Bernhard
Senior Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6424
Herkunft: Merzhausen, Deutschland
Themenstart: 2021-03-03
Hallo!
Eine etwas spezielle Frage, da es um das Zusammenspiel gleich mehrerer Sachen geht. Nachdem ich die anderen aber geprüft habe, hoffe ich die Ursache beim MP zu finden.
Ich habe mir schon seit langem ein AHK-Script erstellt, das - neben anderen hilfreichen Sachen - mir die Einfügung von HTML-Tags erleichtert. Kurzes Beispiel:
und setzt den Cursor zwischen die beiden Tags.
Das hat früher immer prima funktioniert. Es ist jetzt vielleicht 2 Jahre her, seitdem das in Beiträgen auf dem MP nicht mehr klappt. Zuerst dachte ich natürlich, es liegt an meinem Script, dem ich immer mal was neues hinzugefügt habe und habe dort verschiedenes ausprobiert. Auch das Ding ganz neu zu schreiben, was ebenfalls nichts gebracht hat. Daraufhin hatte ich erstmal eine Weile resigniert.
Nun sind mir zwei Sachen aufgefallen, die vielleicht als Ansatzpunkte diesen könnten:
1.) In anderen Fenstern (Word, Excel etc.) funktionieren die Hotkeys, in die Beitragsentwürfe vom MP wird lediglich das Kürzel selbst eingeschrieben.
2.) Auch dieser Fehler scheint nur bei Hotkeys aus Buchstaben aufzutreten. Lege ich einen Befehl z.B. auf eine Funktionstaste, so klappt es:
C**
F3::; aktuelles Datum einfügen, Format 00.00.0000
FormatTime,Datum,,dd.MM.yyyy
Send %Datum%return
setzt mit F3 ganz brav das heutige Datum herein: 03.03.2021
Hat jemand eine Ahnung dazu?
Viele Grüße, Bernhard
----------------- "Wichtig ist, daß man nie aufhört zu fragen"
"Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben" Albert Einstein
viertel
Senior Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27783
Herkunft: Hessen
Beitrag No.1, eingetragen 2021-03-04
Ich nehme an, du hast deine Sequenzen mit
AHK
#IfWinActive Matheplanet
oder einer Gruppe abgesichert.
Stimmt denn der Fenstertitel noch?
Wenn das Kürzel einfach stehen bleibt spricht das dafür, daß der Block nicht durchlaufen wird.
Triceratops
Aktiv Dabei seit: 28.04.2016 Mitteilungen: 5555
Herkunft: Berlin
Beitrag No.2, eingetragen 2021-03-04
Wenn es jetzt nicht um die Eingabe am Matheplaneten ginge, sondern um das Entwickeln einer HTML-Seite:
Die Abkürzungen selbst einzurichten, ist eigentlich überflüssig. Einfacher (und mit einem viel größeren Funktionsumfang) wäre es, einen vernünftigen Editor mit einer entsprechenden Erweiterung zu verwenden.
Zum Beispiel Emmet in VS Code (ist bereits vorinstalliert):
Bei der Eingabe von 'h1#' wird eben nur dieses als Text gescrieben. Nach Eingabe von 'Strg + F10' wird
<h1></h1>
eingefügt, mit dem Cursor zwischen den Tags. Dabei ist das #IfWinaktive auskommentiert. So kann ich sehen, daß in Word beide Hotkeys funktionieren. Es muß als doch irgendwas am MP sein.
Hast Du dafür eine Erklärung?
Viele Grüße, Bernhard
----------------- "Wichtig ist, daß man nie aufhört zu fragen"
"Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben" Albert Einstein
Bernhard
Senior Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6424
Herkunft: Merzhausen, Deutschland
Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2021-03-06
Hallo Vietel!
Bei mir sieht das ganz genauso aus. Das liegt nicht zuletzt daran, daß Du ja damals, als Du den AHK hier vorgestellt hast, zur Demonstration auch einen Teil Deines Scriptes hier herein gestellt hast. Diese Gruppendefinition hatte ich dann übernommen. Dadurch bin ich ja überhaupt dazu gekommen. Das Programm ist ja auch ständig gewachsen und mittlerweile kann man ja wirklich ganz vollwertige Sachen damit programmieren.
2021-03-05 01:38 - viertel in Beitrag No. 4 schreibt:
;––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––; Autotexte für Matheplanet;––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––#IfWinActive ahk_group Matheplanet
Beachte den Zusatz ahk_group, der bei dir fehlt.
Danke für den Honweis, aber dieser Fehler ist anscheinend während dem Verfassen des Beitrags entstanden. Im Script steht es jedenfalls korrekt. Aber auch so hätte er für mein akutes Problem keine Rolle gespielt, denn der Befehl war ja zum Test deaktiviert.
Hast Du zu dem eine Idee?
Viele Grüße, Bernhard
----------------- "Wichtig ist, daß man nie aufhört zu fragen"
"Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben" Albert Einstein
Bernhard
Senior Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6424
Herkunft: Merzhausen, Deutschland
Beitrag No.7, vom Themenstarter, eingetragen 2021-03-07
Hallo Viertel!
2021-03-06 03:00 - viertel in Beitrag No. 6 schreibt:
Prüfe mal mit Spy (Rechsklick auf das grüne H), welcher Windows-Titel im Browser (welchen benutzt du?) angezeigt wird.
Das steht im Spy:
MP: HTML-Tags mit AutoHotkey einfügen geht nicht mehr (Forum Matroids Matheplanet)- Mozilla Firefox
ahk_class MozillaWindowClass
ahk_exe firefox.exe
ahk_pid 6524
Aber um Fenstertitel, Gruppendefinition und das IfWinActive scheint es ja gar nicht zu gehen.
2021-03-04 23:49 - Bernhard in Beitrag No. 3 schreibt:
Aber das eingangs erwähnte Problem bleibt. Ich habe jetzt zur Probe mal beide Codes geschrieben:
Bei der Eingabe von 'h1#' wird eben nur dieses als Text gescrieben. Nach Eingabe von 'Strg + F10' wird
<h1></h1>
eingefügt, mit dem Cursor zwischen den Tags.
Und wohlbemerkt: Diese beiden Codes stehen im Script wie hier direkt untereinander, also auch im gleiche Definitionsbereich von IfWinAktive, solange das aktiviert und nicht wie z.Z. von mir auskommentiert ist, da ich ja gerade solche Tücken, wie Du sie vermutest, bei der Fehlersuche ausschließen wollte.
Hast Du dazu eine Idee?
Viele Grüße, Bernhard
----------------- "Wichtig ist, daß man nie aufhört zu fragen"
"Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben" Albert Einstein