|
Autor |
Python Warum löscht Liste.clear() die Liste nicht? |
|
Bekell
Aktiv  Dabei seit: 05.09.2008 Mitteilungen: 3140
 | Themenstart: 2023-01-17
|
Hallo ich hatte das schonmal.
\sourceon Python
\numberson
Teilbare=[]
for i in range(5,20,1):# i = Längenfestlegung
z=0
for s in range(1,16):# Startpunkt
Teilbare.clear()
for x in range(s,i+s):# Schleife
k=(2*x)-1
print("i",i,"s",s,"k",k)
if k%3==0 or k%5==0:
z+=1
else:
pass
Teilbare.append(z)
print("TB",z)
print()
print(len(Teilbare),Teilbare)
\sourceoff
Obwohl ich Teilbare.clear() drin habe an der richtigen stelle löscht er den Inhalt nicht, sondern schreibt nur dazu. Im Ausdruck erkennt man das daran, nach jedem Block kommt ein TB, darin müsste die Anzahl der Teilbaren(3,5) pro Block stehen... k sind die zu teilenden Zahlen.
ich hatte das schon mal, irgendwie verstehe ich den Befehl Liste.clear() nicht vollständig. Was mach ich falsch?
Chat GPT versteht nicht, was ich will. Sein Debuggen macht was vollkommen anderes...
|
Profil
|
Scynja
Senior  Dabei seit: 23.02.2011 Mitteilungen: 566
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.1, eingetragen 2023-01-17
|
Hallo Bekell,
du weißt, dass der Part nichts macht?
\sourceon python
else:
pass
\sourceoff
|
Profil
|
Bekell
Aktiv  Dabei seit: 05.09.2008 Mitteilungen: 3140
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2023-01-17
|
\quoteon(2023-01-17 22:05 - Scynja in Beitrag No. 1)
Hallo Bekell,
du weißt, dass der Part nichts macht?
\sourceon python
else:
pass
\sourceoff
\quoteoff
Ja, Scynja, deshalb hatte ich es geschrieben.... mann kann es auch weglassen. Er soll nur um 1 erhöhen z, wenn teilbarkeit vorliegt ... Aber was hat das mit meiner Frage zu tun?
|
Profil
|
Scynja
Senior  Dabei seit: 23.02.2011 Mitteilungen: 566
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.3, eingetragen 2023-01-17
|
Was hat denn z mit deiner Liste oder mit clear zu tun? Nichts!
Da du in Zeile 6 clear aufrufst, wird Teilbare nur mit s=16 am Ende ausgegeben. Aber wie gesagt: Für deine TB-Ausgabe ist die Liste Teilbare irrelevant. Vermutlich wolltest du an der Stelle einfach z auf 0 setzen, damit die Anzahl stimmt.
|
Profil
|
Bekell hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. | Bekell wird per Mail über neue Antworten informiert. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|