Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Berufspenner Ueli rlk MontyPythagoras
Ingenieurwesen » Technische Mechanik » Nussknacker-System
Autor
Universität/Hochschule J Nussknacker-System
PaulHeimer
Wenig Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.07.2021
Mitteilungen: 43
  Themenstart: 2021-08-14

Hallo, Ich sollte hier die auf die Nuss wirkende Druckkraft berechnen, wenn eine Handkraft von 20N herrscht. Die richtige Antwort wäre 40.9N. Meine Frage wäre jetzt, warum kann ich nicht einfach ein Momentengleichgewicht in B machen und so die Druckkraft herausfinden? Jetzt schon vielen Dank, Paul https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/54877_Capture.PNG


   Profil
gonz
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 16.02.2013
Mitteilungen: 4878
Wohnort: Harz
  Beitrag No.1, eingetragen 2021-08-14

Hallo PaulHeimer, das Bauteil 3 kann nur Kräfte aufnehmen, die in Richtung AC verlaufen. Die vertikale Komponente dieser Kraft drückt auf die Nuss. Es muss also in C noch eine weitere Komponente wirken, und zwar in horizontaler Richtung. Diese kommt nach dem Bild "irgendwie" dadurch zustande, dass im Punkt C auch eine Drehmoment auf Teil 4 ausgeübt wird, das wahrscheinlich durch die Gegenkräfte beim "Verkanten" in der Führung aufgenommen wird (das ist aber für die Lösung der Aufgabe nicht relevant, wie das genau passiert). Wichtig ist jedoch, dass diese horizontale Kraft in C ebenfalls ein Drehmoment um den Punkt B erzeugt. Du kannst es dir also nicht "so einfach machen" wir dein Post andeutet, sondern musst die vier Komponenten Bx, By, Cx und Cy betrachten, wobei zwischen Cx und Cy eben durch die gegebene Richtung der Kraft eine vierte Gleichung gegeben ist, sodass das System eindeutig bestimmt ist. Grüße Gerhard/Gonz


   Profil
PaulHeimer
Wenig Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.07.2021
Mitteilungen: 43
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2021-08-14

Ahh, jetzt hab ich's verstanden. Vielen Dank! Gruss Paul


   Profil
PaulHeimer hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
PaulHeimer hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]