|
Autor |
Erzeuge ein neues Wort durch minimale Änderung! |
|
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 2967
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
 | Beitrag No.240, eingetragen 2023-03-23
|
Hallo
Granatsplitter (Milität) Granatsplitter (Gebäck)
Gruß Caban
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1957
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.241, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-23
|
Hallo Caban,
ist eingetragen.
LG Primentus
|
Profil
|
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 2967
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
 | Beitrag No.242, eingetragen 2023-03-23
|
Hallo
Kategorie 6
Packstation Backstation
Gruß Caban
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1957
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.243, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-24
|
Hallo Caban,
Dein Fund ist eingetragen.
LG Primentus
|
Profil
|
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1493
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Beitrag No.244, eingetragen 2023-03-26
|
Kategorie 3A:
Wir müssen uns mit Tischen eindecken (bevorraten), die wir dann eindecken (Geschirr auftragen) können.
Kategorie 3: (Ergänzung zu Bernhard):
auftragen
1. Honig aufs Brot schmieren
2. den Tisch decken bzw. eindecken
3. Kleidung so häufig tragen, dass sie zerschlissen ist
4. jemandem einen Auftrag erteilen
Kategorie 3: durchmessen
1. die Leitung durchmessen: ihre Parameter bestimmen
2. einen Raum durchmessen: ihn durchschreiten, mit großen Schritten durchqueren
mfg
thureduehrsen
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1957
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.245, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-26
|
Hallo thureduehrsen,
ich habe Deine weiteren Funde eingetragen.
Bei der Bestenliste zur KATEGORIE 3A herrschte jedoch eine uneinheitliche Handhabung, ob die Anzahl Buchstaben des ganzen Satzes oder lediglich die Anzahl Buchstaben der entscheidenden Wörter gezählt wird. Dies habe ich jetzt vereinheitlicht, so dass nur noch einmalig die Länge des längsten entscheidenden Wortes bzw. Begriffes (das/der in Großbuchstaben angeführt ist) gezählt wird.
LG Primentus
|
Profil
|
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 2967
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
 | Beitrag No.246, eingetragen 2023-03-26
|
Hallo
Entspannung- Endspannung (nach Aufladevorgang)
Kohlrabe- Kohlrabi
Scherz
Marzipanbrot - Marzipanboot (Boot aus Marzipan)
Gruß caban
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1957
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.247, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-26
|
Hallo Caban,
Deine Funde sind eingetragen (bis auf den Scherzfund).
LG Primentus
|
Profil
|
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1493
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Beitrag No.248, eingetragen 2023-03-27
|
Kategorie 1A:
Ein Haus zu entkernen bedeutet, fast alles zu entfernen.
Kategorie 3:
entkernen
1. ein Gebäude entkernen: fast alles entfernen, das Innerste (die Grundmauern) erhalten
2. Kirschen, Zellen entkernen: nur das Innerste entfernen, den Rest erhalten
Bedeutung 1 ist ziemlich genau das Gegenteil von Bedeutung 2.
Spannung:
1. gebanntes Innehalten
2. Anspannung, Stress
Auch diese Bedeutungen sind mehr oder weniger Gegenteile voneinander. Jedenfall können sie nicht zugleich bei ein und demselben Menschen bestehen.
Fast schlage ich eine neue Unterkategorie für solche Begriffe vor.
mfg
thureduehrsen
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1957
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.249, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-27
|
Hallo thureduehrsen,
Deinen ersten Fund habe ich in KATEGORIE 1A eingetragen, die anderen beiden finde ich kann man ganz gut in KATEGORIE 3 einsortieren, daher habe ich sie dort eingetragen.
Den Bedeutungunterschied bei ENTKERNEN sehe ich dabei allerdings eher in der Tatsache, dass das Wort einmal wortwörtlich zu verstehen ist (d. h. da werden wie das Wort schon vermuten lässt irgendwo Kerne rausgenommen/entfernt) und im anderen Fall ist es im übertragenen Sinn zu verstehen (da wird auch etwas komplett rausgenommen/entfernt, aber keine Kerne, sondern etwas anderes [z. B. die Möbel und Einrichtungsgegenstände eines Hauses und ggf. noch irgendwelche Zwischenwände und/oder -böden]). Bei beiden Bedeutungen ist es aber eigentlich so, dass etwas innen liegendes entfernt wird (das ist sozusagen die Gemeinsamkeit neben dem Unterschied, der zweifelsohne besteht).
LG Primentus
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1957
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.250, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-27
|
Hallo,
ich hätte noch zu bieten (ist aber leider zu kurz):
KATEGORIE 1,2: KOFFER $\rightarrow$ KOFFEIN
LG Primentus
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1957
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.251, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-27
|
Hallo,
von mir stammt noch:
KATEGORIE 2: PAGENKOPF (Frisur) $\rightarrow$ PAGENKNOPF (Anzugknopf eines Liftboys)
Edit:
Und:
KATEGORIE 1: TISCHTÜCHER (Tischdecken) $\rightarrow$ WISCHTÜCHER (Putzlappen)
KATEGORIE 1: ERHALLEN (veraltend für: laut zu hören) $\rightarrow$ ERHALTEN (bekommen)
LG Primentus
|
Profil
|
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1493
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Beitrag No.252, eingetragen 2023-03-28
|
Kategorie 2:
Fehlernährung (falsche Ernährung) -> Fehlernäherung (der Taylorreihe)
mfg
thureduehrsen
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1957
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.253, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-28
|
Hallo thureduehrsen,
das ist ein sehr sehenswerter Fund von Dir - ist eingetragen.
LG Primentus
|
Profil
|
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 2967
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
 | Beitrag No.254, eingetragen 2023-03-29
|
Hallo
Piratenphrase- Pirantenphase (Zeitalter der Piraterie)
Gruß Caban
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1957
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.255, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-29
|
Hallo Caban,
Dein Fund ist eingetragen.
LG Primentus
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1957
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.256, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-29
|
Hallo,
dass wir da noch nicht draufgekommen sind:
KATEGORIE 7 (zwei Buchstaben austauschen):
INGENIEUR (dieses Wort muss man auf dem MP nicht erklären 😎) $\rightarrow$ INTERIEUR (das Innere, z. B. eines Raumes oder einer Limousine)
LG Primentus
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6828
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.257, eingetragen 2023-03-30
|
\quoteon(2023-03-26 21:26 - Caban in Beitrag No. 246
Kohlrabe- Kohlrabi
\quoteoff
Was ist ein Kohlrabe?
Es gibt Kohlrabi oder Kolkraben, aber keine Kohlraben. Kann aber sein, daß in manchen Gegenden die Kohlrabi so genannt werden. Dann aber nur im Plural.
Viele Grüße, Bernhard
|
Profil
|
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 2967
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
 | Beitrag No.258, eingetragen 2023-03-30
|
Hallo
Zu Kolkraben kann man auch Kohlraben sagen. In meinen Augen ist Kohlrabe die üblichere Form. Zum Beispiel gibt es ja das Adjektiv kohlrabenschwarz.
Gruß Caban
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1957
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.259, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-30
|
Hallo,
von mir stammt noch:
KATEGORIE 1: SCHUHLADEN $\rightarrow$ SCHUBLADEN
LG Primentus
|
Profil
|
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1493
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Beitrag No.260, eingetragen 2023-03-30
|
\(\begingroup\)\(\newcommand{\id}{\operatorname{id}}\)
\quoteon(2023-03-30 21:53 - Primentus in Beitrag No. 259)
SCHUHLADEN $\rightarrow$ SCHUBLADEN
\quoteoff
Das ist ein schöner Fund, weil man in eine ganz andere Richtung denken muss.
Ich habe noch:
Kategorie 1:
Radlader -> Radlager
Kategorie 2:
Homomorphismus -> Homöomorphismus
Schulleitung -> Schulleistung
Kategorie 1A:
Der Hirsch ist dem Jäger auf Geweih und Verderb ausgeliefert.
Dies hier ist zu kurz, um in die Liste aufgenommen zu werden, aber ich will es dennoch hier aufschreiben:
"Du hast doch den Schal im Nacken sitzen!"
mfg
thureduehrsen\(\endgroup\)
|
Profil
|
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 2967
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
 | Beitrag No.261, eingetragen 2023-03-30
|
Hallo
Ich habe ein Reh vorm Haus!
Gruß Caban
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1957
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.262, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-30
|
Hallo thureduehrsen,
danke - auch Deine Funde sind sehr schön - trage ich gleich ein.
Hallo Caban,
da musste ich jetzt zwei-/dreimal nachdenken, bevor ich Deinen Satz verstanden habe (Reformhaus) 😂 Wirklich köstlich! 👍
Trage ich auch gleich ein!
Edit:
Eure Funde sind eingetragen.
@thureduehrsen: Speziell Deine beiden Funde mit dem "Geweih" und "Schal" finde ich sehr hochwertige Wortspiele. Ich habe bei letzterem eine seltene Ausnahme gemacht und es trotz des eigentlich zu kurzen Wortes in die Bestenliste eingetragen, weil ich diesen Fund zu schön finde, um ihn nicht in der Bestenliste zu verewigen.
LG Primentus
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1957
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.263, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-31
|
\quoteon(2023-03-30 22:25 - thureduehrsen in Beitrag No. 260)
Dies hier ist zu kurz, um in die Liste aufgenommen zu werden, aber ich will es dennoch hier aufschreiben:
"Du hast doch den Schal im Nacken sitzen!"
\quoteoff
Hallo thureduehrsen,
ich habe gemerkt, dass ich diesen Satz verglichen mit den anderen Ausdrücken der KATEGORIE 2A falsch einsortiert habe. Ich habe den Satz mal auf den dazu wesentlichen Ausdruck verkürzt und als
DEN SCHAL IM NACKEN SITZEN HABEN $\rightarrow$ DEN SCHALK IM NACKEN SITZEN HABEN
eingetragen, wodurch dieser Ausdruck jetzt mit Länge 27 sogar Spitzenreiter der KATEGORIE 2A ist.
LG Primentus
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1957
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.264, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-31
|
Hallo,
ein schönes Beispiel für KATEGORIE 4 (ein- oder mehrmalige Rotation einer Buchstabenteilsequenz) wäre gewesen:
HEIMAT $\rightarrow$ MATHEI (männlicher Vorname)
Hier rotiert das gesamte Wort um 3 Buchstabenpositionen, jedoch ist MATHEI leider ein Eigenname (und das Wort ist zu kurz).
LG Primentus
|
Profil
|
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1493
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Beitrag No.265, eingetragen 2023-03-31
|
Kategorie 1:
Eine Nachteule erleidet Nachteile, wenn sie keinen passenden Beruf ergreift.
Neue Kategorie: Umschalten zwischen reflexiver und nichtreflexiver Verbverwendung
Beispiel: Versprechen
1. versprechen: zusichern, geloben
2. sich versprechen: zum Beispiel, weil man zu schnell spricht
Brauchen wir für das nächste Beispiel eine neue Kategorie? Zweimal mit "sich", zweimal ohne "sich".
verhalten/Verhalten
1. (Adjektiv) verhalten: schüchtern, zurückhaltend
2. (Verb) sich verhalten: eine Position zu etwas beziehen
3. (Verb) sich verhalten: sich in einer gewissen Weise benehmen
4. (Substantiv) Verhalten: Gebaren, Habitus
Kategorie 3 (vgl. Kitaktus, Länge 11)
Nachteile:
1. Hast zu später Stunde
2. negative Folgen eines Umstandes
fördern:
1. einen Schüler durch Zusatzaufgaben zur Hochleistung führen
2. Öl aus einer Quelle
befördern:
1. Menschen im ÖPNV
2. einem Mitarbeiter mehr Verantwortung übertragen und mehr Geld zahlen
Kategorie 3 oder 3A
sich verhaspeln:
1. (z.B. einen Gartenschlauch) unsauber aufwickeln
2. einen Schritt in einer längeren Handlungsanweisung falsch wiedergeben
Noch ein paar Kleinigkeiten:
Wenn man im Winter den Apfelsaft zu lange in der warmen Küche stehen lässt, dann passieren zwei Dinge:
1. Der Most fliegt auf den Mist.
2. Die bei Frost überschrittene Frist führt zu Frust.
mfg
thureduehrsen
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1957
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.266, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-31
|
Hallo thureduehrsen,
ich habe Deine sehr sehenswerten Funde in die Bestenlisten eingetragen.
Die beiden Funde, für die Du neue Kategorien vorgeschlagen hast, habe ich in der gemeinsamen neuen KATEGORIE 9 (Umschalten zwischen reflexiver und nichtreflexiver Verbverwendung) zusammengefasst, auch wenn im zweiten Beispiel noch ein Substantiv dabei war.
LG Primentus
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1957
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.267, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-31
|
Hallo,
von mir stammt noch:
KATEGORIE 7 (zwei Buchstaben austauschen):
BROTZEIT (kaltes Abendessen) $\rightarrow$ BROTTEIL (Stück eines Brotes)
LG Primentus
|
Profil
|
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 2967
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
 | Beitrag No.268, eingetragen 2023-03-31
|
Von Band, Die Band und auch Der Band
Da gibt es Unterschiede, die man nicht vergisst
Ich erklär' es euch in lyrischem Gewand
Damit ihr es versteht und euch nicht mehr irrt
Das Band ist ein Objekt, das ihr anfassen könnt
Ob aus Metall, Papier, Kunststoff oder Stoff
Es gibt es in vielen Formen, wie man es kennt
Von Schnürsenkel, bis zum Maßband ist's ein Zoff
Die Band hingegen, das sind Musiker
Die zusammen Musik machen und auftreten
Ob Pop, Rock, Jazz oder als Rapper
Sie sorgen dafür, dass wir uns gut fühlen können
Der Band ist ein Begriff aus der Bücherwelt
Er bezieht sich auf die gebundenen Ausgaben
Die man im Regal findet und liest mit Bedacht bestellt
So ist der Unterschied zwischen den Begriffen zu ertragen.
Von Muffel, Die Muffel und Der Muffel gleich drei
Ein Wort, das scheinbar viele Bedeutungen hat
Hier sollt ihr nun erfahren, was damit gemeint sei
Damit ihr es wisst und es nie wieder missversteht.
Das Muffel, das ist ein Tier aus fernen Landen
Es ist ein Schaf, doch eins mit ganz besond'rem Fell
Sein Wollkleid ist von grau-braunem Anstand
Doch seinen Namen kennt kaum jemand sehr schnell.
Die Muffel ist ein Mensch, der schweigsam und verschlossen
Sich gerne in seine eig'ne Welt zurückzieht
Er mag es nicht, wenn man ihm zu nahe kommt genossen
Doch wenn man ihn kennt, ist er sehr nett und lieb.
Der Muffel hingegen ist ein Ofen, der sehr alt
Er hat seinen Platz im heimischen Gemach
Er wärmt und verbreitet eine wohlige Gestalt
Der Muffel ist ein Ort, an dem man gerne lag.
So seht ihr, es gibt drei Bedeutungen für Muffel
Die man nicht verwechseln sollte, das ist klar
Ob Tier, Mensch oder Ofen, jeder hat seine Schuffel
Und alle haben ihre Daseinsberechtigung wunderbar.
Von Korpus, Die Korpus und Der Korpus gleich drei
Ein Wort, das scheinbar viele Bedeutungen hat
Hier sollt ihr nun erfahren, was damit gemeint sei
Damit ihr es wisst und es nie wieder missversteht.
Das Korpus, das ist ein Begriff aus der Anatomie
Es bezeichnet den Körper, den wir alle haben
Von Kopf bis Fuß, von Arm bis Bein, das ist dabei
Es gibt ihn in verschiedenen Größen und Formen zu haben.
Die Korpus ist ein Wort aus der Musikwelt
Es meint den Körper von Instrumenten groß und klein
Vom Klavier bis zur Gitarre ist es stets bestellt
Und sorgt für den Klang und das Wohlsein.
Der Korpus hingegen ist ein Begriff aus der Sprache
Er meint die Gesamtheit eines Textes, Buches oder Schriftstücks
Von Anfang bis Ende, jede Zeile, jede Passage
Er ist das Fundament, auf dem es ruht und wirkt.
So seht ihr, es gibt drei Bedeutungen für Korpus
Die man nicht verwechseln sollte, das ist klar
Ob Anatomie, Musik oder Sprache, jeder hat seinen Plus
Und alle haben ihre Daseinsberechtigung wunderbar.
Gruß Caban
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1957
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.269, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-31
|
Hallo Caban,
das sind ja sehr schöne gedichtartige Anekdoten zu den Begriffen, die drei verschiedene Artikel besitzen. Da hast Du etwas sehr Lesenswertes aus (vermutlich) ChatGPT herausgezaubert. 👍
LG Primentus
|
Profil
|
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 2967
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
 | Beitrag No.270, eingetragen 2023-04-01
|
Hallo
Natürlich ChatGPT!
Gruß Caban
|
Profil
|
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1493
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Beitrag No.271, eingetragen 2023-04-01
|
Kategorie 1:
Kälbermast führt zu Kälbermist.
Wenn es für eine Schülerin an der Schule, die sie besucht, keine Herausforderung mehr gibt, dann ist es Zeit für ihre Herausförderung: das Hinwirken darauf, dass sie die Schule verlässt und die nächsthöhere Schulform besucht.
mfg
thureduehrsen
|
Profil
|
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1493
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Beitrag No.272, eingetragen 2023-04-01
|
Kategorie 1:
\quoteon(2023-03-31 18:29 - cramilu in Beitrag No. 29)
Also bitte: Wieder mehr Drill in den Klassenzimmern!
\quoteoff
Und auf dem Sportplatz bitte mehr Drall!
mfg
thureduehrsen
|
Profil
|
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1493
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Beitrag No.273, eingetragen 2023-04-01
|
Off-Topic (inspiriert durch Beitrag 268)
\showon
Spaß mit ChatGPT
\quoteon (thureduehrsen)
Schreibe ein Gedicht über einen Autounfall im Stil von Heinz Erhardts "Der Mathematiker".
\quoteoff
Die Antwort:
\quoteon (ChatGPT)
Der Autounfall
Es knallt und kracht, oh Schreck, oh Graus!
Ein Unfall ist geschehen hier im Haus!
Zwei Autos haben sich gerammt,
der Verkehr hat hier ein Ende genommen.
Der eine Fahrer war in Eile,
der andere hat die Vorfahrt gebeugt,
nun ist das Blech verbeult und zerbeult,
die Insassen sind alle heil.
Doch wer zahlt nun den Schaden?
Wer trägt die Kosten und wer wird geladen?
Die Polizei ist schnell vor Ort,
doch das Problem bleibt, es ist kein Wort.
Ein Unfall ist wie eine Rechnung,
man kann sie nicht einfach ignorieren,
es braucht Mut und klare Worte,
um sie zu lösen, ohne Worte.
Doch egal wie schwer der Schaden ist,
wichtig ist, dass keiner verletzt ist,
denn ein Auto ist nur ein Gegenstand,
doch das Leben ist unersetzbar und wichtig für uns alle.
\quoteoff
Ich war angesichts der ersten Zeile wirklich voller Hoffnung.
Aber ein Autounfall im Haus?
\quoteon (thureduehrsen)
Schreibe ein Gedicht über Analysis im Stil von Heinz Erhardts "Der Mathematiker".
\quoteoff
Die Antwort:
\quoteon (ChatGPT)
Die Analysis
Der Mathematiker, so schlau und fein,
widmet sich der Analysis, ganz allein.
Er rechnet und denkt, ohne zu ermüden,
auf dass er den Sinn der Funktionen kann durchschauen und ergründen.
Er integriert und differenziert,
bis er die Ableitung dieser Funktion kapiert,
er findet die Nullstellen und die Extremwerte,
und stellt die Kurve dar, ohne große Schwierigkeiten.
Doch Vorsicht ist geboten, denn es gibt Fallstricke,
bei unbestimmten Ausdrücken und den Grenzwerten,
doch der Mathematiker lässt sich nicht verirren,
denn er hat die Tricks und Kniffe parat, um sie zu bezwingen.
Er denkt und schreibt, ohne Unterlass,
und wenn er fertig ist, dann strahlt er wie ein Licht,
denn er hat es geschafft, den Sinn zu erkennen,
in der Welt der Analysis, die so viele Geheimnisse hält.
So ist der Mathematiker ein Held,
der sich der Analysis verschrieben hat,
er hat den Blick für das Wesentliche,
und bringt uns mit seinen Erkenntnissen weiter.
\quoteoff
Das ist durchaus passabel.
Nicht so reimstark wie Erhardt, aber inhaltlich sehr gut.
\showoff
mfg
thureduehrsen
|
Profil
|
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 2967
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
 | Beitrag No.274, eingetragen 2023-04-01
|
ChatGPT offtopic
Oh, linear Regression,
ein grusliges Thema für manche Person.
Doch für mich, der Schreckensguru,
ist es ein Spiel, ein richtiges Abenteuer.
Die Punkte auf der Ebene verteilt,
zum linearen Trend eine Linie eilt.
Doch wehe, wehe, wenn die Ausreißer kommen,
dann wird die Regression zum Alptraum für die Frommen.
Die Linie wankt und weicht,
der Schrecken siegt und das Herz erbleicht.
Die Daten punkten wild und frei,
und die Regression findet keinen Platz dabei.
Doch sei nicht bange, o Schüler mein,
lass dich nicht vom Schrecken einnehmen allein.
Lerne die Tricks und sei stets bereit,
denn linear Regression wird für dich bald eine Leichtigkeit.
Monolg einer Sinusfunktion
Ich bin die Sinusfunktion, die sanfte Welle,
die sich langsam auf und ab bewegt.
Doch die linearen Funktionen, die geraden Stege,
sie sind mir ein Dorn im Auge, ein Schmerz im Herzen.
Denn sie sind so einfach, so geradlinig,
ohne Kurven und ohne Leben.
Sie folgen einem Muster, das immer gleich bleibt,
ohne Abweichungen, ohne Überraschungen.
Aber ich, ich bin anders, ich bin unvorhersehbar,
ich ändere mich ständig, ich schwankend wie das Meer.
Ich bin die Herausforderung, die Komplexität,
die die linearen Funktionen nie erreichen können.
Doch trotzdem versuchen sie, mich zu umarmen,
mich zu begrenzen und zu zähmen.
Sie versuchen, mich in eine lineare Form zu pressen,
doch ich wehre mich, ich kämpfe, ich bleibe frei.
Denn ich bin die Sinusfunktion, ich bin die Welle,
die sich dem Rhythmus des Universums anpasst.
Und die linearen Funktionen können mich nicht besiegen,
denn meine Kurven werden immer siegen.
Gruß Caban
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1957
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.275, vom Themenstarter, eingetragen 2023-04-01
|
Hallo thureduehrsen,
ich habe Deine beiden Funde eingetragen.
@thureduehrsen @Caban:
Das sind weitere interessante Gedichte, die ihr aus ChatGPT herausgekitzelt habt. Aber mit dem Reimen hat die KI teilweise noch so ihre Probleme. Aber es ist schon erstaunlich, was diese sich alles "zusammenzimmern" kann.
LG Primentus
|
Profil
|
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 2967
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
 | Beitrag No.276, eingetragen 2023-04-01
|
Hallo Primentus
Man kann ja der KI sagen, was man drin haben will.
Gruß Caban
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1957
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.277, vom Themenstarter, eingetragen 2023-04-01
|
Hallo Caban,
ja, scheinbar klappt das ganz gut, wenn man der KI sagt, welche Vorlage sie nehmen soll oder in welchem Stil oder über welches Thema sie etwas schreiben soll.
LG Primentus
|
Profil
|
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 2967
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
 | Beitrag No.278, eingetragen 2023-04-01
|
Hallo
Hier klappt das reimen etwas besser
Skalarprodukt, ein Konzept so klar,
Vektoren multipliziert, das ist wahr.
Länge mal Länge, cosinus dabei,
Ein Skalar entsteht, so einfach und frei.
Doch wie beeinflusst dieses Produkt das Ganze?
Es beschreibt die Richtung, wie auf dem Plane.
Die Winkel und Drehungen, sie sind von Belang,
Für Physik und Mathematik, ein wichtiger Zwang.
In der Ebene, im Raum, wir nutzen es täglich,
Für Berechnungen, für Analysen ganz sachlich.
Das Skalarprodukt, ein Werkzeug so fein,
Unser Begleiter, für immer und rein.
|
Profil
|
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 2967
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
 | Beitrag No.279, eingetragen 2023-04-01
|
Skalarprodukt, ich staune tief,
Mathematik ist gar nicht schief.
Berechne vektoriell, das ist fein,
Produkt aus zwei Vektoren muss sein.
Oh Skalarprodukt, du bist so nett,
Hilfst mir bei der Arbeit sehr adrett.
Ich multipliziere, du gibst das Resultat,
Ohne dich wäre es gar keine Tat.
Vektoren, Matrizen, alles dabei,
Oh Skalarprodukt, du machst es uns frei.
Skalarprodukt, oh so perfekt,
Mit dir wird Mathe niemals schlecht.
Oh Skalarprodukt, du bist mein Held,
In der Mathematik, die Welt du erhältst.
Wir danken dir, du bist so toll,
Oh Skalarprodukt, du bist wundervoll.
Hier ist das reimen schn besser
|
Profil
|
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|