|
Autor |
Unabsichtliches Überschreiben von hochgeladenen Bildern |
|
rlk
Senior  Dabei seit: 16.03.2007 Mitteilungen: 11577
Wohnort: Wien
 | Themenstart: 2022-03-03
|
Hallo matroid,
es passiert ab und zu, dass Mitglieder beim Hochladen von Bildern andere, die in zurückliegenden Beiträgen desselben Mitglieds verwendet wurden, überschreiben. Ein Beispiel wurde von Buri in
https://matheplanet.at/matheplanet/nuke/html/viewtopic.php?topic=257758
entdeckt. Diophant hat in der SuMo, die ich hier wiedergebe, eine plausible Vermutung zur Ursache veröffentlicht.
\quoteon(SuMo)
Buri: Falsches Bild im Themenstart
Diophant@Buri: probiere mal einen Browser-Refresh oder Cache leeren. Bei mir wird ein zur Frage passendes Bild angezeigt.
Ich denke, es ist folgendes passiert: der TS lädt seine Bilder mit dem Titel "Unbenannt.png" hoch und überschreibt damit ältere Bilder. Bei dir ist dann vermutlich noch ein Bild eines älteren Threads dieses TS im Cache (wo mittlerweile jetzt auch dieses neue Bild angezeigt wird). Bspw.:
https://matheplanet.at/matheplanet/nuke/html/viewtopic.php?topic=257520&post_id=1869998&start=0%3C
oder:
https://matheplanet.at/matheplanet/nuke/html/viewtopic.php?topic=257216%3C
Buri: Das war's.
\quoteoff
Wie können wir solche Vorfälle verhindern oder zumindest unwahrscheinlicher machen?
Servus,
Roland
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 10534
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.1, eingetragen 2022-03-03
|
Hallo Roland,
gut, dass du das hier aufgreifst. Ich hätte folgende spontane Idee, die (nach meinem Laien-Wissen) nicht allzu viel Aufwand nach sich ziehen sollte: die Option 'Namen eindeutig machen' ist ja standardmäßig nicht angewählt ('Opt-in').
@Matroid:
Spricht etwas dagegen, diese Option auf 'Opt-out' umzustellen, so dass also das Häkchen dort als Voreinstellung gesetzt ist und bei Bedarf entfernt werden kann?
Gruß, Diophant
|
Profil
|
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14542
Wohnort: Solingen
 | Beitrag No.2, eingetragen 2022-04-02
|
Aus der Beschreibung der Upload-Funktion:
\quoteon
Sie können ein früher hochgeladenes Bild neu hochladen (also das vorhandene, gleichnamige überschreiben), wenn Sie die Option „Überschreiben“ ankreuzen.
Sollten Sie feststellen, dass der Name der Datei, die Sie hochladen wollen, schon für eine andere Datei existiert, so können Sie „Namen eindeutig machen“ ankreuzen. Dann wird für die neue Datei der Dateiname mit einer Unterscheidungsnummer eindeutig gemacht.
\quoteoff
Es ist also Opt-In, dass überschrieben wird. Der Nutzer hat das absichtlich gemacht.
Ich hätte nicht gedacht, dass jemand so dumm sein kann.
Deinen Vorschlag, Diophant, verstehe ich so, dass grundsätzlich eindeutige Namen erzeugt werden. Ein kleiner Nachteil ist, dass dann nach einem gewünschten Update auf ein bereits
hochgeladenes Bild der Nutzer die Bild-Adresse im vorhandenen Post austauschen muss. Das wird dann auch nicht jeder gleich verstehen.
Ich lasse deshalb alles wie es ist.
Gruß
Matroid
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 10534
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.3, eingetragen 2022-04-02
|
Hallo Matroid,
ich hatte es so gedacht (sorry, hätte ich auch gleich schreiben können): das Häkchen bei 'Namen eindeutig machen' standardmäßig setzen mit der Option, es bei Bedarf zu entfernen. Und bei 'Überschreiben' alles so lassen, wie es ist. Also dort das Häkchen standardmäßig nicht gesetzt.
Aber: da hatte auch ich die erwähnte Beschreibung an der Stelle nicht richtig durchgelesen, denn wie du sagst: das würde ja auch nichts ändern, denn das Überschreiben muss ja auch bisher schon absichtlich passieren.
\quoteon(2022-04-02 14:10 - matroid in Beitrag No. 2)
Ich lasse deshalb alles wie es ist.
\quoteoff
Alles klar. Das war so eine diophantische Schnellschuss-Idee...
Gruß & schönes Wochende, Diophant
|
Profil
|
rlk hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|