Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von viertel
Schulmathematik » Terme und (Un-) Gleichungen » Fakultät "mathematisch sauber" darstellen?
Autor
Universität/Hochschule J Fakultät "mathematisch sauber" darstellen?
hellomath
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 07.05.2020
Mitteilungen: 31
  Themenstart: 2021-03-18

Hallo! Ich habe folgende Aufgabe bekommen, jetzt bräuchte ich aber ein bisschen Rat dazu wie ich das am besten anstellen sollte. Die Aufgabe lautet: Formulieren Sie unter Verwendung der vier Grundrechenoperationen für n ∈ N den Ausdruck 1·2·3·...·(n−1)·n mathematisch sauber. Mit welchem Operator kann dieser Ausdruck kurz dargestellt werden? Klar ist, es handelt sich hierbei um die Fakultät, die mit dem Operator ! dargestellt wird. Sonst ist es noch mit produkt(k,k=1,n) darstellbar. Wie könnte ich das mit den vier Grundrechenoperationen verstehen? Es ist einfach ein Reihe von Multiplikation in einer bestimmten Reihenfolge. Vielleicht kann mir jemand bei diesem Rätsel helfen? 😁


   Profil
zippy
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 24.10.2018
Mitteilungen: 4422
  Beitrag No.1, eingetragen 2021-03-18

\quoteon(2021-03-18 22:47 - hellomath im Themenstart) Sonst ist es noch mit produkt(n,k=1,n) darstellbar. \quoteoff $\displaystyle\prod_{k=1}^nn=n^n\ne n!$


   Profil
hellomath
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 07.05.2020
Mitteilungen: 31
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2021-03-18

Stimmt! Ich meine natürlich produkt(k,k=1,n) reicht das schon als "mathematisch sauber"?


   Profil
Caban
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 06.09.2018
Mitteilungen: 2802
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
  Beitrag No.3, eingetragen 2021-03-18

Hallo Ich denke, die Produktschreibweise ist gemeint, nur müsste die Summenvariable k nicht n sein. Gruß Caban [Die Antwort wurde vor Beitrag No.1 begonnen.]


   Profil
hellomath
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 07.05.2020
Mitteilungen: 31
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2021-03-18

Hallo Caban, danke für den Hinweis, habe ich korrigiert! Mit Grundrechenoperationen wird dann die Multiplikation gemeint sein nehme ich an? Finde es nur komisch, da es in der Angabe schon grob aufgeschrieben wird.


   Profil
Caban
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 06.09.2018
Mitteilungen: 2802
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
  Beitrag No.5, eingetragen 2021-03-18

Hallo Ja, ich denke, dass das so gemeint ist. Du sollst eben nichts höheres verwenden als die vier grundrechenarten. Gruß Caban [Verschoben aus Forum 'Strukturen und Algebra' in Forum 'Terme und (Un-) Gleichungen' von Caban]


   Profil
hellomath
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 07.05.2020
Mitteilungen: 31
  Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2021-03-18

Dankeschön!


   Profil
hellomath hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
hellomath hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]