Autor |
Man stelle eine Platte auf einen Plattenspieler und staune |
|
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1274
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Themenstart: 2022-11-28
|
Man stelle (!) eine Platte auf einen Plattenspieler und staune.
Steve Mould: The Turntable Paradox
(ab Minute 8:19, aber der Rest des Videos ist auch höchst sehenswert)
mfg
thureduehrsen
|
Profil
|
ThomasRichard
Senior  Dabei seit: 08.04.2010 Mitteilungen: 466
Wohnort: Aachen
 | Beitrag No.1, eingetragen 2022-12-01
|
Moin,
sehr beeindruckend; sowas eignet sich m.E. auch für den Physikunterricht -
ich bin allerdings kein Lehrer.
Mein Kollege hat ein Simulationsmodell (für den Ball auf der Scheibe) gebaut und ein Filmchen hochgeladen: YouTube
|
Profil
|
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1274
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2022-12-02
|
\quoteon(2022-12-01 10:36 - ThomasRichard in Beitrag No. 1)
sowas eignet sich m.E. auch für den Physikunterricht
\quoteoff
ha! Dazu mal eine Unterrichtseinheit auszuarbeiten würde mich durchaus reizen.
Und die Simulation: Hut ab! Ich könnte das nicht...
mfg
thureduehrsen
|
Profil
|
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 2206
 | Beitrag No.3, eingetragen 2022-12-02
|
Hallo,
Übungsaufgabe:
Man teste den Sachverhalt auch an Schallplatten anderer Größe.
Z.B.
- 45 er (Singles)
- 78 er (Schellack Platten)
- Miniplatten (DDR Kinder Abspielgerät / siehe Foto)
https://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/15578_DDR_Kinder_Mini_Schallplatte.jpg
Viele Grüße
Ronald
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6747
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.4, eingetragen 2022-12-03
|
Hallo!
Ist das nicht letztlich derselbe Effekt, wie wenn sich ein Motorrad in die Kurve legt? Nur daß sich hier nicht der Untergrund bewegt, sondern das Objekt darauf.
Viele Grüße, Bernhard
|
Profil
|