Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von viertel
Schulmathematik » Sonstiges » Mathe-Rätsel?
Autor
Kein bestimmter Bereich Mathe-Rätsel?
mathewho
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 05.04.2021
Mitteilungen: 1
  Themenstart: 2021-04-05

Hallo, folgendes Rätsel: Die Liste ist vollständig: mehr als sechzehn Zahlen dieser Art gibt es nicht, schon ab 100 muss man sich auf das Nötigste beschränken. Für welche Zahl steht das Fragezeichen? 1 2 3 4 8 10 11 12 ? 80 100 112 1.000 1.012 1.200 12.000 Ich bin mir nicht sicher, ob es sich um ein mathematische Problem handelt. Die Zahlen könnten z.B. auch eine Bedeutung in der Chemie, Physik, Architektur usw. haben.


   Profil
Folgende Antworten hat der Fragensteller vermutlich noch nicht gesehen.
Er/sie war noch nicht wieder auf dem Matheplaneten
Caban
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 06.09.2018
Mitteilungen: 2800
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
  Beitrag No.1, eingetragen 2021-04-06

Hallo In welchem Zusammemhang ist die Frage entstanden. Gruß Caban [Verschoben aus Forum 'Rätsel und Knobeleien (Knobelecke)' in Forum 'Sonstiges' von Caban]


   Profil
gonz
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 16.02.2013
Mitteilungen: 4636
Wohnort: Harz
  Beitrag No.2, eingetragen 2021-04-06

Wenn man vom Fach ist könnte man es wissen. Mögliche Lösung (erfunden): Es sind 16 Jahre bekannt, in denen die "Große Flut", ein bekanntes meteorologisch/hydrographisch/historisches Ereignis, das Hochland am kleinen Nixenstein überflutete. Die Häufung der Zahlenkombination 12 ist zufällig, dass die größeren Zahlen am Ende gehäuft die "0" zeigen, liegt an der Ungenauigkeit der Datierung. Gemessen jeweils in Jahren "vor heute". Der Fachmann erkennt hier die Auswirkungen des Klimawandels. Oder: Wie jeder weiß gibt es Siemens Luftanker mit Tragfähigkeit 1,2to ("klein") und 12 to ("groß"). Dass es auch kleinere Bauformen gibt bzw. gab, ist nur dem Fachmann bekannt. Vielleicht ist ja jemand hier an Bord, der die wahre Geschichte kennt.


   Profil
cramilu
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 09.06.2019
Mitteilungen: 2063
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
  Beitrag No.3, eingetragen 2021-04-06

Hallo mathewho und willkommen auf dem "Matheplaneten"! 😉 Ich hab's noch nicht gekannt, hatte eine abstruse Idee, und hab' mich beömmelt, als es geklappt hat... 😂 Die richtige Antwort kann nur lauten: 60 😎 Die Vollständigkeit der Liste bestreite ich dann jedoch kleinkariert aufs schärfste! 🙄 EDIT Artverwandt ist die folgende, nach entsprechenden Maßstäben mutmaßlich ebenfalls vollständige Liste: 1 ; 2 ; 3 ; 4 ; 5 ; 6 ; 7 ; 8 ; 9 ; 10 ; 11 ; 12 ; 14 ; 15 ; 17 ; 19 ; 20 ; 22 ; [?] ; 100 ; 106 ; 110 Welche Zahl fehlt hier? EDIT EDIT Die folgende artverwandte umfasst sogar bloß zehn Zahlen: 1 ; 2 ; 4 ; 5 ; 6 ; 8 ; 10 ; [?] ; 60 ; 80 Es fehlt ... ?


   Profil

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]