|
Autor |
Endlich wieder ein Matheplanettreffen? |
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6789
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Themenstart: 2023-01-24
|
Liebe Planetarier!
Meint Ihr, es könnte dieses Jahr mal wieder ein Treffen geben?
Mittlerweile sind ja eine ganze Menge Mitglieder dazugekommen, die überhaupt nicht wissen, was das ist, die aber vielleicht auch gerne mit dabei sein würden - wenn so ein Treffen mal wieder stattfindet.
Nur sollte man bald mit den Vorbereitungen anfangen, da wir wohl nicht die einzigen sind, die sich "endlich mal wieder" auf den Weg machen, weshalb einerseits die möglichen Unterkünfte und andererseits die Terminkalender der interessierten Mitglieder sich recht schnell füllen könnten.
In dem Planungs-Thread von 2018 (ja, solange ist das schon her) sind ja eine ganze Menge von Anregungen gemacht worden, wo es hingehen könnte. https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/viewtopic.php?topic=233424
Andere Anregungen sind natürlich auch willkommen.
Aber das wäre ja bereits der 2. Schritt.
Deshalb erstmal die grundsätzliche Frage, wer ein Treffen befürworten würde und auch gerne dabei sein würde.
Viele Grüße, Bernhard
|
Profil
|
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1415
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Beitrag No.1, eingetragen 2023-01-24
|
Hier! Ich!
Schöne Idee mit dem Treffen!
mfg
thureduehrsen
|
Profil
|
nzimme10
Senior  Dabei seit: 01.11.2020 Mitteilungen: 2050
Wohnort: Köln
 | Beitrag No.2, eingetragen 2023-01-24
|
Im Schwätz haben wir in letzter Zeit auch öfter mal über das Thema gesprochen. Ich fände das eine tolle Idee!
LG Nico
|
Profil
|
MontyPythagoras
Senior  Dabei seit: 13.05.2014 Mitteilungen: 3273
Wohnort: Werne
 | Beitrag No.3, eingetragen 2023-01-24
|
Ich wäre (wie immer seit meiner Mitgliedschaft) dabei, wenn das Datum nicht mit meinem Familienurlaub in der zweiten Julihälfte zusammenfällt.
Ciao,
Thomas
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 9031
 | Beitrag No.4, eingetragen 2023-01-25
|
Gerne in den Sommermonaten, um draußen Spaß haben zu können. Lange hell und warm. ...und gerne in Norddeutschland 😎
|
Profil
|
MontyPythagoras
Senior  Dabei seit: 13.05.2014 Mitteilungen: 3273
Wohnort: Werne
 | Beitrag No.5, eingetragen 2023-01-25
|
Hallo zusammen,
da das letzte Treffen 2019 am Bodensee war, wäre ein Treffen etwas weiter im Norden nicht verkehrt. Vielleicht in dem Dreieck Kassel - Hannover - Magdeburg?
Ciao,
Thomas
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4634
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.6, eingetragen 2023-01-25
|
Hm, in dem Dreieck liegt der Harz, und ich könnte mir fast vorstellen, dass es aus Clausthal sogar "Ehemalige" auf dem MP gibt ( oder "Göttinger", die sich auch mal in den Oberharz verirrt haben). Eine Möglichkeit wäre dann (alles nur als Brainstorming gedacht) das Internationale Haus Sonnenberg, oder auch die Flambacher Mühle
Nette Exkursionen im Umfeld, zB ein bisschen fachbezogen (Bergbau/Montangeschichte) oder auch modern/ökologisch (Nationalpark) oder gar mit "Eventcharakter" oder "Adrenalin"...
Als Bonus: Es gibt am Sonnenberg eine Sternwarte
Natürlich ist der Vorschlag nicht ganz uneigennützig...
Glück Auf! Gerhard/Gonz
Nachtrag: Spiegelthaler Eck habe ich rausgenommen, weil nach aktuellem Stand dort nicht mehr die Möglichkeit für solche Gruppentreffen besteht.
|
Profil
|
Wally
Senior  Dabei seit: 02.11.2004 Mitteilungen: 9679
Wohnort: Dortmund, Old Europe
 | Beitrag No.7, eingetragen 2023-01-25
|
Das Haus im Harz ist leider mit Öffis fast nicht erreichbar.
Aber wenn jemand will, geht das am besten so: Man sucht unter gruppenhaus.de was passendes raus und macht dann eine Umfrage, wer mit will. Im Raum Hannover gibt es einige Häuser, und das liegt auch für viele Verkehrmittel ziemlich zentral.
Wenn es genügend Interessenten gibt, setzt man eine Frist für die Anmeldung (MIT Anzahlung, dafür gibt es dann auch ein Anmeldeformular, was im Menu eingeblendet wird) und bucht das Haus danach.
Viele Grüße
Wally
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4634
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.8, eingetragen 2023-01-25
|
Ja, das stimmt mit den Öffis. Bahntechnisch und mit dem Bus kommt man noch bis Clausthal... ( wir sind gut im Organisieren von Hol- und Bringediensten lacht). Aber im Prinzip hast du natürlich Recht, Wally. Also... Organisations-Profis voran!
|
Profil
|
MontyPythagoras
Senior  Dabei seit: 13.05.2014 Mitteilungen: 3273
Wohnort: Werne
 | Beitrag No.9, eingetragen 2023-01-25
|
Hallo zusammen,
Das mit dem Städtedreieck war nur eine lose Idee. Warten wir mal den Zuspruch ab.
\quoteon(2023-01-25 10:48 - gonz in Beitrag No. 6)
Hm, in dem Dreieck liegt der Harz, und ich könnte mir fast vorstellen, dass es aus Clausthal sogar "Ehemalige" auf dem MP gibt
\quoteoff
Schuldig im Sinne der Anklage.
Das mit der Fahrerei kriegen wir bestimmt hin. Ich fahre auf jeden Fall mit dem Auto. Je nach Bedarf und Wetter könnte ich 1 bis 3 Leute mitnehmen oder am Bahnhof in Goslar absetzen / abholen.
Ciao,
Thomas
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6789
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.10, vom Themenstarter, eingetragen 2023-01-25
|
\quoteon(2023-01-25 17:08 - MontyPythagoras in
|
Profil
|
MontyPythagoras
Senior  Dabei seit: 13.05.2014 Mitteilungen: 3273
Wohnort: Werne
 | Beitrag No.11, eingetragen 2023-01-26
|
😂
Von dem Wetter hängt die Wahl des Autos ab. Wenn ich aber drei Leute abholen soll/muss, dann idealerweise mit einem Auto mit 4 Sitzen...
Ciao,
Thomas
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6789
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.12, vom Themenstarter, eingetragen 2023-01-26
|
\quoteon(2023-01-26 11:50 - MontyPythagoras in Beitrag No. 11)
😂
Von dem Wetter hängt die Wahl des Autos ab. Wenn ich aber drei Leute abholen soll/muss, dann idealerweise mit einem Auto mit 4 Sitzen...
Ciao,
Thomas
\quoteoff
Gab es denn die Isetta auch als Cabriolet?
Bernhard
|
Profil
|
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14533
Wohnort: Solingen
 | Beitrag No.13, eingetragen 2023-01-26
|
Ich bin auch dafür.
Gruß
Matroid
|
Profil
|
MontyPythagoras
Senior  Dabei seit: 13.05.2014 Mitteilungen: 3273
Wohnort: Werne
 | Beitrag No.14, eingetragen 2023-01-27
|
Hallo matroid,
bitte ankreuzen:
( ) Ich bin dafür, ein MPCT durchzuführen.
( ) Ich bin dafür, das MPCT im Dreieck Hannover - Kassel - Magdeburg durchzuführen.
( ) Ich bin dafür, gutes Wetter zum MPCT zu haben.
( ) Ich bin dafür, dass BMW eine Neuauflage des Isetta als Cabrio rausbringt.
😁
Ciao,
Thomas
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6789
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.15, vom Themenstarter, eingetragen 2023-02-01
|
\quoteon(2023-01-27 12:07 - MontyPythagoras in Beitrag No. 14)
Hallo matroid,
bitte ankreuzen:
( ) Ich bin dafür, ein MPCT durchzuführen.
( ) Ich bin dafür, das MPCT im Dreieck Hannover - Kassel - Magdeburg durchzuführen.
( ) Ich bin dafür, gutes Wetter zum MPCT zu haben.
( ) Ich bin dafür, dass BMW eine Neuauflage des Isetta als Cabrio rausbringt.
😁
Ciao,
Thomas
\quoteoff
Dann versuche ich mich mal:
(X) Ich bin dafür, ein MPCT durchzuführen.
( ) Ich bin dafür, das MPCT im Dreieck Hannover - Kassel - Magdeburg durchzuführen.
(X) Ich bin dafür, das MPCT im Dreieck Bern - Wien - Flensburg durchzuführen.
(X) Ich bin dafür, gutes Wetter zum MPCT zu haben.
(X) Ich bin dafür, dass BMW eine Neuauflage des Isetta als Cabrio rausbringt, dann wahrscheinlich aber als E-Setta.
Die Reihenfolge entspricht auch (in etwa) der Wahrscheinlichkeit der Ereignisse.
Viele Grüße, Bernhard
|
Profil
|
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14533
Wohnort: Solingen
 | Beitrag No.16, eingetragen 2023-02-04
|
\quoteon(2023-02-01 23:39 - Bernhard in Beitrag No. 15)
\quoteoff
Ab Mitte des Jahres lieferbar, Modellname "EVETTA Openair".
Gruß
Matroid
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6789
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.17, vom Themenstarter, eingetragen 2023-02-05
|
Hallo jetzt mal "Butter bei die Fische"!
Hier gibt es eine Seite, da könnt Ihr suchen:
Finde Dein perfektes Gruppenhaus
Gefunden habe ich u.a. bereits:
hier
hier
hier
Das sind erstmal alles nur Vorschläge, ich will die Sache eben mal ist Rollen bringen und Euch inspirieren.
Viel Erfolg bei weiterer Suche!
Bernhard
|
Profil
|
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14533
Wohnort: Solingen
 | Beitrag No.18, eingetragen 2023-02-05
|
Danke für die rollenden Steine. Ich hab da auch noch einen: https://www.gruppenunterkuenfte.de/Antikriegswerkstatt-Sievershausen__i605.html?frommap=1
Gruß
Matroid
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6789
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.19, vom Themenstarter, eingetragen 2023-02-05
|
Hallo Matroid!
Dieses Haus sieht auch nicht schlecht aus. Nur kann man von dort aus auch andere Sachen untenehmen oder besichtigen als Gedenkstätten?
Solange wir diesen Thread doch relativ versteckt halten und auch nicht erklären, worum es bei so einem MPCT geht, werden wir auch nicht wissen, wieviele Interesse haben. Und das ist auch ein Faktur bei der Suche. Wenn man z.B. gleich das ganze Haus für sich allein reservieren könnte, das aber nur ab einer bestimmten Personenzahl geht.
Viele Grüße, Bernhard
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4634
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.20, eingetragen 2023-02-06
|
Zum Thema Besichtigungen (von Sievershausen aus):
Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist (oder doch gerade?) nach Bergen-Belsen zu fahren. Jedenfalls sollte man dann vorwarnen, damit Interessenten wissen, was sie dort erwartet (eben eine KZ-Gedenkstätte) [2]. Natürlich befinden wir uns dann aber auch am Rand des "Salzgitter Gebietes" bzw. im Bereich Wolfsburg-Peine-Salzgitter-Hannover-Braunschweig, man könnte also angefangen bei der "Autostadt" über einen Besuch der PTB bis hin zum Walzwerk oder einer Schleuse an einem der Stichkanäle... hier so manches besichtigen - sogar mein "Lieblings Traumort" in Sachen Eisenbahn, Klein Mahner, liegt dort (so jemand 41 096 sehen möchte, die aber aktuell mangels HU nicht einsatzbereit ist). All das könnte man sicher bei entsprechender Voranmeldung auch unter fachkundiger Führung besichtigen. Außerdem - das wäre das totale Bonbon und wir hätten dort sicher als "seriöse wissenschaftliche Besucher" einen entsprechenden Ansprechpartner - GEO600, Teil des Gravitationswellen-Detektors des LIGO Projektes [1]
Nachträge:
[1] Außer vielleicht bei der Autostadt, die ja gebaut wurde als "Event-Center", ist für alle diese Vorschläge natürlich abzuklären, was und wie man dort sehen kann und wie spannend es ist vielleicht auch für jemanden, dessen Fachgebiet es nicht ist.
[2] Und, wenn wir etwas aus der "dunklen Zeit" als Exkursion anpeilen, wäre mir persönlich aufgrund eines privaten Projekts Drütte lieber, denn dort bemühe ich mich eh gerade darum, über den "Verein Spurensuche" fachkundige Erläuterungen zu bekommen, die über die (sicher auch informative) Ausstellung hinausgehen. In Verbindung bzw. als Alternative zu Drütte könnte man versuchen, eine Besichtigung des Stahlwerks (Watenstedt) und ggf. auch der VPS (Industriebahn der Salzgitter AG) zu organisieren. Da hätte ich ein paar bescheidene Kontakte zu bieten. Die VPS bietet (oder... bot?) mit einem "Traditionszug" sogar Besucherfahrten u.a. auf dem Gelände des Hochofenwerkes an (da müsste ich mich aber _wirklich_ schlau machen).
[3] Wenn man Geologie will - könnte man dann auch organisieren, in den Schroederstollen "einzufahren" (soweit das schon geht), den eine Arbeitsgemeinschaft aus ehrenamtlichen aktuell wieder auffährt, und die dortige im Aufbau befindliche Ausstellung zu u.a. Grubenbahn Themen zu besichtigen. Je nach Wetter würde sich dann eine (geführte?) Wanderung über die Trasse der ehemaligen Erzbahn nach Salzgitter Vosspass anbieten (auch dort gibt es, leider, trauriges Thema, eine kleine Gedenkstelle für das KZ Aussenlager Salzgitter Bad). "Einkehren" kann man dann dort in der Waldgaststätte Hasenspring...
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4634
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.21, eingetragen 2023-02-22
|
Ist hier noch jemand "dran"? Ich schieb' das jedenfalls mal!
Glück Auf! aus Wildemann
Gerhard/Gonz
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6789
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.22, vom Themenstarter, eingetragen 2023-02-22 23:24
|
Ein freundliches Hallo in die Runde!
Leider ist mein Server, auf dem mein Matheplanet-Paßwort hinterlegt ist, grade nicht abrufbar, weshalb ich mich über den Account meines Bruders melde. Als die Planung für das Treffen 2018 lief, hatte ich zur Überlegung eingebracht, ob man sich ev. im thüringischen Eichsfeld treffen könnte. Damals habe ich folgende Punkte aufgelistet, die ich hier gerne nochmal - völlig unverbindlich, rein als Denkanstoß gedacht - wiederholen möchte:
Als Lokalität könnte man ev. bei einer Unterkunft im Eichsfeld, Schloß Martinfeld (http://schloss-martinfeld.de/) anfragen. Mögliche Argumente hierfür:
- Selbstversorgerunterkunft (11 €/Nacht - das war Stand 2018, ich habe leider keine aktuelle Preisangabe auf der Webseite finden können)
- von Bad Heiligenstadt 12 km entfernt, aber per Bus erreichbar
- das Eichsfeld ist sehr schön (Gebiet liegt zwischen Hessen, Thüringen und Niedersachsen
- nach Göttingen (c. 45 km) könnte man per Auto fahren oder Gruppenkarte Bahn, um das dortige Museum für mathematische Modelle zu besichtigen, das sehr lohnend ist (http://www.math.uni-goettingen.de/historisches/modellsammlung.html)
- alternativ: Mit Auto nach Bad Heiligenstadt (übrigens die Geburtstadt Tilman Riemenschneiders; und Theodor Storm verbrachte hier etliche Lebensjahre), dann per Niedersachsenticket nach Göttingen und zurück (Bahnkosten 5-6 €/Person)
- die Unstruter Weingegend ist nicht weit
- nah auch zu Mühlhausen (Thüringen), hist. Stadt, Wirkungsstätte J. S. Bachs usf.
Ich kenne zwar das Schloß Martinfeld nicht selbst, aber etliche andere Orte im Eichsfeld und in Thüringen. Vielleicht kennt jemand auch diese Unterkunft.
Und natürlich wäre ein diesjähriges Treffen - ganz unabhängig vom Standort - sehr schön.
Viele Grüße,
Schwolf
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6789
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.23, vom Themenstarter, eingetragen 2023-02-26 14:10
|
Hallo!
Wollen bzw. können wir mittlerweile ein paar Sachen schon festlegen, wie z.B. den Ort und die Zeit oder sollen wir noch weiter Vorschläge sammeln? Irgendwann soll ja auch eine "offizielle" Einladung raus.
Dann sollten aber auch welche kommen und diejenigen, die hier vorgebracht werden, auch reger abgewogen werden!
In den letzten 3 Wochen sind noch 4 dazugekommen, keiner hat sich dazu geäußert.
Viele Grüße, Bernhard
|
Profil
|
juergenX
Aktiv  Dabei seit: 08.07.2019 Mitteilungen: 797
 | Beitrag No.24, eingetragen 2023-02-26 14:24
|
Dies hier
https://www.gruppenhaus.de/seminar-und-ferienhaus-burg-lutter-lutter-am-barenberge-hs10272.html
ist in meiner Nähe weiß aber nicht mehr darüber, und es sieht nett aus.
Jürgen
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4634
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.25, eingetragen 2023-02-27 13:01
|
Dann mach ich doch mal - zumindest vorübergehend, sozusagen als Bedarfsträger und ohne weitere Funktion in der Sache - "den Mann mit dem Klemmbrett". Folgendes ist doch missionskritisch:
a) Wo treffen wir uns?
b) Wann treffen wir uns?
c) Wer oder welches Team koordiniert, was zu koordinieren ist?
Für a) könnten wir jetzt eine Liste der Kriterien aufstellen. Vielleicht aber auch durch "Akklamation" entscheiden, und Norbert Niemand (der oder die aus c) fragt/fragen dort mal an oder klärt die Buchungskonditionen, nachdem wir Vorschläge für b) entwickelt haben.
Spontan erscheint mir persönlich der Vorschlag "Schloß Martinfeld" am "nettesten", aber ich glaube auch für keinen der anderen Vorschläge ein Ausschluss-Kriterium zu erkennen.
Für b) würde ich vorschlagen, den September zu nehmen (denn da ist noch mit gutem Wetter zu rechnen, aber schon die meisten aus den Sommerferien zurück). Das wäre - Butter bei die Fische, wie man sagt - z.B. die Wochenenden um den 26/27.August oder 9./10.September. Das ist nicht ganz selbstlos, denn am 2.September findet ein anderes Treffen hier auf dem Harze statt mit etwas überlappender Teilnehmergruppe ("die Modellbahner"), und bekanntlich kann man ja nicht "auf zwei Hochzeiten tanzen". Natürlich sind hier weitere Vorschläge gefragt, damit wir eine Basis für ggf. zu treffende Entscheidungen haben. Vielleicht peilen wie 2-3 mögliche Termine an und wählen dann nach Verfügbarkeit des Tagungsortes aus?
Für c) wäre es dann vielleicht sinnvoll, Vorschläge zu sammeln, oder dass sich "die üblichen Verdächtigen" outen, dass sie sich kümmern wollen. Ich selber kann hier nur als "Ortskundiger" dienen, so es sich um Ziele irgendwo im/um/am Harz handelt. Ich nehme an, dass hierzu dann eine Entscheidung "von oben" erwünscht ist, das Treffen ist ja ein zentrales Projekt des Matheplaneten (zumindest - könnte es sein).
Soweit?
Grüße aus dem Off
Gerhard/Gonz
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4634
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.26, eingetragen 2023-03-07 04:47
|
Was hier stand, war etwas voreilig. Es ist wohl wahr, dass das Treffen eher zentral stattfinden und organisiert werden sollte.
Ich freue mich jedenfalls darauf, mal den einen oder anderen kennen lernen zu dürfen!
Grüße - und man sollte nachts nicht zu viel posten -
Gerhard/Gonz
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6789
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.27, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-09 21:51
|
Hallo!
Gibt es noch weitere Vorschläge?
Falls sich eine/einer oder mehrere bereit erklären würden, die sich um die Organisation des Treffens zu kümmern, hätten diese natürlich ein Vorrecht auf die Bestimmung von Ort und Zeit. Ich jedenfalls würde das ihnen zugestehen.
Also: Wie soll das jetzt nach der ersten Euphorie hier weitergehen?
Viele Grüße, Bernhard
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4634
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.28, eingetragen 2023-03-12 15:11
|
Hallo liebe Mitstreiter,
in gewisser Weise haben wir ja doch ein Henne-Ei-Problem? Ohne begeisterte Zusagen von Teilnehmern könnte man zweifeln, ob es lohnt das zu organisieren. Und ohne ein begeistertes Organisationskomitee ist die Zahl derer, die sagen "Ja! Da werde ich wohl kommen" auch recht überschaubar.
Mein Problem ist, dass ich aus privaten Gründen nicht wirklich sicher planen kann längerfristig, dh ggf. im Spätsommer/Herbst "ausfalle". Ich würde aber als (nicht-federführender, aber engagierter) "Mitorganisator" fungieren, wenn sich ein Team findet, und das Treffen eher im Norden stattfindet. Vielleicht können wir ja so anfangen, dass sich potientielle "Organisatoren" mal outen und dann irgendwie (gerne auch per PN oder...) zusammenfinden?
Immer zuversichtliche Grüße aus dem Oberharz (Schnee+Sonnenschein!Regen)
Gerhard/Gonz
|
Profil
|
Bernhard hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. | Bernhard wird per Mail über neue Antworten informiert. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|