Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von matroid Gockel
Matheplanet » Bug- und Request-Tracker » Zur derzeitigen Überbreiten-Problematik
Autor
Kein bestimmter Bereich Zur derzeitigen Überbreiten-Problematik
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10686
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Themenstart: 2021-09-04

Hallo Matroid, ich verlagere hiermit einmal die 'Symptomen-Findung' zu diesem Problem aus dem Sumo-Notizen-Bereich ins Forum. Ich habe die letzten Tage dazu ein wenig herumprobiert. Das Problem tritt demnach nur auf, wenn man bei der Einstellung für die Anzeigenbreite nicht 100% wählt, sondern eine der angebotenen Pixelbreiten. Das steuert ja, wenn ich es richtig verstanden habe, die Breite einiger Elemente in den Beiträgen im Forum. Unter anderem auch die Position, wo der Zeilenumbruch innerhalb von Threads stattfindet. Das ganze verhält sich nun grob so: wenn man eine entsprechende Einstellung gewählt hat, dann werden derzeit (so machte es für mich den Eindruck) alle Beiträge bis auf die mit eingebetteten Bild-Uploads oder mit Quelltext-Bereichen korrekt umgebrochen. Bei Beiträgen mit Bildern oder Quelltext-Bereichen wird jedoch diese Einstellung ignoriert und die gesamte Displaybreite (bei Bildern) bzw. etwas zu viel, aber nicht der gesamte Bildschirm bei Quelltexten, ausgenutzt. Dabei haben alle Beiträge die gleiche zu große Breite, nur der Zeilenumbruch passiert an unterschiedlichen Stellen. Kommt eine neue Seite hinzu, weil die Anzahl der Beitäge ein Vielfaches von 40 überschritten hat, dann wird diese neue Seite offensichtlich so lange korrekt dargestellt, bis wieder eines der genannten Elemente gepostet wird. Das war dann wohl in den Sumo-Notizen der letzten Tage mit 'Überbreite' gemeint. Insbesondere trifft das auch nicht nur auf den einen fraglichen Thread zu, sondern scheinbar auf alle, die Bilder oder Quelltextbereiche enthalten. Formeln (sowohl fed als auch das alte Latex) und Source-/ bzw. Hide-Boxen scheinen nicht betroffen zu sein. Und eine Überbreite, so wie dieser Begriff hier meiner Kenntnis nach verwendet wird (also dass die Threads breiter als das Display sind und man scrollen muss), entsteht dabei nicht. Festgestellt habe ich es, indem ich Breiten gewählt habe, die kleiner als der von mir verwendete Monitor sind. So viel zum aktuellen Problem. Darüberhinaus habe ich in diesem Zusammenhang eine weitere Unstimmigkeit festgestellt. Ich verwende derzeit einen Monitor mit einer der angebotenen Display-Breiten (1680px). Wenn ich diese Einstellung wähle, dann wird das gesamte Forum leicht überbreit. Also wirklich überbreit, wie oben beschrieben. Auch der Zeilenumbruch passiert dann für alle Beiträge außerhalb des dargestellten Bereichs, so dass man in jedem Fall seitlich scrollen muss. Mit der Einstellung '100%' kann ich das Problem nicht reproduzieren. Ich hoffe, das hilft ein wenig bei der Ursachenfindung (und die betreffende Sumo-Notiz ist jetzt lang genug). Gruß, Diophant


   Profil
matroid
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 12.03.2001
Mitteilungen: 14588
Wohnort: Solingen
  Beitrag No.1, eingetragen 2021-09-06

Hallo Diophant, danke, dass du diesen Thread angelegt hast, um das Thema angemessen besprechen zu können. Der Anlass zu diesem Thread war ein interne Diskussion unter Senioren zu diesem Thread: https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/viewtopic.php?topic=255337 In Beitrag 26 oder 28 wurden Überbreiten bemängelt und es wurde gefragt, ob das da geposteten Image die Ursache sein könne. Ich habe mir diesen Thread nun mit mehreren Browsern und mit verschiedenen Einstellungen der individuellen Anzeigebreite angesehen. Ich konnte bisher kein Überbreite feststellen. Alle Beitrag des Threads sind gleich breit. Die Zeilenumbrüche funktionierten aus meiner Sicht wie gewünscht. Es könnte mir helfen, wenn ein Betroffener seinen Screenshot machen und posten könnte. Zudem möchte ich dann wissen, welcher Browser und welche individuellen Einstellungen vorliegen. Diese Information kann man sich mit einem Klick auf https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/mybrowser.php verschaffen. Danke für eure Mithilfe. Gruß Matroid


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10686
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2021-09-06

Hallo Matroid, hier noch schnell ein Screenshot aus besagtem Thread: \showon Screenshot \showoff Das ist im wesentlichen das in den Sumos geschilderte Phänomen: der Zeilenumbruch geschieht in den beiden abfotografierten Beiträgen an unterschiedlichen Stellen und die Beiträge sind durchgehend breiter als durch die Einstellung vorgegeben, aber nicht überbreit. Das tritt wie gesagt neben Bildern auch bei Quelltextbereichen auf, hat aber nichts mit diesem Thread zu tun sondern passiert in allen betreffenden Threads (siehe mein Themenstart). Und es tritt nur auf, wenn man bei der Einstellung für die Anzeigenbreite einen festen Wert auswählt. Bei mir in dem Fall unter Windows 10 und Firefox. Ich verwende einen Monitor mit einer Breite von 1680 Pixeln und habe für den Screenshot die Einstellung 'bis 1024' ausgewählt (normalerweise verwende ich 100%). Einen weiteren Aspekt kann man (wie im Themenstart geschildert) sehen, wenn man exakt die Breite des verwendeten Displays einstellt. Dann stellt sich das Problem etwas anders dar. Wählt man hingegen die Einstellung 100%, dann tritt das Problem nicht auf. Gruß, Diophant


   Profil
Dixon
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 07.10.2006
Mitteilungen: 5812
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
  Beitrag No.3, eingetragen 2021-09-07

Hallo matroid, den Screenshot von Diohant kann ich genau so bestätigen. Normalerweise werden Beiträge automatisch umgebrochen, wie im Beitrag von reik zu sehen etwa bei den vier runden Dingelchen. Mit Bild dagegen wird erst am Ende der Seite umgebrochen. Jetzt habe ich noch ein seltsames Beispiel gefunden: hier: - # 70 hat Überbreite (wegen des Bildes) - # 71 Wird umgebrochen - # 72 Wird_nicht_ umgebrochen, obwohl da kein Bild drin ist - # 73 dito - # 74 Wegen des Bildes Überbreite Browser: Brave Version 1.29.77 Chromium: 93.0.4577.63 , unter Linux. Edge beruht seit einiger Zeit auch auf Chromium, den kann man nicht als Vergleich heranziehen. Benutzt hier jemand ein Gerät der Firma "irgendwas mit Obst" ? Grüße Dixon


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10686
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2021-09-07

Hallo Dixon, \quoteon(2021-09-07 20:43 - Dixon in Beitrag No. 3) - # 70 hat Überbreite (wegen des Bildes) - # 71 Wird umgebrochen - # 72 Wird_nicht_ umgebrochen, obwohl da kein Bild drin ist - # 73 dito - # 74 Wegen des Bildes Überbreite \quoteoff Das ist seltsam. Die Beiträge #72 und #73 in dem verlinkten Thread enthalten Bilder. Siehst du die nicht? Gruß, Diophant


   Profil
Dixon
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 07.10.2006
Mitteilungen: 5812
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
  Beitrag No.5, eingetragen 2021-09-07

\quoteon(2021-09-07 20:49 - Diophant in Beitrag No. 4) Das ist seltsam. Die Beiträge #72 und #73 in dem verlinkten Thread enhalten Bilder. Siehst du die nicht? \quoteoff Nein; das könnte an den Sicherheitseinstellungen liegen. Beide Bilder sind nicht vom MP, sondern extern. Das wird ja immer seltsamer... Grüße Dixon


   Profil
Nuramon
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.01.2008
Mitteilungen: 3705
  Beitrag No.6, eingetragen 2021-09-07

Hallo, wie Dixon benutze ich den Brave Browser (gleiche Version wie Dixon, aber unter Windows). Normalerweise nutze ich den MP mit der 100% Einstellung, aber habe jetzt für das Testen die anderen Optionen gewählt. \quoteon(2021-09-07 20:49 - Diophant in Beitrag No. 4) Hallo Dixon, \quoteon(2021-09-07 20:43 - Dixon in Beitrag No. 3) - # 70 hat Überbreite (wegen des Bildes) - # 71 Wird umgebrochen - # 72 Wird_nicht_ umgebrochen, obwohl da kein Bild drin ist - # 73 dito - # 74 Wegen des Bildes Überbreite \quoteoff \quoteoff Die Aussagen bezüglich der Überbreite kann ich bestätigen. (70,72,73,74 haben Überbreite, 71 wird umgebrochen). \quoteon Das ist seltsam. Die Beiträge #72 und #73 in dem verlinkten Thread enhalten Bilder. Siehst du die nicht? Gruß, Diophant \quoteoff Ich sehe das Bild in No.72 nicht, das in No.73 sehe ich aber. Auch nach Abschalten meines Adblockers wird mir das Bild in No.72 nicht angezeigt. Durch die Quotefunktion habe ich herausgefunden, dass die Bilder aus No.72 und No.73 beide aus externen Quellen stammen, also nicht auf dem MP gehostet werden. Meine Vermutung: 72 wird mir nicht angezeigt, da nur http; 73 wird angezeigt, da https. Die Überbreitensituation lässt sich also so zusammenfassen: Wenn ein Beitrag ein Bild enthalten sollte, dann funktioniert der Zeilenumbruch nicht und zwar egal ob dieses Bild nun angezeigt wird oder nicht. [Die Antwort wurde nach Beitrag No.4 begonnen.]


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10686
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.7, vom Themenstarter, eingetragen 2021-09-08

Hallo Matroid, ich sehe jetzt erst, dass du wieder den Link zu deinem Browser-Testprogramm gesetzt hast und da um Screenshots bittest. Wie gesagt: ich besuche den MP (hauptsächlich) unter Windows 10 mit dem Firefox 92. JavaScript erlaube ich. Einstellung (um das Phänomen zu reproduzieren): im Fall des Screenshots aus #2 'bis 1024'px Anzeigenbreite. Und hier jetzt noch der Screenshot mit den ermittelten Daten meines Bildschirms: Gruß, Diophant


   Profil
Dixon
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 07.10.2006
Mitteilungen: 5812
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
  Beitrag No.8, eingetragen 2021-09-09

Ich habe jetzt auch mal Bildschirmphotos gemacht. Auffallen sollte die Breite des grünen Balkens, der so breit ist wie der grau hinterlegte Beitrag. das gibt es in dem Thema erst, seitdem Slash das Bild gezeigt hat. Und so sieht ein normaler Beitrag ohne Bild aus: und das sind die Bildschirmdaten: Grüße Dixon


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10686
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.9, vom Themenstarter, eingetragen 2021-09-09

Hallo Dixon, welche Einstellung für die Anzeigenbreite verwendest du denn? Falls unklar: in einem beliebigen Thread ganz nach unten scrollen. Dort gibt es eine Auswahl mit Optionen für die Anzeigenbreite, die der MP verwenden soll. Es sieht ja momentan so aus, als würde das Problem nur manche derjenigen User treffen, die dort einen festen Wert, der kleiner als das verwendete Display ist, wählen. Von daher könnte diese Info evtl. für Matroid von Interesse sein. Gruß, Diophant


   Profil
Dixon
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 07.10.2006
Mitteilungen: 5812
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
  Beitrag No.10, eingetragen 2021-09-09

\quoteon(2021-09-09 07:12 - Diophant in Beitrag No. 9) welche Einstellung für die Anzeigenbreite verwendest du denn? \quoteoff 1024 Ich habe das mal durchgespielt: Bei Themen _ohne_ Bilder folgt die Breite der Beiträge, also der Zeilenumbruch, der Einstellung (bei 1680 muß ich schon zur Seite scrollen). Bei Themen _mit_ Bildern wird diese Einstellung ignoriert, die Beiträge bekommen eine Breite, die irgendwo zwischen 1280 und 1680 liegt. Bei der Einstellung 100% sind beide Sorten Beiträge gleichbreit, ebenso bei 1680 & 1920. Grüße Dixon


   Profil
Dixon
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 07.10.2006
Mitteilungen: 5812
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
  Beitrag No.11, eingetragen 2021-09-10

So, und jetzt wird es entgültig mysteriös: Dieses Thema hier hat keine Überbreite, trotz der Bilder. Der einzige Unterschied zu Beiträgen mit Überbreite scheint zu sein, daß die Bilder hier im PNG-Format sind. In meinem obigen Beispiel gibt es auch Bilder im JPG-Format. Grüße Dixon


   Profil
Diophant hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
Diophant wird per Mail über neue Antworten informiert.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]