|
Autor |
Irreguläres Viereck, vier Seiten gegeben, Länge der Diagonalen gesucht |
|
RoterFaden
Junior  Dabei seit: 22.09.2016 Mitteilungen: 9
 |
Moin, moin.
Ich versuche ein Geometrie-Raetsel zu loesen.
Ich habe die Laengen der vier Seiten von einem irregularen Viereck.
a=AB=825m
b=BC=187,5m
c=CD=250m
d=DA=387.5m
Ich soll nun herausfinden, was die Laenge der Diagonalen zwischen B und D ist.
Ich weiss nicht, wie ich das machen soll, weil ich keinen Winkel kenne.
Könnte mir bitte jemand helfen?
Vielen Dank und viele Gruesse
RoterFaden
|
Notiz Profil
Quote
Link |
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 3812
Herkunft: Harz
 |     Beitrag No.1, eingetragen 2021-03-07
|
Hallo Roterfaden,
hast du mal versucht, eine halbwegs maßstäbliche Skizze zu zeichnen? Dann wird dir etwas auffallen :)
Grüße aus dem Harz
Gerhard/Gonz
----------------- Praefectus Gn. Marcellus Transfonkator - LEG XXI RAP LEGATUS.
Lademeister am EUSEBIUS-503 Projekt.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
MontyPythagoras
Senior  Dabei seit: 13.05.2014 Mitteilungen: 2719
Herkunft: Werne
 |     Beitrag No.2, eingetragen 2021-03-07
|
Hallo RoterFaden,
das geht nicht, weil das Viereck nur durch die 4 Seiten nicht eindeutig definiert ist. Dir fehlt noch eine Angabe (ein Winkel, die andere Diagonale).
EDIT: Betrachtet man die Zahlen, siehe Hinweis von Gonz, ist es doch eindeutig definiert...
Ciao,
Thomas
|
Notiz Profil
Quote
Link |
RoterFaden
Junior  Dabei seit: 22.09.2016 Mitteilungen: 9
 |     Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2021-03-07
|
2021-03-07 11:45 - gonz in Beitrag No. 1 schreibt:
Hallo Roterfaden,
hast du mal versucht, eine halbwegs maßstäbliche Skizze zu zeichnen? Dann wird dir etwas auffallen :)
Grüße aus dem Harz
Gerhard/Gonz
Ich habe es nur qualitativ im Zeichenprogramm gezeichnet. Okay, ich versuche es noch einmal, bisher ist mir leider nichts aufgefallen. Wie würdet ihr das denn zeichnen, wenn ihr die Winkel nicht kennt. Mein Ansatz war mit Kreisen, aber nicht massstabsgetreu.
VG
RF
|
Notiz Profil
Quote
Link |
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 3812
Herkunft: Harz
 |     Beitrag No.4, eingetragen 2021-03-07
|
"aber nicht massstabsgetreu."
Der Trick zeigt sich erst, wenn du versuchst, es maßstäblich hinzubekommen :)
----------------- Praefectus Gn. Marcellus Transfonkator - LEG XXI RAP LEGATUS.
Lademeister am EUSEBIUS-503 Projekt.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 6549
Herkunft: Rosenfeld, BW
 |     Beitrag No.5, eingetragen 2021-03-07
|
Hallo zusammen,
2021-03-07 13:22 - gonz in Beitrag No. 4 schreibt:
Der Trick zeigt sich erst, wenn du versuchst, es maßstäblich hinzubekommen :)
Oder wenn man die gegebenen Längen scharf ansieht bzw. mit diesen die eine oder andere Addition durchführt...
Gruß, Diophant
|
Notiz Profil
Quote
Link |
RoterFaden
Junior  Dabei seit: 22.09.2016 Mitteilungen: 9
 |     Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2021-03-07
|
2021-03-07 13:22 - gonz in Beitrag No. 4 schreibt:
"aber nicht massstabsgetreu."
Der Trick zeigt sich erst, wenn du versuchst, es maßstäblich hinzubekommen :)
Gibt es da zufaellig gute Zeichentools oder wie hast du das bitte gemacht? Ich habe leider keinen Zirkel hier.
Okay, mir faellt schon mal auf, dass a=b+c+d in der Summe ist. Das ist aber komisch irgendwie. Ich frage mich gerade, ob man damit überhaupt ein Viereck hinbekommt.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 6549
Herkunft: Rosenfeld, BW
 |     Beitrag No.7, eingetragen 2021-03-07
|
Hallo,
2021-03-07 13:45 - RoterFaden in Beitrag No. 6 schreibt:
Okay, mir faellt schon mal auf, dass a=b+c+d in der Summe ist.
Genau. Was bedeutet das nun? 🙂
Gruß, Diophant
|
Notiz Profil
Quote
Link |
RoterFaden
Junior  Dabei seit: 22.09.2016 Mitteilungen: 9
 |     Beitrag No.8, vom Themenstarter, eingetragen 2021-03-08
|
2021-03-07 13:48 - Diophant in Beitrag No. 7 schreibt:
Hallo,
2021-03-07 13:45 - RoterFaden in Beitrag No. 6 schreibt:
Okay, mir faellt schon mal auf, dass a=b+c+d in der Summe ist.
Genau. Was bedeutet das nun? 🙂
Gruß, Diophant
Dass das Viereck keines ist, sondern eine Linie? Und die Diagonale genauso lang ist wie a?
VG
Roter Faden
|
Notiz Profil
Quote
Link |
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27783
Herkunft: Hessen
 |     Beitrag No.9, eingetragen 2021-03-08
|
2021-03-08 07:27 - RoterFaden in Beitrag No. 8 schreibt:
Dass das Viereck keines ist, sondern eine Linie? Ja.
RoterFaden schreibt:
Und die Diagonale genauso lang ist wie a?
Hmm...
-----------------

|
Notiz Profil
Quote
Link |
RoterFaden
Junior  Dabei seit: 22.09.2016 Mitteilungen: 9
 |     Beitrag No.10, vom Themenstarter, eingetragen 2021-03-08
|
(2021-03-08 08:55 - viertel in <a href=viewtopic.php?
RoterFaden schreibt:
Und die Diagonale genauso lang ist wie a?
Hmm...
Du sagst, sie sei null Meter?
Hm, ich glaube, ich poste gleich mal das gesamte Raetsel, waere das okay?
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Kitaktus
Senior  Dabei seit: 11.09.2008 Mitteilungen: 6751
Herkunft: Niedersachsen
 |     Beitrag No.11, eingetragen 2021-03-08
|
Richtig, die vier Punkte liegen auf einer Geraden.
Mache eine Skizze zur Lage der vier Punkte und dann kannst Du ziemlich direkt ablesen, welche Längen AC und BD haben.
Die sind beide weder 0 noch gleich AB.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27783
Herkunft: Hessen
 |     Beitrag No.12, eingetragen 2021-03-08
|
2021-03-08 09:01 - RoterFaden in Beitrag No. 10 schreibt:
(2021-03-08 08:55 - viertel in <a href=viewtopic.php?
RoterFaden schreibt:
Und die Diagonale genauso lang ist wie a?
Hmm...
Du sagst, sie sei null Meter? Huch, wo habe ich das gesagt🤔?
RoterFaden schreibt:
Hm, ich glaube, ich poste gleich mal das gesamte Raetsel, waere das okay?
Das kannst du gerne machen, dürfte (für uns) aber keine neuen Erkenntnisse bringen.
Sofern sich das mit dem deckt, was du am Anfang geschrieben hast😁
|
Notiz Profil
Quote
Link |
RoterFaden
Junior  Dabei seit: 22.09.2016 Mitteilungen: 9
 |     Beitrag No.13, vom Themenstarter, eingetragen 2021-03-08
|
2021-03-08 10:20 - viertel in Beitrag No. 12 schreibt:
2021-03-08 09:01 - RoterFaden in Beitrag No. 10 schreibt:
(2021-03-08 08:55 - viertel in <a href=viewtopic.php?
RoterFaden schreibt:
Und die Diagonale genauso lang ist wie a?
Hmm...
Du sagst, sie sei null Meter? Huch, wo habe ich das gesagt🤔? Hallo viertel. Stimmt, das hast du nicht gesagt. Aber ich stelle mir das so vor: Ich zeichne a und dann b+c+d an a und im Prinzip habe ich zwei parallele Linien.
Ich habe dann immer noch nicht verstanden, wie lang diese Diagonale ist.
RoterFaden schreibt:
Hm, ich glaube, ich poste gleich mal das gesamte Raetsel, waere das okay?
Das kannst du gerne machen, dürfte (für uns) aber keine neuen Erkenntnisse bringen.
Sofern sich das mit dem deckt, was du am Anfang geschrieben hast😁
Mir wuerde das schon etwas bringen :D
Der gesamte Text lautet:
"From cache 1 to cache 2 it is 825 m, from cache 1 to cache 3 it is 387.5 m, From cache 3 to
cache 4 is 250 m, from cache 4 to cache 2 it is 187.5 m. How far is it then between cache 2
and cache 3?
You can find the cache at:
N 55 ° 24. (XXX, X x 2 - 479)
E 012 ° 53. (XXX, X x 2 - 676)"
Ich suche eben das XXX,X welches der Diagonalen entspricht. Aber wenn ich damit Koordinaten ausrechnen muss, dann muesste XXX irgendwie groesser als 676/2 sein.
Scheinbar ist die Antwort weder 825m noch 0m. Aber das Vierreck hat auch keine Ausdehnung, sonst muesste b+c+d>a sein? Das sind die Gedanken in meinem Kopf. Sorry, dass ich es nicht sehe.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 6549
Herkunft: Rosenfeld, BW
 |     Beitrag No.14, eingetragen 2021-03-08
|
Hallo,
dein Rätsel habe ich mir jetzt nicht angesehen. Du musst also selbst noch nachprüfen, ob du es richtig modelliert hast.
Bezogen auf das Viereck folgende Überlegung. Als 'Basis' des Vierecks denken wir uns einmal die Strecke AB. Die Punkte C und D würden bei einem 'normalen' Viereck irgendwo oberhalb der Strecke AB liegen, so dass die Ecken wie üblich im Gegenuhrzeigersinn alphabetisch benannt sind.
Nun passiert durch die hier vorliegenden Maße im Prinzip folgendes: die Strecke AD wird um den Punkt A und die Strecke BC um den Punkt B jeweils so weit gedreht, bis die Punkte B und D auf der Strecke AB liegen.
Angenommen, du hast eine Autofahrt von sagen wir 500km vor dir und planst mal von vorn herein zwei Pausen ein. Die erste Pause nach 200km, die zweite Pause 120km vor dem Ziel deiner Fahrt. Wie lang ist dann die Fahrstrecke zwischen den beiden Pausen?...
Gruß, Diophant
|
Notiz Profil
Quote
Link |
RoterFaden
Junior  Dabei seit: 22.09.2016 Mitteilungen: 9
 |     Beitrag No.15, vom Themenstarter, eingetragen 2021-03-08
|
Vielen Dank, Diophant. Das habe ich verstanden. Und jetzt hat es auch geklappt mit dem Raetsel. Vielen Dank. Es war einfach nur verwirrend dargestellt.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
RoterFaden hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. Das Thema wurde von einem Senior oder Moderator abgehakt. | RoterFaden wird per Mail über neue Antworten informiert. | [Neues Thema] [Druckversion] |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2021 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|