Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von mire2
Mathematische Software & Apps » Matlab » Octave: mesh Plot funktioniert nicht wie ich möchte
Autor
Kein bestimmter Bereich J Octave: mesh Plot funktioniert nicht wie ich möchte
Delastelle
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 17.11.2006
Mitteilungen: 2249
  Themenstart: 2022-08-04

Hallo Leute! Vielleicht sieht jemand meinen Fehler beim plot-Versuch: \sourceon Octave f = @(x,y) sin(5*x)*[cosh(5*y)-(cosh(5*pi)/sinh(5*pi))*sinh(5*y)]+sin(3*x)*sinh(3*y)/sinh(3*pi); delta = 0.05; x = 0:delta:pi; y = 0:delta:pi; [XX,YY] = meshgrid(x,y); mesh(XX,YY,f(XX,YY)); view(35,35); \sourceoff Dies soll die Lösung für ein inneres Dirichlet Problem sein. Am Rand sollen Sinus-Wellen sichtbar sein. https://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/15578_Dirichlet_Plot2.png (Bild 1 - nicht korrekt) So funktioniert es, aber nicht so schön. \sourceon Octave tic merk = zeros(10000,3); az = 0; delta = 0.05; for x = 0:delta:pi for y = 0:delta:pi az = az + 1; z = sin(5*x)*[cosh(5*y)-cosh(5*pi)/sinh(5*pi)*sinh(5*y)] + sin(3*x)*sinh(3*y)/sinh(3*pi); merk(az,1) = x; merk(az,2) = y; merk(az,3) = z; end end for i = 1:az h = plot3(merk(i,1),merk(i,2),merk(i,3),'x'); hold on end grid on toc \sourceoff https://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/15578_Ana3PN10.gif (Bild 2 - korrekt aber nicht so schön) Viele Grüße Ronald


   Profil
Delastelle
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 17.11.2006
Mitteilungen: 2249
  Beitrag No.1, vom Themenstarter, eingetragen 2022-08-04

Ich habe den Fehler gefunden - es waren Rundungsfehler. So gehts: \sourceon Octave % f = @(x,y) (sin(5*x)*[cosh(5*y)-(cosh(5*pi)/sinh(5*pi))*sinh(5*y)]+sin(3*x)*sinh(3*y)/sinh(3*pi)); f = @(x,y) ([cosh(5*y)-(cosh(5*pi)/sinh(5*pi))*sinh(5*y)]*sin(5*x)+sinh(3*y)/sinh(3*pi)*sin(3*x)); delta = 0.05; delta = 0.05; x = 0:delta:pi; y = 0:delta:pi; [XX,YY] = meshgrid(x,y); mesh(XX,YY,f(XX,YY)); view(35,35); \sourceoff liefert: https://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/15578_Dirichlet_Plot2besser.png Wobei mir die jetzigen z-Werte etwas groß vorkommen... Mal sehen... Viele Grüße Ronald


   Profil
Delastelle hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]