Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von viertel
Schulmathematik » Sonstiges » Primteilerbezeichnungsfrage
Autor
Schule Primteilerbezeichnungsfrage
Bekell
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 05.09.2008
Mitteilungen: 3141
  Themenstart: 2022-02-08

Ist es üblich und erlaubt die 3 als kleinsten Primteiler von 3 zu bezeichnen, weil sie ja zumindest ein unechter Teiler ist, oder stutzen da die Leute?


   Profil
tactac
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 15.10.2014
Mitteilungen: 2710
  Beitrag No.1, eingetragen 2022-02-08

3 ist vollwertig und ohne Abstriche Teiler von 3. Dass die 3 in dem Fall kein echter Teiler ist, und manche sie gar als "unechten Teiler" bezeichnen, tut dem keinen Abbruch.


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10501
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.2, eingetragen 2022-02-08

\quoteon(2022-02-08 09:33 - Bekell im Themenstart) Ist es üblich und erlaubt die 3 als kleinsten Primteiler von 3 zu bezeichnen, weil sie ja zumindest ein unechter Teiler ist, oder stutzen da die Leute? \quoteoff Es ist möglich, aber sinnlos. Eine Größe als "die kleinste" zu bezeichnen, ergibt erst in dem Moment Sinn, wo man mehrere solcher Größen hat, die man hinsichtlich irgendeiner Maßzahl vergleichen kann. Das ist hier nicht der Fall. Schon die Formulierung "3 ist der einzige Primteiler von 3" ist (je nach Kontext) relativ überflüssig (da das bereits aus der Primzahleigenschaft hervorgeht). Und dein obiger Satz ist ja noch eine Steigerung dieses Unsinns... Gruß, Diophant [Die Antwort wurde vor Beitrag No.1 begonnen.] [Verschoben aus Forum 'Schulmathematik' in Forum 'Sonstiges' von Diophant]


   Profil
Bekell
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 05.09.2008
Mitteilungen: 3141
  Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2022-02-08

\quoteon(2022-02-08 09:51 - Diophant in Beitrag No. 2) Es ist möglich, aber sinnlos. Eine Größe als "die kleinste" zu bezeichnen, ergibt erst in dem Moment Sinn, wo man mehrere solcher Größen hat, die man hinsichtlich irgendeiner Maßzahl vergleichen kann. Das ist hier nicht der Fall. Schon die Formulierung "3 ist der einzige Primteiler von 3" ist (je nach Kontext) relativ überflüssig (da das bereits aus der Primzahleigenschaft hervorgeht). Und dein obiger Satz ist ja noch eine Steigerung dieses Unsinns... \quoteoff Hallo Diophant, Ich hatte andernorts geschrieben: \quoteon Die Anzahl der durch Primteiler kleiner gleich n teilbaren Glieder einer Folge ungerader Zahlen ist maximal n-2. \quoteoff Die gemeinte Folge ist zwar endlich, kann aber unendlich lang sein, da ich kein Ende bestimmt hab, sondern sage Ende = x. Das heisst, es gibt zu jeder Folge mit bekannter Länge immer noch eine, die ein Folgeglied länger ist. Also, die ZZ dieser Folge haben ziemlich viele Primteiler, und auch ziemlich viele ZZ mit vielen Primteilern, wovon der kleinste die 3 sein kann. Wenn die Folge mit 1 beginnt, möchte ich, dass die 3 als Folgeglied mitgemeint ist, denn die 3 als Primteiler ist kleiner als die Länge der Folge. Die 3 ist zwar selbst PZ, aber auch zugleich Teil der endlichen Menge der Zahlen dieser Folge, die sich durch den kleinsten Primteiler 3 teilen lassen, auch wenn es doof klingt. Ich kann nicht von Teilern sprechen, wenn ich nur Primteiler meine. ..und genau deshalb, Diophant, frage ich hier nach, weil mir diese "Unsinnigkeiten", Inkozisitäten und Redundanzen auch auffallen.


   Profil
Kitaktus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 11.09.2008
Mitteilungen: 7079
Wohnort: Niedersachsen
  Beitrag No.4, eingetragen 2022-02-08

Ich finde den Einwand von Diophant nicht ganz berechtigt. Es ist doch absolut sinnvoll, vom "kleinsten Primteiler" einer Zahl zu sprechen, auch dann, wenn die Zahl nur einen Primteiler hat. Auf die Frage: "Was ist der kleinste Primteiler von 3, 9, 15 und 63?" sollte die Antwort in allen vier Fällen "3" lauten.


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10501
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.5, eingetragen 2022-02-08

@Kitaktus: \quoteon(2022-02-08 11:33 - Kitaktus in Beitrag No. 4) Ich finde den Einwand von Diophant nicht ganz berechtigt. \quoteoff Ja, wenn man denn vorher wüsste, dass die Frage in einem größeren Zusammenhang steht: dann wäre er sogar völlig unberechtigt. Wenn man aber nur die Frage aus dem Themenstart nimmt, dann ist er in meinen Augen schon berechtigt. Ich habe ja nicht geschrieben, dass es falsch wäre... Gruß, Diophant


   Profil
Bekell
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 05.09.2008
Mitteilungen: 3141
  Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2022-02-08

Hallo Diophant, Dann sieh Dir doch bitte noch einmal den letzte Beitrag hier an, und sage ob der sprachlich rite und mathemässig eindeutig ist. Ich meinte den letzten Beitrag in diesem Thraed? "Bezeichnung einer unendlichen Menge aus unendlichen Mengen von Folgen"


   Profil
StrgAltEntf
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 19.01.2013
Mitteilungen: 8189
Wohnort: Milchstraße
  Beitrag No.7, eingetragen 2022-02-08

\quoteon(2022-02-08 12:01 - Bekell in Beitrag No. 6) Dann sieh Dir doch bitte noch einmal den letzte Beitrag hier an, und sage ob der sprachlich rite und mathemässig eindeutig ist. https://www.matheplanet.com/default3.html?call=article.php?sid=14&ref=https%3A%2F%2Fwww.startpage.com%2F \quoteoff Meinst du den Beitrag von: Ex_Mitglied_40174 am: Sa. 28. Februar 2015 00:03:30?


   Profil
Bekell
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 05.09.2008
Mitteilungen: 3141
  Beitrag No.8, vom Themenstarter, eingetragen 2022-02-08

Entschuldigung, war ein Fehler mit dem Link. Hab's oben verbessert... Warum kommt, wenn ich die Suchmaschinenzeile kopiere von einem Beitrag immer so ein Unsinn?


   Profil
helmetzer
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 14.10.2013
Mitteilungen: 1598
  Beitrag No.9, eingetragen 2022-02-08

\quoteon(2022-02-08 12:01 - Bekell in Beitrag No. 6) Hallo Diophant, Dann sieh Dir doch bitte noch einmal den letzte Beitrag hier an, und sage ob der sprachlich rite und mathemässig eindeutig ist. Ich meinte den letzten Beitrag in diesem Thraed? "Bezeichnung einer unendlichen Menge aus unendlichen Mengen von Folgen \quoteoff Was ist "sprachlich rite"? Warum ist dieser "Thraed" nicht vernünftig verlinkt? Was soll also dabei herauskommen, wenn man sich so wenig Mühe gibt? Nichts!


   Profil
Bekell
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 05.09.2008
Mitteilungen: 3141
  Beitrag No.10, vom Themenstarter, eingetragen 2022-02-08

\quoteon(2022-02-08 16:00 - helmetzer in Beitrag No. 9) Warum ist dieser "Thraed" nicht vernünftig verlinkt? \quoteoff Hallo Helmetzer, Ich weiss nicht, woran es liegt, wenn ich einen Thread offen habe, und die Google-Zeile in den Block nehm, und woanders hinkopiere, und dann da drauf drücke, kommt oft ein ganz anderer Thraed. Das war auch hier der Fall, deswegen hab ich den gelöscht, und den Titel reingeschrieben. Wie soll ich's sonst machen? Es ist nicht immer so, aber oft.


   Profil
StrgAltEntf
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 19.01.2013
Mitteilungen: 8189
Wohnort: Milchstraße
  Beitrag No.11, eingetragen 2022-02-08

\quoteon(2022-02-08 21:12 - Bekell in Beitrag No. 10) Wie soll ich's sonst machen? \quoteoff Unter einem Beitrag steht das Wort "Link". Darauf klickst du mit der rechten Maustaste und wählst "Linkadresse kopieren". Dann mit Strg+v in den Thread kopieren. Dann sieht es aus wie hier: https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/viewtopic.php?topic=257429&post_id=1869578 Noch'n Tipp: Bevor du auf "Submit" klickst bitte vorher "Zeige Vorschau" und noch mal alles kontrollieren.


   Profil
Bekell
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 05.09.2008
Mitteilungen: 3141
  Beitrag No.12, vom Themenstarter, eingetragen 2022-02-08

Danke: Hier ist der Link https://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/viewtopic.php?topic=257418&post_id=1869417 Warum aber ist im Google Eingabefester was anderes?


   Profil
zippy
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 24.10.2018
Mitteilungen: 4403
  Beitrag No.13, eingetragen 2022-02-08

\quoteon(2022-02-08 21:56 - Bekell in Beitrag No. 12) Warum aber ist im Google Eingabefester was anderes? \quoteoff Meinst du mit "Google Eingabefenster" die Adressleiste deines Browsers? Dann google mal nach den Stichworten "Adressleiste" und "Frames".


   Profil
Bekell
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 05.09.2008
Mitteilungen: 3141
  Beitrag No.14, vom Themenstarter, eingetragen 2022-02-09

\quoteon(2022-02-08 23:16 - zippy in Beitrag No. 13) \quoteon(2022-02-08 21:56 - Bekell in Beitrag No. 12) Warum aber ist im Google Eingabefester was anderes? \quoteoff Meinst du mit "Google Eingabefenster" die Adressleiste deines Browsers? Dann google mal nach den Stichworten "Adressleiste" und "Frames". \quoteoff Danke Zippy, hab dies gefunden ... https://www.html5rocks.com/de/tutorials/internals/howbrowserswork/


   Profil
zippy
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 24.10.2018
Mitteilungen: 4403
  Beitrag No.15, eingetragen 2022-02-09

\quoteon(2022-02-09 07:13 - Bekell in Beitrag No. 14) Danke Zippy, hab dies gefunden ... \quoteoff Im Gegensatz zu den mir angezeigten Fundstellen geht es dort nicht um Frames im HTML-Sinne. Schau dir beispielsweise Frames als Instrument zur Webgestaltung an. Dort wird dein Problem beschrieben (Für den Benutzer ist es nicht auf den ersten Blick ersichtlich, welche Dateien gerade dargestellt werden bzw. wo diese liegen (Ordnerhierachie, Server). Die URL ändert sich ja nicht (Frameset). Vielleicht wird längst ein Dokument einer ganz anderen Internetseite angezeigt und der User (...Laie) merkt davon nichts.) und der Hintergrund erläutert.


   Profil
helmetzer
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 14.10.2013
Mitteilungen: 1598
  Beitrag No.16, eingetragen 2022-02-09

Wegen des Links kannst du auch einmalig auf "Seite ohne Frame" klicken (RechtsLinks direkt unter "Auswahl", rechts von "Home"). Dann erscheinen die aktuellen Links in der Browser-Leiste.


   Profil
Bekell hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
Bekell wird per Mail über neue Antworten informiert.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]