|
Autor |
Maximale Lösung eines DGL-Problems |
|
xitsokx
Wenig Aktiv  Dabei seit: 11.11.2020 Mitteilungen: 35
 | Themenstart: 2022-11-06
|
\(\begingroup\)\(usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[german]{babel}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{listings}
\usepackage{color}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{enumerate}
\usepackage{stmaryrd}
\usepackage[dvipsnames,svgnames,x11names]{xcolor}
\usepackage[left=2.5cm,right=3.5cm,top=1cm,bottom=2cm,includeheadfoot]{geometry}
\)
Hallo,
Ich bräuchte Hilfe beim Lösen folgender Aufgabe,
Sei $u:I→ℝ^n$ die Lösung eines Differentialgleichungsproblem. Zeige, dass u eine maximale Lösung ist, wenn
a) $I=ℝ$ gilt,
b) $I=ℝ_{\(\endgroup\)
|
Profil
| Folgende Antworten hat der Fragensteller vermutlich noch nicht gesehen. Er/sie war noch nicht wieder auf dem Matheplaneten |
haerter
Senior  Dabei seit: 07.11.2008 Mitteilungen: 1732
Wohnort: Bochum
 | Beitrag No.1, eingetragen 2022-11-07
|
Hallo xitsokx,
da ist es der erste Schritt, sich die Definition der maximalen Lösung anzuschauen und zu überlegen, was wäre, wenn u keine maximale Lösung wäre. Daraus sollte sich dann schnell ein Widerspruch ergeben.
Auch eine Skizze könnte weiterhelfen.
Viele Grüße,
haerter
|
Profil
|
xitsokx wird per Mail über neue Antworten informiert. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|