|
Autor |
Wurzel berechnen |
|
Connor
Neu  Dabei seit: 26.11.2021 Mitteilungen: 2
 | Themenstart: 2021-11-26
|
Hallo an alle,
ich habe folgndes Problem:
Ihr kennt sicher alle die Fibonaccifolge f_n. Auf Wikipedia steht das f_n+1/f_n für n gegen unendlich gegen (1+sqrt(5))/2 konvergiert. Somit kann man mithilfe der Fibonaccifolge die Wurzel aus 5 berechnen. Darüber hinaus gibt es auch die verallgemeinerte Fibonacifolge, diese sieht folgendermaßen aus:
f_0 = x, f_1= y, f_n+1 = a*f_n+b*f_n-1, für beliebige natürliche Zahlen x,y,a,b.
Nun ist die Aufgabe die verallgemeinerte Fibonaccifolge zu nutzen um die Wurzel jeder beliebigen natürlichen Zahl zu berechnen. Nur leider steht nirgendwo im Netz was denn der Grenzwert von f_n+1/f_n ist, für die verallgemeinerte Fibonaccifolge. Komme auch nicht drauf wie ich den Grenzwert bestimmen könnte.
Danke, schöne grüße!
|
Profil
|
zippy
Senior  Dabei seit: 24.10.2018 Mitteilungen: 3622
 | Beitrag No.1, eingetragen 2021-11-26
|
Schau dir an, wie man die Binetsche Darstellung der Fibonaccizahlen herleiten und daraus auf den Grenzwert $\lim_{n\to\infty}f_{n+1}/f_n$ schließen kann. Dieses Verfahren funktioniert auch für deine verallgemeinerte Fibonaccifolge.
Du musst dann auch gar nicht sämtliche verallgemeinerte Fibonaccifolgen betrachten, sondern nur soviele, dass du $\sqrt k$ für jede natürliche Zahl $k$ berechnen kannst. Dafür reicht es aus, einen der vier Parameter $x$, $y$, $a$ und $b$ zu variieren und die restlichen entweder festzulassen oder als Funktion des variierten zu wählen. Aus diesem Grunde kann man sich insbesondere die Einarbeitung der Anfangswerte $x$ und $y$ in die Binet-artige Darstellung ersparen.
--zippy
|
Profil
|
Connor
Neu  Dabei seit: 26.11.2021 Mitteilungen: 2
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2021-11-27
|
Danke, habe damit das Problem lösen können :)
|
Profil
|
Connor hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. Connor hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. | Connor wird per Mail über neue Antworten informiert. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2022 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|