|
Autor |
Gravitationslinseneffekt |
|
mhipp
Aktiv  Dabei seit: 30.08.2018 Mitteilungen: 452
 | Themenstart: 2022-05-31
|
Hi zum zweiten Mal,
noch eine Frage, in einem etwas anderem Forum:
Wenn man auf Google "Gravitationslinseneffekt" eingibt, ist das folgende Bild eines der ersten Ergebnisse:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gravitationslinseneffekt#/media/Datei:A_Horseshoe_Einstein_Ring_from_Hubble.JPG
Ich verstehe, woher der Ring außenherum kommt, das ist ja das gebeugte Licht. Aber woher kommt der Punkt in der Mitte? Ist das die Galaxie, die das Licht des Sterns (oder so) ablenkt? Oder ist es der Stern selbst und das Licht, das "genau mittig" ist, wird nicht abgelenkt ("Kraft von allen Seiten gleich groß")?
Liebe Grüße und Danke!
Max Hipp
|
Profil
|
PhysikRabe
Senior  Dabei seit: 21.12.2009 Mitteilungen: 2641
Wohnort: Rabennest
 | Beitrag No.1, eingetragen 2022-05-31
|
Hi mhipp,
ich verstehe deine Frage nicht ganz, aber auf dem Bild sind zwei Galaxien abgebildet: In der Mitte befindet sich die Galaxie LRG 3-757 (siehe hier), welche das Licht einer weiter entfernt liegenden Galaxie zu einem Ring beugt. Das geht auch aus dem Text hervor, der unter dem Bild zitiert wird (von APOD):
Pictured above, the gravity of a luminous red galaxy (LRG) has gravitationally distorted the light from a much more distant blue galaxy.
Grüße,
PhysikRabe
|
Profil
|
mhipp
Aktiv  Dabei seit: 30.08.2018 Mitteilungen: 452
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2022-05-31
|
Oh, sorry für die unscharfe Formulierung der Frage. Tatsächlich wollte ich nur wissen, ob das in der Mitte eine andere Galaxie ist als die, die als Ring erscheint, oder ob es eine "Doppelerscheinung" ist.
Danke für deine Antwort!
|
Profil
|
mhipp hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. Das Thema wurde von einem Senior oder Moderator abgehakt. | mhipp wird per Mail über neue Antworten informiert. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|