Autor |
Merkwürdige Rechnungen |
|
StrgAltEntf
Senior  Dabei seit: 19.01.2013 Mitteilungen: 7820
Wohnort: Milchstraße
 | Themenstart: 2022-04-24
|
Hallo zusammen,
hat jemand eine Idee, wofür jeweils die drei ??? stehen?
1)
3 x 3 - 3 = 6
3 - 3 - 3 = 12
3 : 3 - 3 = 9
3 - 3 : 8 = ???
2)
22 - 2 : 2 = 10
5 - 3 : 3 = 4
5 x 2 - 4 = 36
5 + 1 : 6 = ???
3)
4 x 3 + 6 = 18
2 - 5 x 4 = 16
3 x 3 x 4 = 156
4 + 39 : 6 = ???
Wenn man Punkt-vor-Strich außer acht lässt, entspricht wenigstens jeweils die erste Gleichung den Regeln der herkömmlichen Arithmetik. Ob die Teile 1), 2) und 3) miteinander in Beziehung stehen, weiß ich nicht.
|
Profil
|
willyengland
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2016 Mitteilungen: 388
 | Beitrag No.1, eingetragen 2022-04-25
|
Beim ersten könnte man rechnen:
3 x 3 - 3 = 6
6 x 3 - 3 - 3 = 12
12 x 3 : 3 - 3 = 9
9 x 3 - 3 : 8 = 3
|
Profil
|
Wally
Senior  Dabei seit: 02.11.2004 Mitteilungen: 9498
Wohnort: Dortmund, Old Europe
 | Beitrag No.2, eingetragen 2022-04-25
|
Und bei der zweiten das selbe Schema mit +
Viele Grüße
Wally
|
Profil
|
StrgAltEntf
Senior  Dabei seit: 19.01.2013 Mitteilungen: 7820
Wohnort: Milchstraße
 | Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2022-04-25
|
\quoteon(2022-04-25 13:18 - willyengland in Beitrag No. 1)
Beim ersten könnte man rechnen:
3 x 3 - 3 = 6
6 x 3 - 3 - 3 = 12
12 x 3 : 3 - 3 = 9
9 x 3 - 3 : 8 = 3
\quoteoff
Das sieht schon sehr plausibel aus, vielen Dank!
@Wally: Mit + beim zweiten passt es nicht ganz, sondern nur so (wenn man davon ausgeht, dass nur ganze Zahlen vorkommen):
22 - 2 : 2 = 10
10 + 5 - 3 : 3 = 4
4 x 5 x 2 - 4 = 36
36 + 5 + 1 : 6 = 7
Und beim dritten:
4 x 3 + 6 = 18
18 : 2 - 5 x 4 = 16
16 - 3 x 3 x 4 = 156
156 : 4 + 39 : 6 = 12
|
Profil
|
StrgAltEntf
Senior  Dabei seit: 19.01.2013 Mitteilungen: 7820
Wohnort: Milchstraße
 | Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2022-05-17
|
Ich kenne nun des Rätsels Lösung. Es bewahrheitet sich mal wieder, dass Aufgabenstellungen möglichst wortwörtlich wiedergegeben werden sollten. Ich hatte geschrieben "hat jemand eine Idee, wofür jeweils die drei ??? stehen?" Im Originalrätsel stand jedoch "Aber nun los, findet die richtige Lösung" (mit dem zusätzlichen Hinweis, dass die Punkt-vor-Strich-Regel außer acht gelassen werden soll.).
Bitte nur weiter lesen, wenn du starke Nerven hast!
\showon Die Lösung
Die Lösungen zu 1), 2) und 3) sind 6, 10 und 18. Denn nur bei der ersten der jeweiligen Gleichungen steht auf der rechten Seite die richtige Lösung.
\showoff
|
Profil
|
willyengland
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2016 Mitteilungen: 388
 | Beitrag No.5, eingetragen 2022-05-18
|
Sehr schön! :-)))
Sowas wie ein "um die Ecke gedacht".
|
Profil
|
Buri
Senior  Dabei seit: 02.08.2003 Mitteilungen: 46546
Wohnort: Dresden
 | Beitrag No.6, eingetragen 2022-05-18
|
Hi,
meine Lösungen sind
1) 3 2) 7 3) 13.
Gruß Buri
|
Profil
|
StrgAltEntf
Senior  Dabei seit: 19.01.2013 Mitteilungen: 7820
Wohnort: Milchstraße
 | Beitrag No.7, vom Themenstarter, eingetragen 2022-05-18
|
\quoteon(2022-05-18 17:43 - Buri in Beitrag No. 6)
meine Lösungen sind
1) 3 2) 7 3) 13.
\quoteoff
Ja, natürlich. 13 ergäbe noch mehr Sinn als 12. 🙂
|
Profil
|