|
Autor |
Welle-Teilchen-Dualismus |
|
Chinqi
Aktiv  Dabei seit: 21.02.2021 Mitteilungen: 484
 | Themenstart: 2022-05-23
|
Eine Welle kann ja an vielen Orten wirken, wenn wir jetzt z.B. uns das Interferenzmuster betrachten, wenn Licht einen Doppelspalt bestrahlt.
Aber warum können Teilchen nur an einem Ort wirken?
|
Profil
|
| [Ein Beitrag von co2357 wird nicht angezeigt.]
|
Berufspenner
Senior  Dabei seit: 13.11.2003 Mitteilungen: 3291
Wohnort: Hamburg, z.Zt. Hannover
 | Beitrag No.2, eingetragen 2022-05-24
|
Moin
\quoteon(2022-05-23 23:16 - Chinqi im Themenstart)
Eine Welle kann ja an vielen Orten wirken, wenn wir jetzt z.B. uns das Interferenzmuster betrachten, wenn Licht einen Doppelspalt bestrahlt.
Aber warum können Teilchen nur an einem Ort wirken?
\quoteoff
Im Bild eines Wellen-Teilchen-Dualismus stellen Teilchen mit ihrer räumlichen Begrenzung einen Kontrast zu einer den ganzen Raum ausfüllenden, monochromatischen Welle dar. Der "Trick" in der Beschreibung ist, ein Teilchen als phasenrichtige Überlagerung vieler Wellen zu sehen, die sich, außer am Ort des Teilchens, gegenseitig auslöschen. Ein Stichwort ist hier u.a. die Fourier-Transformation.
|
Profil
|
Chinqi hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. Das Thema wurde von einem Senior oder Moderator abgehakt. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2022 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|