Autor |
Des Pfarrers Katze |
|
JoeM
Aktiv  Dabei seit: 28.10.2015 Mitteilungen: 1020
Wohnort: Oberpfalz
 | Beitrag No.80, eingetragen 2023-09-19
|
Hallo,
vielen Dank fürs Mitmachen.
Die Vorschläge waren ...
>seewassergekühlt< von haribo,
>Stirling' scher Bauart< von gonz,
>serienreif< von cramilu,
aber: Der Os-Car geht an ....
>Des Autobauers Motor ist ein ständbayrischer Motor.< von Bernhard.
Frei nach dem Motto: BMW = Bajuwarischer Motor wackelt 🤔
viele Grüße
JoeM
|
Profil
|
haribo
Senior  Dabei seit: 25.10.2012 Mitteilungen: 4643
 | Beitrag No.81, eingetragen 2023-09-19
|
lustig gonz, über nen sterling-silver-shadow-motor hatte die stotternde otter auch bei ihrem kühlendem glas seewasser nachgedacht
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 2654
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.82, vom Themenstarter, eingetragen 2023-09-19
|
Guten Morgen, liebe Pfarrerskatzenstreichler, 🤗
JoeM, Dein Satz war mir Bildungsanregung \(-\) herzlichen Dank!
An Robert Stirling hatte ich auch denken müssen, das jedoch
wieder verworfen, weil mir die Serienreife begrifflich näher war.
Indes blieben zwei Fragen im Frontallappen hängen: Wer und
wann war das genau? Wie genau funktioniert das?
WIKI half... und hat mich sogleich zu einem Bildungslustwandeln
im Park der Motorenerfinder verführt. Als »bayerisch« darf man
demnach den Dieselmotor bezeichnen. Auch wenn die Vita des
Erfinders zu Anfang wie zum Ende eher unbairisch geprägt war.
Der Ausdruck Ottomotor erweist sich dagegen als Nebelkerze
im typisch erscheinenden Stil der 1930-er bis 1950-er Jahre:
Ein volkstümelndes, geschichtsklitterndes Spießernarrativ.
Tatsächlich war Nicolaus Otto diesbezüglich ein aktiv unaufrichti-
ger Täuscher. Aus wirtschaftlichen und eitlen Prestige-Gründen.
Wer hat's erfunden? Christian Reithmann! Selbst Ottos 'eigene'
Viertakter-Nachentwicklung hatte nicht das Zeug zur Serienreife
\(-\) das schafften erst Wilhelm Maybach und Gottlieb Daimler.
In diesem Reigen nicht fehlen darf natürlich Carl Benz. Der Große!
Als Schwabe, der zudem in Daimlers Geburtsstadt zur Schule ging,
verneige ich mich da in Ehrfurcht vor dem Badener/Kurpfälzer! 😉
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4954
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.83, eingetragen 2023-09-19
|
Das führt jetzt ein wenig weit, aber offenbar hat man solche Aggregate ("Stirling-Motoren") tatsächlich bis zur "Serienreife" entwickelt und eingesetzt:
Schwedische U-Boote mit einem solchen Antrieb
Ob sich das praktisch bewährt hat, steht dort nicht.
Grüße und sorry for den Off-Topic Ausflug
Gerhard/Gonz
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6953
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.84, eingetragen 2023-09-19
|
Hallo!
Aber das erste Auto, das man bestellen konnte, hatte bestimmt einen OTTO-Motor und stand im K(urbel)Welle-Katalog!
-----
Doch jetzt zurück zu den Katzen!
Und zwar zu der wohl berühmtesten Katze der Welt.
Des Schrödingers Katze ist (oder war?) eine leise Katze.
Einsendeschluß: Wenn die Katze tot ist. *
Viel Spaß, Bernhard
* Für 50% der Einsender wird dies wahrscheinlich nicht der Fall sein. Diese müssen bis Mittwoch Nacht, 24 Uhr warten.😃
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 2654
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.85, vom Themenstarter, eingetragen 2023-09-19
|
Nach sage und schreibe geschlagenen sieben Wochen,
während derer als Allereinzig[st]er thureduehrsen
in Beitrag #27 konkret auf sie referenziert hatte, kommt
also endlich dem Erwin sein halbuntotes Gedankenexperi-
menthaustier auf den Tisch. Ich hatte mich schon gefragt...
Für diejenigen, die es bislang bloß als Narrativ kennen:
\showon
Zeitschrift » DIE NATURWISSENSCHAFTEN « ;
Ausgabe vom 29. November 1935 ;
Artikel » Die gegenwärtige Situation in der Quantenmechanik. «
von » E. SCHRÖDINGER, OXFORD. « ;
§ 5 ; Seite 812 ; vorletzter Absatz ;
» Man kann auch ganz burleske Fälle konstruieren. [...] «
\showoff
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6953
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.86, eingetragen 2023-09-21
|
Hallo an die Katzenfans!
Vier Einsendungen für Zustände der Katze habe ich bekommen. Jetzt bin ich etwas in Verlegenheit. Darf bzw. kann ich überhaupt eine Wertung zwischen diesen vornehmen? Per definitionem ist die Katze doch alles gleichzeitig? Wie kann ich dann einen Gewinner finden?
Ich versuche es trotzdem einmal:
thureduehrsen hat Schrödingers Kiste zuerst geöffnet und eine leidgeprüfte Katze gefunden. Aber anscheinend lebend, denn er schreibt "ist".
cramilu schreibt:
Des Schrödingers Katze ist eine legendäre Katze. Hier läßt sich allerdings nicht auf den Vitalitätszustand schließen.
JoeM hat ihn wohl noch nicht recht ausmachen können, denn er schreibt:
Des Schrödingers Katze ist (oder war?) eine leichenblasse Katze. Kann sein daß er gerade bei dem Quantensprung dabei war oder noch ist und versucht, Erste Hilfe zu leisten. Ich wünsche ihm viel Erfolg!
Schließlich kam Haribo mit der These:
Des Schrödingers Katze war eine lebenshungrige Katze.
Und weil ich dies gleichzeitig als eine sehr schöne und passende Laudatio für den allgemein (und in Parodien insbesondere) eigentlich seltener angesprochenen Zustand der Katze sehe, geht das Fläschchen Blausäure an haribo!
Jetzt magst Du vergiften, wen Du willst!
Viel Spaß dabei😁
PS.: Nur noch ein Hinweis: In den Einsendungen war jetzt der Vitälitätszustand der Katze zu erkennen als einmal 1, dann 0 und 1, dann 0 oder 1, dann 0. Was bedeutet das? Genau, alles in allem ist Schrödi genauso lebendig und tod geblieben wie eh und je!
|
Profil
|
haribo
Senior  Dabei seit: 25.10.2012 Mitteilungen: 4643
 | Beitrag No.87, eingetragen 2023-09-21
|
ich bedanke mich für diese auswahl und kann dich beruhigen bernhard, nach öffnen der kiste war die katze gerade lebendig aber sehr durstig, ich gab ihr also einen guten schluck aus der beiliegenden mintfarbenen (mint-bezug) flasche, naja jetzt scheint sie mir doch irgendwie bisle lebensmüde ? warten wir mal ab wie sie sich verhält bis samstag mittag...
nun gildet:
des bernhards flasche ist eine geleerte flasche
|
Profil
|
haribo
Senior  Dabei seit: 25.10.2012 Mitteilungen: 4643
 | Beitrag No.88, eingetragen 2023-09-23
|
also mittag ist jetzt dann mal rum,
herr trapattoni, was ich wirklich sehr nett finde, schrieb: giovanis flasche LEER ;
gonz bringt passende farbe ins spiel: giftig-grünlich schimmernde flasche;
cramilu lässt die farbe noch ausgesprochen anmutig glänzen: goldberyllfarbene Flasche
bernhard ergänzt trocken: geknotete flasche und er meint wohl damit auch eine von "herr klein" schreibt aber als anmerkung geknotete flaschen würden auch "gleinsche flasche genannt" dieser buchstaben-dreh wäre schon ziemlich gut gewesen,
aber wegen seinem beschreibungs wortspiel gefällt mir doch joeM s vorschlag wieder besser, auch sein beigelegtes bild gefällt mir prima:
Des Bernhards Flasche ist eine große Kleinsche Flasche
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/c/44117_Prost1.jpg
und die kleinsche flasche erklärt mir auch warum die katze immer noch lebt, herr schrödinger hat einfach das falsche gefäss für die blausäure gewählt, die säure war schon aus der grossen kleinschen flasche im regal verdunstet bevor er sein experiment in der kiste zusammen packte... die katze war nie in gefahr
also überreiche ich hocherfreut hiermit wieder joeM eine randvoll mit champanger gefüllte kleinsche flasche und überlasse ihm den zum leeren erforderlichen trinkschwenk...
haribo
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6953
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.89, eingetragen 2023-09-24
|
Hallo JoeM!
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für das schöne Bildchen "Die Große Flasche mit der Klein(sch)en"!
Nett, das wir beiden dieselbe Assoziation hatten. Aber Du hast Sie schon eleganter ausformuliert. Da hat haribo ganz recht.
Viele Grüße, Bernhard
|
Profil
|
JoeM
Aktiv  Dabei seit: 28.10.2015 Mitteilungen: 1020
Wohnort: Oberpfalz
 | Beitrag No.90, eingetragen 2023-09-24
|
Hallo,
vielen Dank !
Ich fahr jetzt weiter mit dem 49,-- Euro- Ticket:
> Des Lokführers Lok ist eine dampfende Lok <.
Zugausfall bis Montag, 24:00 Uhr.
viele Grüße
JoeM
|
Profil
|
haribo
Senior  Dabei seit: 25.10.2012 Mitteilungen: 4643
 | Beitrag No.91, eingetragen 2023-09-24
|
ist 24:00 uhr heute gestern oder morgen oder sogar eine kombination (gesternmorgen heutemorgen morgenheute) daraus?
wie wäre es mit 23:99 uhr
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6953
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.92, eingetragen 2023-09-24
|
Hallo haribo!
Montag 24:00 = Dienstag 0:00 = Mitternacht in der Nacht von Montag auf Dienstag
Bernhard
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4954
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.93, eingetragen 2023-09-24
|
Weil man ja alles regeln muss... * schmunzel
ISO 8601
Eine meiner Lieblingsvorschriften :)
|
Profil
|
haribo
Senior  Dabei seit: 25.10.2012 Mitteilungen: 4643
 | Beitrag No.94, eingetragen 2023-09-24
|
oh wow,
dann gibt es doch die DIN-gerechte darstellung 24:00:01
wenn eine schaltsekunde an genau die endzeit mitternacht gehängt wird?
gleichzeitig wäre 23:59:60 zulässig?
nu hör ich aber auf mit diesen endzeit-schalt-zeitfragen
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6953
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.95, eingetragen 2023-09-24
|
\quoteon(2023-09-24 12:45 - haribo in Beitrag No. 94)
gleichzeitig wäre 23:59:60 zulässig?
\quoteoff
23:59:59,99999....
ISO oder Uso ? 🙂
Bernhard
|
Profil
|
JoeM
Aktiv  Dabei seit: 28.10.2015 Mitteilungen: 1020
Wohnort: Oberpfalz
 | Beitrag No.96, eingetragen 2023-09-26
|
Hallo,
der Zug ist abgefahren, und der Streik ist beendet.
Vielen Dank fürs Mitmachen; die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen:
haribo meint > Des Lokführers Lok ist eine dienstags Lok <.
Bei thureduehrsen ist die Lok > davonbrausend <.
Berhards Lok ist > differential-lokarhythmisch pfeifend <
Am besten gefallen hat mir der Vorschlag von gonz:
> Des Lokomotivführers Lokomotive ist eine doppelt-pazifische Lokomotive. <
Ich denke, damit ist die Bahn künftig pünktlicher. 🙂
gonz, dampf weiter mit Vollgas!
viele Grüße
JoeM
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 2654
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.97, vom Themenstarter, eingetragen 2023-09-26
|
Profil
|
JoeM
Aktiv  Dabei seit: 28.10.2015 Mitteilungen: 1020
Wohnort: Oberpfalz
 | Beitrag No.98, eingetragen 2023-09-26
|
Hallo Uli,
Du schreibst ...
> Da hüpft das Herz des Maschinenbauers! <
Bei mir hüpft der Puls.
Ich hatte als Bauingenieur im Fertigteilbau viel mit Spannbeton-, und Verbund- Brückenträgern zu tun.
Ob diese bei der hohen Geschwindigkeit nicht streiken ?! 🤔
viele Grüße
Joe
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 2654
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.99, vom Themenstarter, eingetragen 2023-09-26
|
Guten Morgen Joe,
da fällt mir der uralte Kalauer aus Studentenzeiten
wieder ein. Über den Unterschied zwischen Maschi-
nenbauern und Bauingenieuren:
Erstere bauen Waffen, zweitere Ziele.
Gleisbetten, Brücken etc., die solchen Kolossen ge-
wachsen waren, hat man schon ab Ende des 19. Jahr-
hunderts hinbekommen \(-\) also kaum Grund für Puls! 😉
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4954
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.100, eingetragen 2023-09-26
|
Guten Morgen ihr Lieben alle :)
Das freut mich natürlich, ich hatte da gar nicht mit gerechnet. Und ich habe etwas gelernt - wie immer auf dem MP! - einmal habe ich bei der Recherche für die Antwort folgendes Musikstück gefunden, hier
Pacific 231 von Arthur Honegger, hier filmisch (wie ich finde) genial umgesetzt - das wäre fast was für den "MINT in Film und Fernsehn" Thread gewesen :) Oder für ein Fake-Video zum Thema "Umleiter der Woche" - "Neulich in Klein Mahner"...
Und ich habe durch die Link von Cramilu gerade gelernt, dass solches "Großgerät" auch in Hannover bei der Hanomag gebaut wurden - immerhin in zweistelliger Anzahl :)
So und damit ... musste ich mir etwas einfallen lassen. Da knüpfe ich an etwas an, das bereits im Schwätz thematisiert wurde:
Mary Poppins Stimme ist eine sonore Stimme. [1]
Grüße aus dem Harz, ich werde dann übermorgen - Donnerstag - morgens nach dem Aufstehen mal gucken!
Grüße und wie immer vielen Dank für den Spass
Gerhard/Gonz
[1] Was wahrscheinlich so gar nicht stimmt. Aber ihr werdet da besseres finden! Ich freue mich auf die Einsendungen!
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 2654
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.101, vom Themenstarter, eingetragen 2023-09-26
|
Dazu muss ich als Filmfan etwas sagen!
In »Mary Poppins« von 1964 wird Julie Andrews von
gleich zwei deutschen Sprecherinnen synchronisiert,
und zwar gesanglich von Monika Dahlberg sowie vor
allem in den Dialogen von Uta Hallant, die leider an
Silvester 2022 verstorben ist. Hallant war auch lange
Jahre die Standardsprecherin für Natalie Wood und
Audrey Hepburn. Letztere synchronisierte sie ebenfalls
1964 in »My Fair Lady« und wird mir alleine für diese
beiden Klassiker dauerhaft in Erinnerung bleiben.
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4954
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.102, eingetragen 2023-09-28
|
Guten Morgen!
Ich freue mich über und bedanke mich für die Einsendungen - ich lasse mal bis acht Uhr Zeit, dann fange ich an, meine Einschätzung in ein Post zu fassen, sprich, dann ist irgendwann Einsendeschluss. Wer also noch mag - immer gerne :)
Grüße aus dem Donnerstagmorgen - Gonz
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4954
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.103, eingetragen 2023-09-28
|
Ich beziehe mich auf Lewis Carroll, der in den "Geschichten mit Knoten" eine Antwort nicht gibt, "weil die nötigen Informationen, die ich zu erhalten hoffte, noch fehlen."
Das Argument stimmt hier zwar nicht, aber einmal kann ich mich nicht entscheiden, andererseits aber hat auch die Realwelt mal wieder zugeschlagen (und es ist gut, wenn man auch Realweltaffairen so nebenbei hat!).
Ich muss euch also vertrösten, heute abend werde ich eine Antwort erlangen (... er hatte einen Plan, mächtig gewaltig, für ein geradezu salomonisches Verfahren). Und nein, ich werde nicht würfeln!
Hinhaltende Grüße aus dem Oberharz
Gerhard/Gonz
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4954
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.104, eingetragen 2023-09-28
|
So hat es sich also ergeben... dass Hilfe nahte. Und ich kann deshalb auflösen und den Stab weiterreichen :)
Haribo schlug vor, es sei eine "soprane-vier-oktavige" Stimme. Das hat mir sehr gut gefallen. Es ließ sich natürlich auch auf Relevanz überprüfen... wieder etwas gelernt.
Cramilu schlug vor (ich bleibe in der Reihenfolge, aber, dies ist, um es schonmal anzudeuten): "Mary Poppins' Stimme ist eine
superkallifragilistikexpialigetische
Stimme." Mit verschiedenen Erläuterungen, die wir sicher noch vertiefen könnten. Er fügt an, es könnte auch eine "schornsteinfegerbetörend" Stimme sein. Wie gesagt, wir kommen darauf zurück, sicher... also...
JoeM schlägt vor, es sei eine "subtil stimmige Stimme". Sicher auch gut getroffen... subtil ist immer gut.
Und Bernhard... meint: "Mary Poppins Stimme ist eine sonnenklare Stimme." Auch das hat mir sehr gut gefallen, sie ist eigentlich ja nicht sonor, denn sie ist deutlich höher als das, und die Sonne... ist ein wunderbarer Vergleich.
Ganz knapp ist es ausgefallen, ich reiche den Stab weiter an - Cramilu. Ob diese Entscheidung nun salomonisch sei oder nicht stelle ich hiermit anheim - und freue mich - auf weitere Herausforderungen!
Glück Auf! Aus Wildemann
Gerhard/Gonz
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 2654
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.105, vom Themenstarter, eingetragen 2023-09-30
|
🤗 freu 🤗
Danke, dieses Wort einmal untergebracht haben zu dürfen!
Und dann auch noch prämiert. 🤗
»Superkallifragilistik« könnte all das umschreiben, was sich
mit der besonderen Zerbrechlichkeit schöner Dinge beschäftigt;
daher meine eigenwillige Schreibweise. Ob es eine Ex namens
"Pia" braucht, um auch noch dem hinteren Wortteil einen Sinn
zuzuphantasieren, bleibt offen...
Es ist inzwischen so einiges zusammengekommen:
\showon
(8.8.) Des Physikers Sittich ist ein p... Sittich. (cramilu)
(9.8.) Des Blinden Blindenhund ist ein ganz b... Blindenhund. (Kitaktus)
(11.8.) Des Totengräbers Kater ist ein l... Kater. (JoeM)
(12.8.) Der Botanikerin Petrischalen sind e... Petrischalen. (cramilu)
(13.8.) Des Rätsels Autor ist ein n... Autor. (thureduehrsen)
(15.8.) Des Försters Dackel ist ein v... Dackel. (gonz)
(16.8.) Des Sommers Hitze ist eine u... Hitze. (thureduehrsen)
(19.8.) Der Gouvernante Monokel ist ein s... Monokel. (cramilu)
(20.8.) Des Mathematikers Beweis ist ein s... Beweis. (JoeM)
(21.8.) Des Physikers Puppe ist eine l... Puppe. (gonz)
(22.8.) Der Wassermeisterin Biber ist ein f... Biber. (NonAlice)
(23.8.) Mancher Burgdächer Biberschwänze sind g... Biberschwänze. (cramilu)
(25.8.) Des Henkers Schlinge ist eine g... Schlinge. (thureduehrsen)
(27.8.) Des Schlüsselmeisters Schlüssel ist ein r... Schlüssel. (NonAlice)
(30.8.) Des Programmierers Programm ist ein e... Programm. (JoeM)
(2.9.) Des Mönchs Schweigen ist ein k... Schweigen. (thureduehrsen)
(4.9.) Der Chirurgin Chinchilla ist ein c... Chinchilla. (cramilu)
(6.9.) Des Schloßherrn Gespenst ist ein f... Gespenst. (Bernhard)
(8.9.) Unser Omma ihrn Radio ist ein a... Radio. (cramilu)
(10.9.) Des Heizers Schaufel ist eine f... Schaufel. (gonz) "fleißig" #2
* (12.9.) Der Matrix ihr Spaltenraum ist ein g... Spaltenraum. (PolyasPatenkind)
(12.9.) Des Mathematikers Matrix ist eine s... Matrix. (PolyasPatenkind)
(13.9.) Der Poebene Poeten sind o... Poeten. (cramilu)
(15.9.) Dem Einstein sein Haarschopf war ein z Haarschopf. (haribo)
(17.9.) Des Autobauers Motor ist ein s... Motor. (JoeM)
(19.9.) Des Schrödingers Katze ist (oder war?) eine l... Katze. (Bernhard)
(21.9.) Des Bernhards Flasche ist eine g... Flasche. (haribo)
(24.9.) Des Lokführers Lok ist eine d... Lok. (JoeM)
(26.9.) Mary Poppins Stimme ist eine s... Stimme. (gonz)
\showoff
Bis Samstag Vormittag zwischen Morgengrauen und ca. Vesper-
läuten gebe ich Euch Zeit für eine Abwandlung des Folgenden:
Des Reuben Goldbergs Maschinen
sind teleologische Maschinen. 😉
EDIT
Es ist Samstag. Nach Morgengrauen, aber noch vor Vesperläuten.
Bislang gibt es erst drei Einsendungen, und ich werde kurzfristig
unterwegs sein. Demnach: Fristverlängerung bis ca. Abendgrauen!
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 2654
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.106, vom Themenstarter, eingetragen 2023-09-30
|
Danke Euch, haribo, gonz, JoeM und thureduehrsen!
Indes... Jungs! Euere Angebote lauteten teuflisch genial,
total[-endfinal], trickstrichtalentiertgezeichnet und tri-un-
endlich. Da bin ich diesmal mäkelig: es soll ja zum Vorga-
be-Buchstaben ein anderes Attribut sein und kein Adverb.
Und zur regelrechten Wortschöpfungswut braucht es doch
auch nicht zu werden; mit einem schlichten "toll" wäre we-
niger deutlich mehr gewesen.
So jedenfalls meine persönliche Stimmung dazu.
Zum diesmal eher technischen Sieger erkläre ich gonz:
Des Reuben Goldbergs Maschinen sind totale Maschinen.
[im Sinne von rein um ihrer selbst willen]
Uns allen weiterhin viel Vergnügen! 😉
Mag sein, dass ich schlicht einen mäkeligen Samstag hatte;
jedenfalls ging es mir einzig darum, Euch Konstruktiv-Kreativen
ein klein wenig zärtelnd einzubremsen, was allzu überkonstruierte
Attributzuschreibungen anbelangt. Nicht, dass sich bislang noch
zurückhaltende Interessenten sonst davon abschrecken lassen!
Insgesamt sollen gerade die verschiedenen individuellen begriff-
lichen Vorlieben bei Eigenkreativität und Bewertung weiterhin
gepflegt werden. Auf den nächsten Lacher freue ich mich schon. 🤗
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4954
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.107, eingetragen 2023-10-01
|
Dann freue ich mich, dass mein quasi _salvatorischer_ Vorschlag angenommen wurde, und biete die Vorlage für frohes Knobeln:
Der Einödwirtin Zieglein ist ein freches Zieglein.
Auflösen werde ich morgen abend, nach Sonnenuntergang, wenn sich im Schwätz die kommenden und die gehenden die Klinke in die Hand zu geben pflegen.
Glück Auf! und kommt gut durch den Sonntag.
Gerhard/Gonz
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4954
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.108, eingetragen 2023-10-02
|
Bisher erreichten mich - auf verschlungenen Wegen :) - vier Vorschläge. Ich verlängere mal bis 21:00 und werde dann aufdecken.
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4954
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.109, eingetragen 2023-10-02
|
Es war mal wieder nicht einfach.
Haribo findet das Zicklein FRECHDACHSIGST. Das kann schon sein, Zicklein sind frech (erwachsene Ziegen auch schmunzel).
JoeM entschied sich für frivol. Vielleicht, weil er die Einödwirtin mit der Frau Wirtin verwechselte? Ich weiß es nicht. Alles sehr verwirrend, wie ich zugeben muss.
Nora (NonAlice) ließ mir zukommen, das Zicklein sei zart. Das hätte fast den Ausschlag gegeben, bis mir auffiel, dass der Buchstabe verfehlt wurde. Da kann ich nicht anders, eine tolle Antwort, aber leider.... Bleib dran, Nora.
und dann, heute Abend, erhielt ich noch im Schwätz die Mitteilung von Cramilu, der für frohgemut entschied.
Nun wurde es nicht einfach, aber am Ende...
ich denke, ich reiche den Stab an Haribo weiter, denn das Zicklein, das ich vor Augen hatte, ist wirklich frech. Also, Peter - greif in die Tasten!
Einen schönen Abend euch allen
Gerhard/Gonz
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 2654
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.110, vom Themenstarter, eingetragen 2023-10-02
|
😄 frechdachsigst 😄
Das wird definitiv einer meiner Lieblingshyperlative!
|
Profil
|
haribo
Senior  Dabei seit: 25.10.2012 Mitteilungen: 4643
 | Beitrag No.111, eingetragen 2023-10-02
|
Oh ha daaanke, gleich weiter:
> des haribos reiseplanung ist eine zu-kurz-fristige reiseplanung <
kurzfristig bis morgen, dem dritten, mittags !!!
extra mit „z“ damit alices beitrag übernahmegerecht passend wäre… fals alle verschlafen
|
Profil
|
haribo
Senior  Dabei seit: 25.10.2012 Mitteilungen: 4643
 | Beitrag No.112, eingetragen 2023-10-03
|
die antwort ist Zeitmangelbedingt kurZ wie die einsendeZeit es auch war
letZteres hat aber auch die Zusende-beiträge beschleunigt, da kam alice´s Zart wieder nicht zum Zug
als erstes ZeiteffiZient thureduehrsen
Zeitmangelbedingt, wie oben schon verwendet, cramilu
Zufällig gonZ
aber dass passt alles nicht ganZ genau
überZeugt also am meisten Zufrieden lachen lassen hat mich joeM:
> des haribos reiseplanung ist eine Zweigleisige reiseplanung <
Hin, und Zurück mit dem 49,-- EU Ticket ?
Oder hin mit der Ehefrau, und Zurück mit der Freundin ?
Wer weiß das schon ?!😮
klar die ersten meter legen wir auf Zwo gleisen Zurück, und vieles andere wissen wir noch nicht (Zwo wochen Zusehen bei nordlichtern...)
guten Zielführenden flug wünsch ich also joeM
haribo
|
Profil
|
JoeM
Aktiv  Dabei seit: 28.10.2015 Mitteilungen: 1020
Wohnort: Oberpfalz
 | Beitrag No.113, eingetragen 2023-10-04
|
Hallo,
vielen Dank !
Dann flieg ich weiter mit ....
> Des Piloten Flugschein ist ein abgelaufener Flugschein <
Bruchlandung bis Freitag 0:00 Uhr.
viele Grüße
JoeM
|
Profil
|
JoeM
Aktiv  Dabei seit: 28.10.2015 Mitteilungen: 1020
Wohnort: Oberpfalz
 | Beitrag No.114, eingetragen 2023-10-06
|
Hallo,
vielen Dank fürs Mitmachen an ...
thureduehrsen mit > ausgeliehen <,
Bernhard für > abgeluchst <, und den Überflieger
buh mit > Des Piloten Flugschein ist ein abgeschmierter Flugschein <.
An Flughöhe verloren, oder vom Kollegen abgeschmiert ? 😴
viele Grüße
JoeM
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 2654
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.115, vom Themenstarter, eingetragen 2023-10-07
|
Guten Morgen 😉
Damit es nicht ins Stocken gerät, verfüge ich hiermit:
buh, Du hast bis heute, Samstag, 13:14 h MESZ,
Gelegenheit, uns einen neuen Satz vorzugeben.
Sollte diese Frist verstreichen, hast Du, JoeM, Zeit
bis 15:14 h MESZ, ersatzweise entweder einen Nach-
platzierten zu nominieren oder selber einen neuen
Satz vorzugeben.
Sollte auch diese Frist verstreichen, werde ich bestim-
men, wie es weitergeht. Falls Du, buh, aus persönli-
chen Gründen verhindert warst oder bist, werde ich
gerne an Dich abgeben, falls bzw. sobald ich selber
wieder einmal zum Gewinner erkoren werden werde. 😉
|
Profil
|
buh
Senior  Dabei seit: 09.05.2001 Mitteilungen: 940
Wohnort: Deutschland-Berlin
 | Beitrag No.116, eingetragen 2023-10-07
|
(OT: Durch den Zeilenumbruch war mir die Sieger-Ehre nicht wirklich bewusst geworden.)
Nun denn, so gebe ich hiermit vor:
>Des Dompteurs Tiger ist ein philantropischer Tiger.<
Wochenendbedingter Einsendeschluss sei 16:00 Uhr des morgigen Sonntags,
meint
buh2k+23
|
Profil
|
buh
Senior  Dabei seit: 09.05.2001 Mitteilungen: 940
Wohnort: Deutschland-Berlin
 | Beitrag No.117, eingetragen 2023-10-08
|
Soo, Kassenschluss für
>Des Dompteurs Tiger ist ein philantropischer Tiger.<
Dank an
gonz mit seinem phantastischen Tiger,
JoeM mit seinem privilegierten Tiger und
cramilu, dem mit
Des Dompteurs Tiger ist ein präch(-)tiger Tiger.
sogar ein getigerter Tiger und damit der Sieg über den Weg lief.
Damit übernimmt cramilu von
buh2k+23
P.S. Die von cramilu mitgelieferten "passiv-aggressiv","penibel", "polyglott", "possierlich", "preisgekrönt" und "promiskuitiv" seien nicht unerwähnt, haben aber mit meiner Entscheidung nichts zu tun.buh
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 2654
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.118, vom Themenstarter, eingetragen 2023-10-08
|
Dankeschööön! 🤗
Nach superkallifragilistikexpialigetisch habe ich nun
sogar ein reines Homoioteleuton preisgekrönt unter-
bringen können \(-\) ich bin weiterhin entzückt!
Zum Wochenstart habe ich etwas Niedliches für Euch:
Der Schlümpfe Mützchen sind witzige Mützchen.
Die Frist für das Daranherumschlumpfen läuft bis
Mitternacht von Montag auf Dienstag; viel Spaß! 😉
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 2654
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.119, vom Themenstarter, eingetragen 2023-10-10
|
Eifrig schlumpfend beteiligt haben sich thureduehrsen,
buh, JoeM, gonz, Bernhard und NonAlice. Respekt! 🤗
Ins Schlumpfmützchenattributportfolio eingebracht wurden
wahrlich schlumpfig, wahnwitzig, wasserfest, wibbelig (du-
denkonform!) und winzig. Wobei Nora nachbemerkt hat,
dass »die natürlich weiß« seien.
Ich finde allesamt prächtig[!] gelungen. Gleich Thures post-
wendender Erstvorschlag hat mir einen ungehemmten und
hernach ungeschlagenen Lacher entlockt:
Der Schlümpfe Mützchen sind
wohlgeschlumpfte Mützchen.
Dann schlumpf' mal schön weiter, thureduehrsen! 😄
|
Profil
|