Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von matroid
Informatik » Technische Informatik » Verfügbarkeit eines Netzes
Autor
Ausbildung Verfügbarkeit eines Netzes
OlegB97
Junior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 24.10.2020
Mitteilungen: 16
  Themenstart: 2023-01-20

Hallo, Leute. Ich habe ein Problem. Fragestellung: Berechne die Verfügbarkeit für folgendes Beispiel-Jahr anhand von Userstunden. Das Netzwerk soll wie folgt zur Verfügung stehen: Tagschicht 220 Tage, 8 Stunden für 1000 User. Nachtschicht 100 Tage, 8 Stunden für 300 User. folgende Ausfälle wurden registriert: am 5.6 defekter Switch, 2,5 Stunden Ausfall für 48 User am 5.7 Stromausfall des gesamten Netzwerkes, 1 Stunde für 1200 User am 7.9 defektes Patchkabel, 1,5 Stunden für 12 User am 19.11 defeker Switch, 3 Stunden Ausfall für 150 User. Formel: -Vefügbarkeit = IstUserstunden / SollUserstunden -SollUserstunden = SollStunden * AnzahlUser -AusfallUserstunden = Summe aller(Ausfallzeit * betroffene User) -IstUserstunden = SollUserstunden - AusfallUserstunden In welchem Schritt mache ich was falsch? Ich komme auf 0,099% für die Tagschicht und 0,084% für die Nachtschicht. https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/c/53676_gb.GIF


   Profil
Folgende Antworten hat der Fragensteller vermutlich noch nicht gesehen.
Scynja
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 23.02.2011
Mitteilungen: 566
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.1, eingetragen 2023-01-21

Hallo Oleg, wie kommst du auf die 5280h? 220*8!=5280 Ich komme bei mir auf 1.760.000 Soll-Tag-Stunden. Wenn du die Anzahl der Ausfallstunden tagsüber durch die Soll-Tag-Stunden dividierst, bekommst du die Wahrscheinlichkeit dafür, dass es Ausfälle gibt. Die Verfügbarkeit ist die Gegenwahrscheinlichkeit davon. Du musst also 1-p(Ausfall) rechnen. Wenn du das Ergebnis dann mit 100 multiplizierst, hast du die Verfügbarkeit in Prozent (=== je 100).


   Profil
cramilu
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 09.06.2019
Mitteilungen: 2063
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
  Beitrag No.2, eingetragen 2023-01-21

Guten Abend! Ich rechne: 0. Nirgends wird angegeben, welche Schicht der Ausfall trifft. 1.1 SollUserstunden Tagschichten: \(220\,×\,8\,×1\,000\,=\,1\,760\,000\) 1.2 SollUserstunden Nachtschichten: \(100\,×\,8\,×\,300\,=\,240\,000\) 1.3 Summe SollUserstunden: \(1\,760\,000\,+\,240\,000\,=\,2\,000\,000\) 2.1 AusfallUserstunden 5.6. \(48\,×\,2{,}5\,=\,120\) 2.2 AusfallUserstunden 5.7. \(1\,200\,×\,1\,=\,1\,200\) 2.3 AusfallUserstunden 7.9. \(12\,×\,1{,}5\,=\,18\) 2.4 AusfallUserstunden 19.11. \(150\,×\,3\,=\,450\) 2.5 Summe AusfallUserstunden: \(120\,+\,1\,200\,+\,18\,+\,450\,=\,1\,788\) 3. IstUserstunden: \(2\,000\,000\,-\,1\,788\,=\,1\,998\,212\) 4. [Gesamt]Verfügbarkeit: \(1\,998\,212\,\div\,2\,000\,000\,=\,99{,}99106\,\%\)


   Profil

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]