|
Autor |
LNT-Matrix Transformation |
|
Pathfinder
Aktiv  Dabei seit: 29.04.2021 Mitteilungen: 123
 | Themenstart: 2022-01-10
|
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit der Aufgabenstellung in c)
https://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/54565_wewqwe.png
Es geht hierbei um die LNT Matrix Transformation. Hier was zu den LNT Matrizen:
https://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/54565_lnt.png
Das habe ich soweit verstanden und Aufgabe a) und b) habe ich bereits bearbeitet. In Aufgabe c) frage ich mich aber, warum ich auf den Vektor b L1, L2 und L3 anwenden sollte. Das Gleichungssystem ist doch schon bereits mit Rückwärtseinsetzen lösbar, da A_3 (auf A wurde erst L1, dann L2 und dann L3 angewendet) schon eine obere Dreiecksmatrix ist...Hat jemand Ideen?
|
Profil
|
rlk
Senior  Dabei seit: 16.03.2007 Mitteilungen: 11388
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.1, eingetragen 2022-01-11
|
Hallo Pathfinder,
wenn Du die linke Seite der Gleichung
\[ \mathbf{A} \mathbf{x} = \mathbf{b} \qquad(1) \]
mit $\mathbf{L_1}$, $\mathbf{L_2}$ und $\mathbf{L_3}$ multiplizierst, musst Du das auch auf der rechten Seite tun, um die zu $(1)$ äquivalente Gleichung
\[ \mathbf{L_3}\mathbf{L_2}\mathbf{L_1}\mathbf{A} \mathbf{x} = \mathbf{L_3}\mathbf{L_2}\mathbf{L_1}\mathbf{b} \qquad(2) \]
zu erhalten.
Servus,
Roland
|
Profil
|
Pathfinder hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2022 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|