Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Cousinchen
Matroids Matheplanet Forum Index » Spiel & Spaß » Erzeuge ein neues Wort durch minimale Änderung!
Thema eröffnet 2023-03-09 22:31 von Primentus
Seite 6   [1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13]   13 Seiten
Autor
Kein bestimmter Bereich Erzeuge ein neues Wort durch minimale Änderung!
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 1938
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.200, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-17

Hallo Caban, Deine weiteren Funde sind eingetragen. Dabei habe ich für Funde, die im Dialekt einer Sprache geschrieben sind, eine weitere Darstellungsfarbe eingeführt (lila). LG Primentus


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 1938
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.201, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-17

Hallo, von mir habe ich noch eingetragen: KATEGORIE 1,2: FUCHSBAU $\rightarrow$ BUCHSBAUM LG Primentus


   Profil
Caban
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 06.09.2018
Mitteilungen: 2962
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
  Beitrag No.202, eingetragen 2023-03-17

hallo Allmacht- allmächt (vogtländisch Ausruf des Wunderns) Augensumme - ausgenumme ( vogtländisch jemanden ausnutzen, kommt wahrschenlich von hochdeutschen ausnehmen) Batterie - Batterle (Tränen ) Burnuss - Burniss (vogtländisch Erdnüsse) Dorfbier (https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?index=lemmata&term=dorfbier) - dorfier (vogtländisch dafür) Gruß Caban


   Profil
Caban
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 06.09.2018
Mitteilungen: 2962
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
  Beitrag No.203, eingetragen 2023-03-17

Hallo Ich möchte auch andere dazu aufrufen Dialektbegriffe zu finden. Das macht das ganze deutlich interessanter. Gruß caban


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 1938
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.204, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-17

Hallo Caban, ich habe zwei weitere Funde von Dir eingetragen (ALLMACHT und BATTERIE). BURNISS und DORFIER sind leider zu kurz, und AUGENSUMME $\rightarrow$ AUSGENUMME kann ich leider nicht aufnehmen, da ich keine Kategorie zulassen möchte, in der Buchstaben in der Reihenfolge verändert werden (ausgenommen die Rotation gemäß KATEGORIE 4 und KATEGORIE 4A). Dennoch sind Deine Funde aber alle sehr sehenswert, Caban, und Du kannst sie natürlich auch dann auflisten, wenn sie nicht den Bedingungen entsprechen. Ich freue mich über jeden einzelnen und oftmals auch genialen Fund von Euch allen. Ich schaue auch mal noch, ob mir weitere Begriffspaare einfallen, wobei mich vor allem die Kategorien reizen, wo es noch wenige Funde gibt. Aber vielleicht finde ich auch noch etwas Dialektisches. Edit: Scherzfund: DIALEKTISCH $\rightarrow$ DIALECKTISCH (ein Tisch auf dem Diafotos geleckt werden) 😛 LG Primentus


   Profil
Caban
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 06.09.2018
Mitteilungen: 2962
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
  Beitrag No.205, eingetragen 2023-03-18

Hallo gejodelte - geodelte (votländisch für gejauchte im Sinne von gejauchte Wiese) googelnde (Google nutzende) - googlnde (vogtländisch für Feuer machende, verwandt mit dem hochdeutschen kogelnde) Kuschenklempner (Scherz: hochdeutsch Klempner, der Tiere veragt) - Guschenklempner (vogtländisch Zahnarzt) Scherzwort: Geschenkpapier- Geschenkrapier (bekommt ein Krieger als Geschenk) ernst gemeint verschwinden - verschinden https://www.dwds.de/wb/dwb/verschinden Gruß Caban


   Profil
Bernhard
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.10.2005
Mitteilungen: 6828
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
  Beitrag No.206, eingetragen 2023-03-18

\quoteon(2023-03-17 21:31 - Primentus in Beitrag No. 195) Hallo Bernhard, in dem hier vorliegenden Thread soll es ausdrücklich nicht um ein Spiel gehen, das als "Wortleiter" oder anderweitige Form, die es vielleicht in einer Rätselzeitschrift gibt, bekannt ist. Das was Du beschreibst, könnte man zwar auch machen, aber das wären dann nochmal verschärfte Bedingungen (jede Stelle im Wort muss exakt einmal ausgetauscht werden und die Begriffskette soll aus genau einem Wort mehr bestehen als die Wörter Buchstaben haben). \quoteoff Hallo Primentus! Wenn Du die Bedingungen nicht verschärfst oder wie jetzt sogar immer wieder ndue Kategorien einführst, also neue Regeln zur Wortänderung duldest, dann werden es einfach zu viele und die Sache auch langweilig. Es ist eben zu leicht möglich, dann entsprechende Beispiele zu finden. Das ist auch der Grund, weshalb ich mich nur noch mit den strengeren und disziplinierter definierten Herausforderungen abgegeben habe. Bernhard PS.: Wo kann man eigentlich Deine "Bestenliste" einsehen? Und in wieweit ist das eine Liste der besten oder nur die Aufstellung aller Vorschläge?


   Profil
Caban
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 06.09.2018
Mitteilungen: 2962
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
  Beitrag No.207, eingetragen 2023-03-18

Hallo Die Miss versteht die Misses. Die missversteht die Misses. Erwachsene verwachsene vermitteln vermittels Gruß Caban


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 1938
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.208, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-18

Hallo Caban, ich habe Deine weiteren Nicht-Scherz-Funde eingetragen. \quoteon(2023-03-18 01:56 - Bernhard in Beitrag No. 206) Wenn Du die Bedingungen nicht verschärfst oder wie jetzt sogar immer wieder ndue Kategorien einführst, also neue Regeln zur Wortänderung duldest, dann werden es einfach zu viele und die Sache auch langweilig. Es ist eben zu leicht möglich, dann entsprechende Beispiele zu finden. Das ist auch der Grund, weshalb ich mich nur noch mit den strengeren und disziplinierter definierten Herausforderungen abgegeben habe. \quoteoff Hallo Bernhard, ich weiß, das ist immer eine Frage wie streng man vorgehen will oder ob man eher dem Spaß und Spieltrieb freien Lauf lassen möchte. Zu lasch möchte ich es natürlich auch nicht handhaben, aber extrem streng erschien mir dann jedoch zu streng. Ich wollte und will lieber sehen, auf welche Ideen die Interessierten so kommen. Ich gebe zu, dass dabei viel mehr gefunden wurde als ich es für möglich gehalten habe. Natürlich hätte man in jeder Kategorie auch sagen können, die Wörter müssen mindestens 10 Buchstaben lang sein, aber dann hätte man viele sehr sehenswerte Funde nicht eintragen können. Selbst bei weniger als 8 Buchstaben (die ich nur anfangs noch eingetragen habe) gibt es immer wieder geniale oder amüsante Funde. Im Prinzip sind alle Funde, die genannt wurden und den Bedingungen der jeweiligen Kategorie entsprechen, in die entsprechende Bestenliste eingetragen. Es ist also alles feinsäuberlich nach Kategorien sortiert, damit nicht Dinge vermischt werden, die eigentlich nicht zusammengehören. \quoteon(2023-03-18 01:56 - Bernhard in Beitrag No. 206) PS.: Wo kann man eigentlich Deine "Bestenliste" einsehen? Und in wieweit ist das eine Liste der besten oder nur die Aufstellung aller Vorschläge? \quoteoff Du findest alle Bestenlisten - nach Kategorien sortiert - im Startbeitrag dieses Threads. Und ich persönlich finde, dass jede dieser Kategorien für sich gesehen sehr interessant ist. Die Gemeinsamkeit aller Kategorien besteht darin, dass sie Begriffspaare enthalten, zwischen deren Begriffen nur eine minimale oder sogar gar keine Änderung in der Schreibweise besteht, sehr wohl aber in der Bedeutung. Leichte Abweichungen davon sind lediglich in KATEGORIE 8 und KATEGORIE 1B zu finden. Die Bestenlisten sind insofern Bestenlisten, als dass die Einträge nach Wortlänge absteigend sortiert sind, zweite Sortierreihenfolge ist die alphabetische Reihenfolge der Entdecker. Nur in KATEGORIE 1B gibt es davon leicht abweichende Sortierkriterien (1. Gesamtzahl Buchstaben, 2. Wortlänge absteigend, 3. alphabetische Reihenfolge der Entdecker). LG Primentus


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 1938
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.209, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-18

Hallo, von mir stammt noch: KATEGORIE 3A: HANDHABEN (verfahren/gebrauchen/bedienen/benutzen) $\rightarrow$ HAND HABEN (eine Hand besitzen) LG Primentus


   Profil
Caban
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 06.09.2018
Mitteilungen: 2962
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
  Beitrag No.210, eingetragen 2023-03-19

Hallo Ausgeburt und Mausgeburt Reederei Rederei Reinfall Rheinfall Scherzwörter Waffenschein Waffelschein ABC-Schütze ABC-Schätze Katzengold Katzengeld Spatzenhirn und Spatzenharn Gruß Caban


   Profil
thureduehrsen
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 13.11.2007
Mitteilungen: 1491
Wohnort: Kiel, Deutschland
  Beitrag No.211, eingetragen 2023-03-19

Scheinprüfung 1. eine universitäre Prüfung, mit der man umfassende Fachkunde nachweist 2. eine universitäre Prüfung, die nur den Anschein erweckt, als teste sie umfassende Fachkunde des Prüflings mfg thureduehrsen


   Profil
Caban
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 06.09.2018
Mitteilungen: 2962
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
  Beitrag No.212, eingetragen 2023-03-19

Hallo Eine kleine Schach(t)geschichte Bei einer Schachteröffung kam es zu einer ineressanten Schacheröffnung zwischen zwei Steigern. Die Partie wurde duch den Schachturm beendet, danach der Schachtturm besichtigt. Während der nachfolgenden Begutachtung des Schachtsystems diskutierten die zwei über Schachsysteme. Am Ende befestigten die zwei noch das große Schild mit den Schachtregeln und lasen ein Buch über Schachregeln. Ganz zum Schluss fütterten sie noch die Schachtziege und feierten noch ein paar Schachsiege. Wirbelrose Wirbellose gemauste (geklaute)- gelauste Schachtziege https://www.erzgebirge.tv/2018/01/lebt-denn-die-alte-schachtziege-noch/ - Schacht-Siege http://library.fes.de/magdeburg/pdf/1930/1930-008.pdf Scherz da Eigenname Klysmus Kataklysmus (Weltuntergang) Er bekämpft mit einem Kata (Kampstil) Klysmus. Rauchmelder - Lauchmelder Bauchschmerzen - Lauchschmerzen Lauschangriff - Lauchangriff Raucherkneipe- Laucherkneipe Leider Eigenname Güther Jauch - Günther Lauch Lauch bezieht sich hier auf das Jugendwort Lauch. ganz unten durch - Gans unten durch (Gans flüchtet durch Lücke im Zaun.) Der Bildband über das letzte Konzert unserer Band verkauft sich am laufenden Band. gewittert gezittert Heldenmut Heldentum Sachkunde Fachkunde Lokalität Loyalität Amerikaner (jemand aus Amerika aber auch Gebäck) Eierkuchen Eiersuchen In unserem Unternehmen gibt es dadurch, dass einige Mitarbeiter in den Ruhestand gegangen sind, einige Leerstellen. Diese sollen durch Ausschreibung von Lehrstellen geschlossen werden. Gruß caban


   Profil
thureduehrsen
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 13.11.2007
Mitteilungen: 1491
Wohnort: Kiel, Deutschland
  Beitrag No.213, eingetragen 2023-03-19

\(\begingroup\)\(\newcommand{\id}{\operatorname{id}}\) Kategorie 6, für die \(\LaTeX\)-Freunde unter euch: "Sag mal, tickst du noch ganz sauber?!" -> "Sag mal, TikZst du noch ganz sauber?!" mfg thureduehrsen\(\endgroup\)


   Profil
thureduehrsen
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 13.11.2007
Mitteilungen: 1491
Wohnort: Kiel, Deutschland
  Beitrag No.214, eingetragen 2023-03-19

Kategorie 3: Herzrasen 1. schneller, unregelmäßiger Herzschlag 2. in Herzform angepflanzter oder gemähter Rasen mfg thureduehrsen


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 1938
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.215, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-19

Hallo Caban und thureduehrsen, ich habe Eure weiteren Funde eingetragen bis auf Scherzfunde und folgende Ausnahmen: LAUCHMELDER, LAUCHANGRIFF, LAUCHERKNEIPE scheinen mir alles Eigennamen bzw. Kunstworte zu sein, wenn auch wohl sehr etablierte. Trotzdem sind diese Funde sehr schön! Den Satz mit dem Bildband habe ich ebenfalls nicht aufgenommen, da "laufenden Band" kein zusammenhängendes Wort ist. Trotzdem ist auch dieses Wortspiel sehr sehenswert. Zu den unterschiedlichen Bedeutungen des Wortes BAND haben wir jedoch schon in der KATEGORIE 3B einen entsprechenden Eintrag. LG Primentus


   Profil
Caban
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 06.09.2018
Mitteilungen: 2962
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
  Beitrag No.216, eingetragen 2023-03-20

Hallo Vielleicht könntest du die interessantesten und witzigsten Beiträge küren. Wäre wahrscheinlich eine schöne Liste. Gruß Caban


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 1938
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.217, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-20

Hallo Caban, ja, das wäre vielleicht eine Überlegung wert - mal sehen. Da käme bestimmt eine lustige Liste zusammen. LG Primentus


   Profil
Kitaktus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 11.09.2008
Mitteilungen: 7142
Wohnort: Niedersachsen
  Beitrag No.218, eingetragen 2023-03-21

Da ich mit Lesen nicht hinterher komme, entschuldigt bitte mögliche Dopplungen Der "Nachteilzug" (ein ZUG zum eigenen NACHTEIL) und der "Nachteilzug" (EILZUG, der NACHTs fährt) Der "Nachbar" und die "Nachtbar" (was nicht das Gleiche ist, wie die "Nacktbar"). "umfahren" (UM etwas herum FAHREN) und "umfahren" (ich FAHRE etwas UM). Merksatz: Kannst Du ein Hindernis nicht umfahren, so musst Du es umfahren. "Insekten" und "in Sekten" "mitnichten" und "mit Nichten" "Programm" und "pro Gramm" (Als gesprochener Witz: "Warum geht der Elefant nicht ins Theater? Weil er am Eingang gelesen hat: "Programm 1 Euro".) "entdecken" und "entdeckeln" (bezeichnet in der Imkerei die Entfernung der Wachsdeckel der verdeckelten Zellen) "einmachen" (einkochen, einwecken) und "einmachen" (in die eigene Hose urinieren) - Von den eingemachten Kirschen bekam er so schlimmen Durchfall, dass er sich eingemacht hat. "Kirche" und "Kirsche" "auf den Weg machen" (losgehen) und "auf den Weg machen" (den Weg als Toilette benutzen) "kreisen" und "kreißen" (in den Wehen liegen) "Opi nimmt kein Opium, den Opium bringt Opi um." "Wenn hinter Fiegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach." [Das Gleiche mit Robben.] "läuten / Läuten", "Leuten" und "Leuthen": Der Leutnant von Leuthen befahl seinen Leuten, nicht eher zu läuten, als der Leutnant von Leuthen seinen Leuten das Läuten befahl."


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 1938
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.219, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-21

Hallo Kitaktus, das sind sehr sehenswerte und originelle Funde von Dir - vielen Dank! Ich habe all jene, bei denen das Ausgangswort nicht zu kurz ist (weniger als 8 Buchstaben), in die Bestenlisten eingetragen. LG Primentus


   Profil
thureduehrsen
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 13.11.2007
Mitteilungen: 1491
Wohnort: Kiel, Deutschland
  Beitrag No.220, eingetragen 2023-03-21

Kategorie 3: "ich habe das Blatt Papier beschrieben" 1. ich habe darauf etwas notiert 2. ich habe angegeben, wie das Papier aussieht mfg thureduehrsen


   Profil
Caban
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 06.09.2018
Mitteilungen: 2962
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
  Beitrag No.221, eingetragen 2023-03-21

Hallo Sowas suchst du eigentli cicht aber: Tonschiefer und Schieferton Gruß Caban


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 1938
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.222, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-21

Hallo thureduehrsen, Dein Fund ist eingetragen. Hallo Caban, ja, im Grunde genommen nicht, obwohl das auch eine interessante und im Prinzip geringfügige Wortänderung ist, die im Grunde nur einen Textblock vor den anderen setzt. Aber da sind wir wieder beim Thema Buchstaben in der Reihenfolge ändern, was ich letztlich nicht zulassen möchte - abgesehen von der Rotation (siehe KATEGORIE 4 und KATEGORIE 4A). Und bei Rotation müssen wirklich die einzelnen beteiligten Buchstaben ein- oder mehrmals durchrotiert werden, keine mehrbuchstabigen Abfolgen, d. h. keine ganzen Textblöcke. LG Primentus


   Profil
Caban
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 06.09.2018
Mitteilungen: 2962
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
  Beitrag No.223, eingetragen 2023-03-21

Hallo Aber ein schiefer Ton (schlechte Musik) und Schieferton (Gestein) wären dann aber möglich. Gruß Caban


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 1938
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.224, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-21

Hallo Caban, ja, das geht und passt für KATEGORIE 3A - habe ich eingetragen. LG Primentus


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 1938
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.225, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-21

Hallo Caban, ich möchte noch eine Ergänzung zu meinem Beitrag #222 machen: Bei SCHIEFERTON $\rightarrow$ TONSCHIEFER liegt zwar sogar eine korrekte Rotation im Sinne des Durchrotierens vor, allerdings sind die beiden Buchstabensequenzen, die hier rotiert werden (SCHIEFER und TON) leider zusammenhängend. Solche Fälle wollte ich mit Absicht vermeiden, daher habe ich die Beschreibung zur KATEGORIE 4A von Anfang an so formuliert, dass die rotierenden Buchstabenteilsequenzen NICHT zusammenhängend sein dürfen. Ein korrekter Fund für KATEGORIE 4A wäre hingegen so etwas wie (ich erfinde jetzt mal ein Wort): SCHIEFERWERKTON $\rightarrow$ TONWERKSCHIEFER Hier sind die beiden an der Rotation beteiligten Buchstabenteilsequenzen nicht zusammenhängend, und insgesamt läge dann folgende mehrfache Rotation vor: SCHIEFER TON N SCHIEFER TO ON SCHIEFER T TON SCHIEFER Aber obiges Beispiel ist wie gesagt nur ein erfundenes Wort von mir, daher zählt es nicht. Edit: Sogar so etwas wäre möglich, wenn es das Wort gäbe (ist auch eine zulässige Mehrfach-Rotation): TONWERKSCHIEFER $\rightarrow$ SCHIEFWERKERTON Ist aber sicherlich nicht einfach, solche Wörter zu finden. LG Primentus


   Profil
Caban
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 06.09.2018
Mitteilungen: 2962
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
  Beitrag No.226, eingetragen 2023-03-21

Hallo Übergangsvektor - Übergangsrektor Gruß caban


   Profil
thureduehrsen
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 13.11.2007
Mitteilungen: 1491
Wohnort: Kiel, Deutschland
  Beitrag No.227, eingetragen 2023-03-22

Kategorie 1: Kalbsleber -> Kalbsleder mfg thureduehrsen


   Profil
Caban
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 06.09.2018
Mitteilungen: 2962
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
  Beitrag No.228, eingetragen 2023-03-22

Hallo Voltmeter (Einheit) - Voltmeter (Messgerät) Gruß Caban


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 1938
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.229, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-22

Hallo Caban, hallo thureduehrsen, ich habe Eure weiteren sehr schönen Funde eingetragen. LG Primentus


   Profil
thureduehrsen
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 13.11.2007
Mitteilungen: 1491
Wohnort: Kiel, Deutschland
  Beitrag No.230, eingetragen 2023-03-22

Kategorie 2: Schreikrampf -> Schreibkrampf mfg thureduehrsen


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 1938
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.231, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-22

Hallo thureduehrsen, ist eingetragen. LG Primentus


   Profil
Caban
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 06.09.2018
Mitteilungen: 2962
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
  Beitrag No.232, eingetragen 2023-03-22

Hallo Bittermandeln sind ausverkauft. (Manch ein Gebäck braucht Bittermaldeln in kleinen Mengen. Zu große Mengen sind aber sehr gefärlich.) Bitter, Mandeln sind ausverkauft. Gruß Caban


   Profil
thureduehrsen
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 13.11.2007
Mitteilungen: 1491
Wohnort: Kiel, Deutschland
  Beitrag No.233, eingetragen 2023-03-23

Kategorie 2: ableiten -> abgleiten Rauchschaden (nach Brand) -> Rauchschwaden mfg thureduehrsen


   Profil
Caban
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 06.09.2018
Mitteilungen: 2962
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
  Beitrag No.234, eingetragen 2023-03-23

Hallo Höhensatz, Höhenspatz. Gruß Caban


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 1938
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.235, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-23

Hallo Caban, hallo thureduehrsen, Eure weiteren Funde sind eingetragen. LG Primentus


   Profil
Caban
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 06.09.2018
Mitteilungen: 2962
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
  Beitrag No.236, eingetragen 2023-03-23

Hallo Leberkäse - Laborkäse Gruß Caban


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 1938
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.237, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-23

Hallo Caban, sehr lustiges Begriffspaar von Dir - ist eingetragen. LG Primentus


   Profil
Caban
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 06.09.2018
Mitteilungen: 2962
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
  Beitrag No.238, eingetragen 2023-03-23

Hallo Gesichtsbruch - Gesichtsbuch Gruß caban


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 1938
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.239, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-23

Hallo Caban, ist eingetragen. Die englische Variante dazu wäre wohl: KATEGORIE 1,2: FACEBOOK $\rightarrow$ FACEBROKE 😂 LG Primentus


   Profil
-->> Fortsetzung auf der nächsten Seite -->>
Seite 6Gehe zur Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13  

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]