|
Autor |
Karnaugh-Diagramm |
|
Osir1s
Aktiv  Dabei seit: 03.02.2023 Mitteilungen: 23
 | Themenstart: 2023-05-29
|
Servus miteinander,
ich habe die Aufgabe, die unten stehende Wahrheitstabelle mithilfe eines Karnaugh-Diagramms zu minimieren. Mein Ansatz war wie folgt:
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/c/56164_Screenshot_2023-05-29_174307.png
Stimmt das so? Ich bin mir unsicher, ob der Prozess des Vereinfachens, den ich angewendet habe, korrekt ist. Mir ist noch nicht ganz klar, wie ich die Einsen am besten gruppieren soll und nach welchen Kriterien ich dann vereinfache.
Hier zum Beispiel habe ich gedacht, dass die Gruppe von Einsen unten links die Gemeinsamkeit hat, dass x3=0 und x2=0 ist. Ich habe sie entsprechend notiert. Die mittlere Gruppe von Einsen hat die Gemeinsamkeit, dass x3=1 und x2=1 ist. Die letzte Eins habe ich genauso notiert.
Leider habe ich das Gefühl, dass es nicht stimmt. Deshalb wäre ich froh, wenn jemand einen Blick darauf werfen könnte und mir gegebenenfalls helfen könnte.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
|
Profil
|
tactac
Senior  Dabei seit: 15.10.2014 Mitteilungen: 2867
 | Beitrag No.1, eingetragen 2023-05-29
|
Eine Konjunktion von 2 Atomen adressiert 4 Einträge im Karnaughdiagramm, nicht 2 (bei insgesamt 4 Variablen). Um 2 Einträge zu adressierten, musst du 3 Atome angeben.
|
Profil
|
Osir1s
Aktiv  Dabei seit: 03.02.2023 Mitteilungen: 23
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2023-05-30
|
\quoteon(2023-05-29 21:27 - tactac in Beitrag No. 1)
Eine Konjunktion von 2 Atomen adressiert 4 Einträge im Karnaughdiagramm, nicht 2 (bei insgesamt 4 Variablen). Um 2 Einträge zu adressierten, musst du 3 Atome angeben.
\quoteoff
Ich habe versucht, es nach deinen Worten zu korrigieren.
So wie ich es verstanden habe und angepasst habe, lautet es nun so:
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/c/56164_Screenshot_2023-05-30_140009.png
Stimmt das nun so?
|
Profil
|
tactac
Senior  Dabei seit: 15.10.2014 Mitteilungen: 2867
 | Beitrag No.3, eingetragen 2023-05-30
|
Profil
|
Osir1s hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. Osir1s hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. | Osir1s wird per Mail über neue Antworten informiert. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|