|
Autor |
EM-Schwingkreis Induktionsspannung |
|
Chocohuna
Aktiv  Dabei seit: 05.02.2016 Mitteilungen: 71
 | Themenstart: 2022-10-26
|
Hallo,
eine Frage, warum wird auf der folgenden Seite bei Anwendung der Maschenregel die Induktionsspannung mit UL = L di/dt angesetzt, also mit pos. Vorzeichen?
Normalerweise lautet doch das Induktionsgesetz UL = -L di/dt?
https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/elektromagnetische-schwingungen/grundwissen/elektromagnetischer-schwingkreis-ungedaempft
Viele Grüße
|
Profil
|
rlk
Senior  Dabei seit: 16.03.2007 Mitteilungen: 11563
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.1, eingetragen 2022-10-26
|
Hallo Chocohuna,
das Vorzeichen in der Gleichung für die Induktionsspannung hängt davon ab, wie die Bezugsrichtungen von Strom und Spannung gewählt wurden. Ob das Vorzeichen stimmt, kannst Du Dir mit Hilfe der Regel von Lenz überlegen.
Servus,
Roland
|
Profil
|
Chocohuna
Aktiv  Dabei seit: 05.02.2016 Mitteilungen: 71
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2022-10-27
|
\quoteon(2022-10-26 14:00 - rlk in Beitrag No. 1)
Hallo Chocohuna,
das Vorzeichen in der Gleichung für die Induktionsspannung hängt davon ab, wie die Bezugsrichtungen von Strom und Spannung gewählt wurden. Ob das Vorzeichen stimmt, kannst Du Dir mit Hilfe der Regel von Lenz überlegen.
Servus,
Roland
\quoteoff
Ich habe mir dazu eine Skizze gemacht:
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/45077_Zwischenablage01b.jpg
Der Spannungspfeil zeigt am Kondensator von + nach -, also nach rechts. Der Kondensator ist aufgeladen und im Schwingkreis beginnt der Kondensator sich zu entladen. Daher fließen die Elektronen von der Minus-Seite nach rechts, der Stromstärkepfeil zeigt nach rechts und der Pfeil für den Anstieg der Stromstärke zeigt auch nach rechts.
Wenn die Elektronen in die Spule eintreten, nimmt die potentielle Energie der Elektronen ab, weil sich ein Gegenfeld in der Spule aufbaut. D.h., das + an der Spule ist links und das - an der Spule ist rechts (die Elektronen müssen also gegen den Minus-Pol der Spule ankämpfen).
Die beiden Spannungspfeile zeigen nach rechts. Dann müsste doch nach der Maschenregel gelten:
UC + Uind = 0
Q/C + (- L I') = 0
Q/C - L I' = 0
So stimmt das aber nicht. Irgendwo muss ich einen Denkfehler haben.
|
Profil
|
Chocohuna hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. | Chocohuna wird per Mail über neue Antworten informiert. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|