Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von matroid
Analysis » Maßtheorie » Maßtheorie
Autor
Universität/Hochschule Maßtheorie
felix0429
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 10.04.2019
Mitteilungen: 60
  Themenstart: 2021-03-30

Hallo, zusammen ich habe eine Frage: ich habe die Aufgaben so gemacht. Da wir keine Lösungen haben, hätte ich gerne eure Hilfe :) Hab ich alles richtig gemacht? wenn nicht, wo steht die Fehler? Ich danke euch ganz herzlich! https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/51434_1234.jpg https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/51434_IMG_BB21D472827B-1.jpeg


   Profil
easymathematics
Wenig Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 30.12.2020
Mitteilungen: 89
  Beitrag No.1, eingetragen 2021-03-30

Guck Dir mal a) nochmal an. Der Rand sieht ein wenig anders aus, oder? In dem Fall ist der Rand doch der Umfang des Rechtecks. Du hast die Fläche angegeben.


   Profil
felix0429
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 10.04.2019
Mitteilungen: 60
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2021-03-30

\quoteon(2021-03-30 19:20 - easymathematics in Beitrag No. 1) Guck Dir mal a) nochmal an. Der Rand sieht ein wenig anders aus, oder? In dem Fall ist der Rand doch der Umfang des Rechtecks. Du hast die Fläche angegeben. \quoteoff hey danke für die Antwort! ich glaube dass ich den Rand falsch berechnet h ∂={2,5}*{e,pi} Ist das richtig? Grüße Felix


   Profil
DominikS
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 27.02.2021
Mitteilungen: 93
  Beitrag No.3, eingetragen 2021-03-30

Für den Rand gilt folgende "Produktregel": $\partial(A\times B)=\partial A\times\overline{B}\cup \overline{A}\times\partial B$ Ansonsten kannst du den Rand von deinem Rechteck auch einer Skizze entnehmen, wenn du dir die Menge aufzeichnest. Das klappt gut.


   Profil
felix0429 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]