|
Autor |
Warum ist sowas die Lösung eines LGS? |
|
nikofld3
Aktiv  Dabei seit: 26.02.2022 Mitteilungen: 213
 | Themenstart: 2022-11-07
|
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/55422_ghu.jpg
Bei einem LGS ist es doch so, dass ich Variablen habe deren Wert ich bestimmen möchte.
Hier:
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/55422_taz.jpg
habe ich 7 Unbekante, sagen wir x_1 bis x_7
Jetzt sollte ich doch als Lösung am Ende einen Wert für x1, x2, x3 bis x7 haben, statdessen sei sowas die Lösung:
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/55422_fui.jpg
Verstehe ich nicht?
Inwiefern habe ich nun den Wert von x1, x2, x3 etc.?
|
Profil
|
StrgAltEntf
Senior  Dabei seit: 19.01.2013 Mitteilungen: 8203
Wohnort: Milchstraße
 | Beitrag No.1, eingetragen 2022-11-07
|
Hallo,
Lös(A,b) besteht aus Vektoren mit 7 Komponenten.
Für jedes (x1,x2,...,x7) aus Lös(A,b) ist x1, x2, ..., x7 eine Lösung des Gleichungssystems.
|
Profil
|
nikofld3 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|