|
Autor |
1-Form und Pivotspaltennummern |
|
TryingToUnderstand Aktiv  Dabei seit: 14.11.2022 Mitteilungen: 50
 | Themenstart: 2023-01-11
|
Hallöchen an alle,
Ich bräuchte eine kurze Hilfe von euch bezüglich folgender Aufgabe(-en), die eigentlich einfach erscheinen, bei denen ichaber keinen Ansatz finde:
https://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/c/55955_Screenshot_20230111-143632_Drive.jpg
Zur a) hatte ich versucht es über eine Fallunterscheidung zu machen, (x=0 und x/=0), weiß aber nicht, ob das so stimmt.
Vielen Dank aber jetzt schonmal für eure Antworten :D
|
Profil
| Folgende Antworten hat der Fragensteller vermutlich noch nicht gesehen. |
StefanVogel
Senior  Dabei seit: 26.11.2005 Mitteilungen: 4211
Wohnort: Raun
 | Beitrag No.1, eingetragen 2023-01-21
|
Hallo TryingToUnderstand,
Matrix Matrix \(B\) entsteht aus Matrix \(A\) durch Vertauschen der Zeilen. Das gilt dann auch für \(Bx\) und \(Ax\), so dass aus \(Ax=0\) ebenfalls \(Bx=0\) folgt und umgekehrt.
Viele Grüße,
Stefan
|
Profil
|
TryingToUnderstand wird per Mail über neue Antworten informiert. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|