Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von mire2
Mathematische Software & Apps » Andere Softwarepakete » GeoGebra - Schieberegler
Autor
Schule GeoGebra - Schieberegler
Bekell
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 05.09.2008
Mitteilungen: 3145
  Themenstart: 2021-05-04

Hallo, hab was in Geo Gebra erstellt. Will es animieren. Ich zwar, wie man den Schieberegler auf Bild bekommt, aber nicht, wie man das Objekt, welches vom Schieberegler animiert werden soll, mit dem Schieberegler verbindet. Bei einem Punkt auf einer Linie geht es wohl automatisch. Woher weiss der schieberegler, daß ich das Dreieck ABC periodisch vergrössert haben will.... oder daß es farblich pulsiert....


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10536
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.1, eingetragen 2021-05-04

Hallo Bekell, das geht so: wenn du ein Dreieck per Schieberegler vergrößern bzw. verkleinern möchtest, dann gehe ich jetzt einmal davon aus, dass du eine zentrische Streckung meinst. Wenn diese Streckung den Ursprung als Zentrum hat, dann geht das recht einfach. Zuerst legst du irgendwo einen Schieberegler an. Dieser stellt ja eine Variable dar und besitzt als solche einen Namen. Der erste Schieberegler bekommt in meiner Version z.B. den Namen 'a'. Jetzt musst du nur noch in den Eigenschaften die Koordinaten deiner drei Punkte jeweils beide mit der Variablen a multiplizieren. Dann kannt du die Größe des Dreiecks per Schieberegler einstellen oder eine Animation ablaufen lassen. Auch das 'farbliche pulsieren' geht: wenn man in den Eigenschaften eines Objekts auf den Reiter 'Erweitert' geht, gibt es dort den Punkt 'Dynamische Farben'. Dort kannst du wieder für Rot, Grün und Blau getrennt ein Vielfaches der Variablen a eintragen. Dann ändert das fragliche Objekt seine Farbe mit dem Wert des Schiebereglers. Hier habe ich dir eine kleine Beispieldatei angefertigt (aus Zeitgründen aber ohne Farbänderungen). Gruß, Diophant


   Profil
Bekell
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 05.09.2008
Mitteilungen: 3145
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2021-05-04

Danke Diophant, für Deine Mühe, konnte allerdings nicht öffnen. hab mal einen dynamischen Thales gemacht mit Schieberegler, der auch funktioniert. (A' pendelt bei Animation immer zwischen A und B auf dem Halbkreis) https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/23651_Dyn_Thales.png Die sich ändernden pyth. Quadrate hab ich als Vieleck eingelegt. Nun möchte ich, daß die Punkte E und D eine Bahn zeichnen. Wenn ich "Spur" anklicke, sieht es so aus: https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/23651_Dyn_Thalesspur.png Also die Grundlinie macht die Spur. Selbst wollte aber, dass nur die Punkte eine Spur hinterlassen. Was tun? Und dann wollt ich noch in die Quadrate zentriert den Flächenwert dynamisch, also, daß er sich ändert, je nach der Größe...


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10536
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.3, eingetragen 2021-05-04

Hallo Bekell, \quoteon(2021-05-04 17:22 - Bekell in Beitrag No. 2) Danke Diophant, für Deine Mühe, konnte allerdings nicht öffnen. \quoteoff Könntest du das mal näher erläutern: was heißt konnte allerdings nicht öffnen genau? Ich frage vor dem Hintergrund, dass ich mich extra versichert habe, dass der Notizbucheintrag öffentlich ist und der Link korrekt gesetzt. Ich kann die Datei bspw. auch im abgemeldeten Zustand öffnen. Konntest du also die Datei herunterladen, aber auf deinem Computer nicht öffnen oder konntest du die Datei gar nicht erst herunterladen? Falls ersteres der Fall ist, eine Frage in die Runde: gibt es beim ggb-Format Unterschiede zwischen der Windows- und der Mac-Version? Gruß, Diophant


   Profil
Bekell
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 05.09.2008
Mitteilungen: 3145
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2021-05-04

\quoteon(2021-05-04 19:44 - Diophant in Beitrag No. 3) Hallo Bekell, Konntest du also die Datei herunterladen, aber auf deinem Computer nicht öffnen oder konntest du die Datei gar nicht erst herunterladen? Gruß, Diophant \quoteoff ich konnte herunterladen von Chrom aus. Dann war die Datei unten an Chrome, sie öffnete aber kein Fenster. Hab es mehrmals versucht auf verschiedenen Wegen versucht. hab sie in meinen ggb-Ordner geschoben, auch von dort lässt sie sich nicht öffnen!


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10536
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.5, eingetragen 2021-05-04

\quoteon(2021-05-04 20:39 - Bekell in Beitrag No. 4) ich konnte herunterladen von Chrom aus. Dann war die Datei unten an Chrome, sie öffnete aber kein Fenster. Hab es mehrmals versucht auf verschiedenen Wegen versucht. \quoteoff Und welche Version von GeoGebra verwendest du? Gruß, Diophant


   Profil
Bekell
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 05.09.2008
Mitteilungen: 3145
  Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2021-05-04

\quoteon(2021-05-04 20:42 - Diophant in Beitrag No. 5) Und welche Version von GeoGebra verwendest du? Gruß, Diophant \quoteoff ich weiss nicht, wo man das nachsieht, aber sie ist die Neuere...sieht so aus: https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/23651_Oberfla_che.png


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10536
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.7, eingetragen 2021-05-04

Hallo Bekell, dann hast du das Programm ja überhaupt nicht installiert sondern verwendest die Web-Version über den Browser? Bei mir klappt das mit dem Öffnen aber damit auch. Wenn du das Menü aufmachst und 'Öffnen' wählst, musst du danach auf der rechten Seite auf das Ordnersysmbol klicken, dann bekommst du eine Liste der Speicherorte deines lokalen Rechners angezeigt. Und dort musst du eben zu dem Ort navigieren, wo bei dir die Downloads sind und die Datei auswählen. Hast du es so probiert? Gruß, Diophant


   Profil
Bekell
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 05.09.2008
Mitteilungen: 3145
  Beitrag No.8, vom Themenstarter, eingetragen 2021-05-05

\quoteon(2021-05-04 20:57 - Diophant in Beitrag No. 7) Hallo Bekell, dann hast du das Programm ja überhaupt nicht installiert sondern verwendest die Web-Version über den Browser?\quoteoff Das glaub ich nicht, denn ich öffne das Programm, indem ich in den Programmordner gehe und auf es klicke! https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/23651_Progr-Fenster.png \quoteon Wenn du das Menü aufmachst und 'Öffnen' wählst, musst du danach auf der rechten Seite auf das Ordnersysmbol klicken, dann bekommst du eine Liste der Speicherorte deines lokalen Rechners angezeigt. Und dort musst du eben zu dem Ort navigieren, wo bei dir die Downloads sind und die Datei auswählen. Gruß, Diophant \quoteoff so klappt es. Danke nochmal! https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/23651_Diophants_Hilfe.png Diophant, kann man hier auch ein Video hochladen, damit ich die Animation zeigen kann?


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10536
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.9, eingetragen 2021-05-05

Hallo Bekell, schön, dass es jetzt klappt. Ja, dann hast du eine der vielen Apps, und die sehen (je nach Endgerät) aus wie das Web-Interface. Videos könnte man zwar ins Notizbuch hochladen, wenn sie nicht zu groß sind. Das hilft aber nicht wirklich, denn in einen Forenbeitrag lassen sie sich aus Sicherheitsgründen nicht (mehr) einbetten. So jedenfalls mein Kenntnisstand. Gruß, Diophant


   Profil
Bekell
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 05.09.2008
Mitteilungen: 3145
  Beitrag No.10, vom Themenstarter, eingetragen 2021-05-05

\quoteon(2021-05-05 07:28 - Diophant in Beitrag No. 9) Hallo Bekell, schön, dass es jetzt klappt. \quoteoff Selbst freut sich ebenfalls ausserordentlich -:) \quoteon Videos könnte man zwar ins Notizbuch hochladen, wenn sie nicht zu groß sind. So jedenfalls mein Kenntnisstand. \quoteoff wie und wo geht denn das? Hab ich auch eines? Bist Du noch so freundlich, auf die Fragen in meinem Beitrag Nr. 2 einzugehen?


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10536
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.11, eingetragen 2021-05-05

Hallo Bekell, \quoteon(2021-05-05 08:39 - Bekell in Beitrag No. 10) Bist Du noch so freundlich, auf die Fragen in meinem Beitrag Nr. 2 einzugehen? \quoteoff vermutlich hast du für das Vieleck die Eigenschaft 'Spur ein' gesetzt. Nimm die mal wieder raus und setze sie bei den Eckpunkten E und F. Bei mir klappt das anstandslos. \quoteon(2021-05-05 08:39 - Bekell in Beitrag No. 10) \quoteon Videos könnte man zwar ins Notizbuch hochladen, wenn sie nicht zu groß sind. So jedenfalls mein Kenntnisstand. \quoteoff wie und wo geht denn das? Hab ich auch eines? \quoteoff Selbstverständlich. Jedes Mitglied hat ein Notizbuch. An verschiedenen Stellen im Forum gibt es Links, mit denen man es aufrufen kann. In 'AKTION IM FORUM' auf der linken Seite bspw. direkt an zweiter Position. Ich kann dir hier auch einen Link setzen: Link zum eigenen Notizbuch Gruß, Diophant


   Profil
Bekell
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 05.09.2008
Mitteilungen: 3145
  Beitrag No.12, vom Themenstarter, eingetragen 2021-05-05

Danke Diophant, weißt Du, ob man Dicke und Farbe der Spur einstellen kann und wo? Und könnte man in die Quadrate z. B. ein kleines Fenster machen, welches sich bei der Animation mitbewegt, und in dem die aktuelle Fläche erscheint?


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10536
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.13, eingetragen 2021-05-05

Hallo Bekell, \quoteon(2021-05-05 11:45 - Bekell in Beitrag No. 12) Danke Diophant, weißt Du, ob man Dicke und Farbe der Spur einstellen kann und wo? \quoteoff Im Unterschied zu anderen dynamischen Geometrielösungen wird die Spur bei GeoGebra nicht wirklich berechnet. Du siehst sie ja auch nur in dem Bereich, den der verfolgte Punkt schon überstrichen hat. Die Spur wird dabei aus den Abbildern der Punkte erzeugt, die an den eingestellten Schrittweiten des Schiebereglers liegen (wenn du die Schrittweite des Schiebereglers erhöhst, dann besteht die Spur nur noch aus einzelnen Punkten). Und daher hat sie die gleiche Dicke und die gleiche Farbe wie der verfolgte Punkt. Du musst also die fraglichen Eigenschaften der betreffenden Punkte wunschgemäß ändern und die Spur dann neu erzeugen. Wenn du ein dynamisches Geometriewerkzeug haben möchtest, das Spuren berechnen kann, dann wäre das Programm Cinderella vielleicht ewas für dich. Auf der verlinkten Webseite gibt es jedenfalls eine Version für den Mac. Das ist allerdings in der Bedienung nochmal anspruchsvoller als GeoGebra (es wurde m.W. auch für andere Einsatz-Szenarien konzipiert). \quoteon(2021-05-05 11:45 - Bekell in Beitrag No. 12) Und könnte man in die Quadrate z. B. ein kleines Fenster machen, welches sich bei der Animation mitbewegt, und in dem die aktuelle Fläche erscheint? \quoteoff Ja. Das Messwerkzeug 'Fläche' wandert mit seinem Objekt mit. Du musst das Werkzeug auswählen und dann einfach in eines der Vierecke hineinklicken. Gruß, Diophant


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10536
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.14, eingetragen 2021-05-05

Noch ein Nachtrag: weil du oben nach 'farblich pulsierenden Flächen' gefragt hattest, hier mal noch ein Beispiel, wie man so etwas realisieren kann. Klicke die beiden Quadrate an, gehe in die Eigenschaften und dort auf 'Erweitert'. (Ich lerne da gerade selbst das Programm besser kennen, daher mein 'Spieltrieb'. 🙂) Gruß, Diophant


   Profil
Bekell
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 05.09.2008
Mitteilungen: 3145
  Beitrag No.15, vom Themenstarter, eingetragen 2021-05-05

\quoteon(2021-05-05 13:11 - Diophant in Beitrag No. 14) Noch ein Nachtrag: weil du oben nach 'farblich pulsierenden Flächen' gefragt hattest, hier mal noch ein Beispiel, wie man so etwas realisieren kann. Klicke die beiden Quadrate an, gehe in die Eigenschaften und dort auf 'Erweitert'. (Ich lerne da gerade selbst das Programm besser kennen, daher mein 'Spieltrieb'. 🙂) Gruß, Diophant \quoteoff Danke, hab alles machen können....


   Profil
Bekell
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 05.09.2008
Mitteilungen: 3145
  Beitrag No.16, vom Themenstarter, eingetragen 2021-05-05

Weisst Du, wie man 2 Geo-gebra Fenster öffnen kann?


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10536
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.17, eingetragen 2021-05-05

Hallo, \quoteon(2021-05-05 14:02 - Bekell in Beitrag No. 16) Weisst Du, wie man 2 Geo-gebra Fenster öffnen kann? \quoteoff nicht wirklich. Bzw. ich kann dir nicht genau sagen, ob das bei dir geht. Ich verwende unter Windows die Version GeoGebra Classic 5. Die kann das. Dazu gibt es den Menübefehl 'Datei/Neues Fenster'. Spaßeshalber habe ich aber auch die GeoGebra Classic-App aus dem Microsoft-Store installiert. Die App kann es nicht. So wie ich das sehe, verwendest du auch eine App. Laut dieser Webseite kann man die Version GeoGebra Classic 6 auch aus dem Mac Store beziehen und die 5er Version irgendwie nach Anleitung installieren. Also: wenn deine Version den Befehl 'Neues Fenster' nicht hat, dann geht es nicht. Für den Fall müsstest du eine der genannten Versionen ausprobieren. (Unter Windows macht die gleichzeitige Installation mehrerer GeoGebra-Versionen keine Probleme. Wie das unter Mac OS aussieht, weiß ich allerdings nicht.) Gruß, Diophant


   Profil
Bekell
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 05.09.2008
Mitteilungen: 3145
  Beitrag No.18, vom Themenstarter, eingetragen 2021-05-05

Du hattest bei Deinem Beispiel, in dem Algebra Fenster eine Formel, die automatisch die Fäche berechnete...., die will ich nun bei mir integrieren.... Das krieg ich bei mir nicht hin. Ich bräuchte das Quadrat von AA' dünamisch. Wenn ich in die Eingabe schreibe: h=g^2 und Enter drücke, verschwindet meine schöne Animation und ich muß auf Zurück klicken.


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10536
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.19, eingetragen 2021-05-05

Hallo Bekell, im linken oberen Bereich sitzen ja die Geometrie-Werkzeuge. Das ist diese Symbolleiste, wo man durch Klick auf ein Symbol ein DropDown-Menü mit Werkzeugen angeboten bekommt. Dort klickst du auf das Symbol mit dem Winkel: Jetzt öffnet sich ein Menü, wo du 'Fläche' auswählst: Wenn dieses Werkzeug ausgewählt ist, klickst du in das gewünschte Vieleck. An dieser Stelle wird ein Text eingefügt, der dir die gemessene Fläche in der Figur anzeigt, und zwar dynamisch. Gruß, Diophant


   Profil
Bekell
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 05.09.2008
Mitteilungen: 3145
  Beitrag No.20, vom Themenstarter, eingetragen 2021-05-05

OK, Danke https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/23651_U_berThales-4.png man Kann die erscheinden Kästchen aber, so scheint es mir, nicht nach ausserhalb der gemeinten Figur bewegen.... Kann man den Text manipulieren? ich hätte gern sowas: A = 12,5 B = 12,5 ------------ + C = 25


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10536
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.21, eingetragen 2021-05-05

Hallo, \quoteon(2021-05-05 15:14 - Bekell in Beitrag No. 20) man Kann die erscheinden Kästchen aber, so scheint es mir, nicht nach ausserhalb der gemeinten Figur bewegen.... \quoteoff Doch, das geht. In den Eigenschaften des Messwerkzeugs musst du 'Absolute Position am Bildschirm' auswählen. Jetzt kannst du das Tool frei verschieben wohin du möchtest. Es wandert aber natürlich jetzt bei einer Animation nicht mehr mit, und es ändert seine Position auch beim Zoomen und Verschieben nicht. \quoteon(2021-05-05 15:14 - Bekell in Beitrag No. 20) Kann man den Text manipulieren? ich hätte gern sowas: A = 12,5 B = 12,5 ------------ + C = 25 \quoteoff Geht auch. In den erweiterten Eigenschaften kannst du dieses Werkzeug manipulieren. Interessant ist dort der Reiter 'Text'. Ich habe eine Datei vorbereitet, wo die Flächen der beiden Quadrate untereinander angezeigt werden und darunter die (konstante) Summe. Schau dir das genau an: ich habe da nicht einfach nur 'Summe=36' reingeschrieben, sondern das wird tatsächlich berechnet. Hier der Link zur Datei. Gruß, Diophant


   Profil
Bekell hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
Bekell wird per Mail über neue Antworten informiert.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]