Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von mire2
Mathematische Software & Apps » Matlab » Vektor "verdoppeln"
Autor
Universität/Hochschule J Vektor "verdoppeln"
lmb311
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 05.10.2021
Mitteilungen: 4
  Themenstart: 2021-10-05

Hey zusammen Ich habe den zB den Vektor (1 2 3)' und will aus diesem Vektor den Vektor (1 2 3 1 2 3)' machen. Ha da wer nen Lösungsansatz oder weiss wie das geht? Ich probiere nun schon ne weile rum komme jedoch einfach nicht drauf. lg😃


   Profil
ligning
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 07.12.2014
Mitteilungen: 3536
Wohnort: Berlin
  Beitrag No.1, eingetragen 2021-10-05

\sourceon matlab % v = [1 2 3]' % Vertikale Konkatenation: v2 = [v; v] % ==> [1 2 3 1 2 3]' % es gibt auch horizontale Konkatenation: w = [1 2 3] w2 = [w w] % ==> [1 2 3 1 2 3] \sourceoff


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10672
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.2, eingetragen 2021-10-05

Hallo und willkommen hier im Forum! \quoteon(2021-10-05 10:39 - lmb311 im Themenstart) Ich habe den zB den Vektor (1 2 3)' und will aus diesem Vektor den Vektor (1 2 3 1 2 3)' machen. Ha da wer nen Lösungsansatz oder weiss wie das geht? Ich probiere nun schon ne weile rum komme jedoch einfach nicht drauf. \quoteoff Für dein Beispiel ginge das so: \sourceon Matlab v=[1 2 3]; w=horzcat(v,v) w = 1 2 3 1 2 3 \sourceoff Man kann aber auch einzelne Zahlen als Argumente eingeben: \sourceon Matlab horzcat(v,4) \sourceoff ergibt den Vektor [1 2 3 4]. Ok, ich sehe gerade in #1, dass es auch noch einfacher geht. 🙂 Die Befehle aus der Reihe des CAT-Befehls funktionieren dafür nicht nur für Vektoren und Matrizen, sondern auch für Arrays. Gruß, Diophant [Die Antwort wurde vor Beitrag No.1 begonnen.]


   Profil
lmb311
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 05.10.2021
Mitteilungen: 4
  Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2021-10-05

Hey Vielen Dank für eure Hilfe! Jetzt hab ich einen 19x7 vektor rennen wir ihn v und ich will jeweils die Spalten 2-18 nochmals kopieren und unten anhängen. Wie würde das dann in diesem Fall gehen?


   Profil
ligning
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 07.12.2014
Mitteilungen: 3536
Wohnort: Berlin
  Beitrag No.4, eingetragen 2021-10-05

\quoteon(2021-10-05 11:06 - lmb311 in Beitrag No. 3) Jetzt hab ich einen 19x7 vektor rennen wir ihn v und ich will jeweils die Spalten 2-18 nochmals kopieren und unten anhängen. Wie würde das dann in diesem Fall gehen? \quoteoff Du meinst sicher Zeilen 2-18? Ein 19×7-Vektor hat 19 Zeilen und 7 Spalten. Und eine Auswahl von Spalten unten anhängen geht sowieso nicht, da die Breite dann nicht passt. Also um Zeilen 2-18 unten anzuhängen: \sourceon matlab v = ... 19x7 Vektor ... v2 = [v; v(2:18, :)] \sourceoff Zweidimensionale Vektoren heißen außerdem eigentlich Matrizen. @Diophant: horzcat/vertcat sind eigentlich nur die ausgeschriebenen Varianten von meinem Vorschlag, also irgendwie sollte das so auch mit Cell-Arrays gehen. Ich hab leider gerade keine Zeit, es auszuprobieren.


   Profil
Folgende Antworten hat der Fragensteller vermutlich noch nicht gesehen.
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10672
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.5, eingetragen 2021-10-05

@ligning: \quoteon(2021-10-05 11:12 - ligning in Beitrag No. 4) horzcat/vertcat sind eigentlich nur die ausgeschriebenen Varianten von meinem Vorschlag, also irgendwie sollte das so auch mit Cell-Arrays gehen. Ich hab leider gerade keine Zeit, es auszuprobieren. \quoteoff Ah, ok, vielen Dank dafür! Ich probiere es vielleicht später einmal, allerdings in Octave. Gruß, Diophant


   Profil
lmb311
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 05.10.2021
Mitteilungen: 4
  Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2021-10-05

Vielen Dank!! \quoteon(2021-10-05 11:12 - ligning in Beitrag No. 4) \quoteon(2021-10-05 11:06 - lmb311 in Beitrag No. 3) Jetzt hab ich einen 19x7 vektor rennen wir ihn v und ich will jeweils die Spalten 2-18 nochmals kopieren und unten anhängen. Wie würde das dann in diesem Fall gehen? \quoteoff Du meinst sicher Zeilen 2-18? Ein 19×7-Vektor hat 19 Zeilen und 7 Spalten. Und eine Auswahl von Spalten unten anhängen geht sowieso nicht, da die Breite dann nicht passt. Also um Zeilen 2-18 unten anzuhängen: \sourceon matlab v = ... 19x7 Vektor ... v2 = [v; v(2:18, :)] \sourceoff Zweidimensionale Vektoren heißen außerdem eigentlich Matrizen. @Diophant: horzcat/vertcat sind eigentlich nur die ausgeschriebenen Varianten von meinem Vorschlag, also irgendwie sollte das so auch mit Cell-Arrays gehen. Ich hab leider gerade keine Zeit, es auszuprobieren. \quoteoff [Die Antwort wurde nach Beitrag No.4 begonnen.]


   Profil
lmb311 wird per Mail über neue Antworten informiert.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]