Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von mire2
Mathematische Software & Apps » Andere Softwarepakete » Vektoren in Word
Autor
Universität/Hochschule J Vektoren in Word
jaz1905
Wenig Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 02.05.2020
Mitteilungen: 143
  Themenstart: 2021-04-03

Hallo, Ich habe das Microsoft 365 Family (gekauft 2020). Kann mir jemand sagen, wie man da Vektoren erstellt? Ich sehe, wo man 2x2 Matrizen erstellen kann, aber Vektoren oder größere Matrizen finde ich nicht.


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10669
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.1, eingetragen 2021-04-03

\(\begingroup\)\(\newcommand{\ba}{\begin{aligned}} \newcommand{\ea}{\end{aligned}} \newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}} \newcommand{\epm}{\end{pmatrix}} \newcommand{\bc}{\begin{cases}} \newcommand{\ec}{\end{cases}} \newcommand{\on}{\operatorname} \newcommand{\ds}{\displaystyle} \newcommand{\ID}{\mathbb{D}} \newcommand{\IW}{\mathbb{W}}\) Hallo, der Trick ist der, dass du das Klammerpaar nicht selbst eingeben darfst, sondern ebenfalls aus dem Formel-Editor per Mausklick entnimmst. Damit fängst du auch an. Dann in die leere Klammer hineinklicken und einen zwei- oder dreizeiligen Spaltenvektor einfügen (bzw. das gleiche für Zeilenvektoren) . Weitere Komponenten kann man dann per Kontextmenü über die Befehle Spalten einfügen bzw. Zeilen einfügen erzeugen. Bei Spaltenvektoren funktioniert auch folgendes: das Kästchen für die unterste Komponente markieren und 'Shift+Enter' drücken. Aber ganz ehrlich: der aktuelle Microsoft Formeleditor ist eine Art Beschäftigungstherapie. Außerdem kommt man damit sehr schnell an Grenzen. Diese Lösung kann man verwenden, wenn man einmal zufällig eine mathematische Notation schreiben muss, sonst aber bei Text und Grafiken bleibt. Für ein zielführendes Arbeiten in Sachen mathematischer Texte ist die Lösung Nr. 1 \(\LaTeX\). Wenn es doch Word sein soll, dann würde ich mir an deiner Stelle die 40 € p.a. leisten, die ein MathType-Abo kostet: das ist die Vollversion des alten Word-Formeleditors, den es bekanntlich seit 3 Jahren nicht mehr gibt. Gruß, Diophant\(\endgroup\)


   Profil
nzimme10
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.11.2020
Mitteilungen: 2206
Wohnort: Köln
  Beitrag No.2, eingetragen 2021-04-03

Sehe ich wie Diophant. An $\LaTeX$ kommt man eigentlich nicht dran vorbei, und es lohnt sich auch sehr $\LaTeX$ zu lernen! Dann möchte man eigentlich nie wieder Word benutzen - zumindest geht mir das so😁


   Profil
jaz1905
Wenig Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 02.05.2020
Mitteilungen: 143
  Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2021-04-03

Ah ja, ich habs jetzt auf Word geschafft :) Vielen Dank! Und ja, Latex muss ich noch lernen, diese Ausarbeitung wollte ich bis nächste Woche fertig haben, deshalb habe ich das jetzt erstmal mit Word gemacht. Aber danke :)


   Profil
jaz1905 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
jaz1905 hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.
jaz1905 wird per Mail über neue Antworten informiert.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]