Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von viertel
Schulmathematik » Sonstiges » Formulierung
Autor
Schule Formulierung
Bekell
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 05.09.2008
Mitteilungen: 3141
  Themenstart: 2021-11-18

"Jedes Primorial (Primfakultät) steht in einem ganzzahligen Verhältnis zu seinem Vorgänger und Nachfolger." Ist dieser Satz ausreichend und unangreifbar, oder muss vor "ganzzahlig" ein "positiv" eingefügt werden, eingedenk der Tatsache, dass ganze Zahlen auch negativ sein können, oder ist diese Überlegung Pinnschietrigkeit?


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10501
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.1, eingetragen 2021-11-18

Hallo Bekell, den Satz kann man so stehen lassen. Primzahlen sind per Definition positiv. Dass bei der Division zweier solcher Primfakultäten sich die kleinere herauskürzt und eine (positive) ganze Zahl herauskommt, ist wie man so schön sagt offensichtlich. Weiter hat es sich so eingebürgert, dass man in einem solchen Fall auch dann von ganzen Zahlen spricht, wenn diese positiv sind. (Es sei denn, diese Tatsache wäre im Rahmen einer Betrachtung irgendwie von besonderer Bedeutung.) Gruß, Diophant [Verschoben aus Forum 'Schulmathematik' in Forum 'Sonstiges' von Diophant]


   Profil
Bekell
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 05.09.2008
Mitteilungen: 3141
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2021-11-18

\quoteon(2021-11-18 13:30 - Diophant in Beitrag No. 1) (Es sei denn, diese Tatsache wäre im Rahmen einer Betrachtung irgendwie von besonderer Bedeutung.) [Verschoben aus Forum 'Schulmathematik' in Forum 'Sonstiges' von Diophant] \quoteoff Hallo Diophant, Doch, es ist von besonderer Bedeutung nämlich als Gegensatz zu gebrochenen Zahlen. Meine Beweiskette würde nicht funktionieren, wenn irgendeine Primfakultät in einem gebrochenen Verhältnis zu ihrem Nachfolger bzw. Vorgänger stände. Das ist der Grund, warum ich das Wort "ganzzahlig" drin haben muss.


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10501
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.3, eingetragen 2021-11-18

Hallo Bekell, der Satz in der Klammer war nur so gemeint: man bezeichnet gerne auch natürliche Zahlen als ganze Zahlen, außer es ist von besonderem Belang, dass diese Zahlen nichtnegativ sind. In deinem Fall ist das aber sowieso gegeben (und damit keine Besonderheit), also ist dein Satz aus dem Themenstart vollkommen in Ordnung. \quoteon(2021-11-18 13:35 - Bekell in Beitrag No. 2) Meine Beweiskette würde nicht funktionieren, wenn irgendeine Primfakultät in einem gebrochenen Verhältnis zu ihrem Nachfolger bzw. Vorgänger stände. \quoteoff Das ist ja wie bei den "normalen" Fakultäten auch schlechterdings unmöglich, und zwar laut Definition. \quoteon(2021-11-18 13:35 - Bekell in Beitrag No. 2) Das ist der Grund, warum ich das Wort "ganzzahlig" drin haben muss. \quoteoff Ja, es spricht ja auch (wie schon gesagt) überhaupt nichts dagegen. Gruß, Diophant


   Profil
Bekell hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
Bekell wird per Mail über neue Antworten informiert.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]