Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von nzimme10
Funktionentheorie » Integration » Integral in Funktionentheorie
Autor
Kein bestimmter Bereich J Integral in Funktionentheorie
TR
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 13.12.2002
Mitteilungen: 478
Wohnort: Chemnitz
  Themenstart: 2003-01-21

Hallo an alle, steh gerade in Funktionentheorie aufm Schlauch. Vielleicht kann mich mal jemand runterschubsen. Also,wie komme ich drauf,daß  ò-¥->¥ cosx/(x²+a²)dx= Reò-¥->¥ eiz/(z²+a²)dz ist.


   Profil
Eckard
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 14.10.2002
Mitteilungen: 6828
Wohnort: Magdeburg
  Beitrag No.1, eingetragen 2003-01-22

Hallo TR, obwohl mein Browser mir hier nur kryptisches Kauderwelsch anzeigt, vermute ich mal, dass es lediglich an cos(x) = Re[ e^(ix) ] liegt, was wegen Euler e^(ix) = cos(x) + i sin(x) stets der Fall ist. Gruß Eckard


   Profil
TR
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 13.12.2002
Mitteilungen: 478
Wohnort: Chemnitz
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2003-01-22

Ist das aber auch der Realteil von e^(iz)=cos(z)+i sin(z)?


   Profil
Eckard
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 14.10.2002
Mitteilungen: 6828
Wohnort: Magdeburg
  Beitrag No.3, eingetragen 2003-01-22

Wie jetzt? cos(z) ist der Realteil von e^(iz).


   Profil
TR
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 13.12.2002
Mitteilungen: 478
Wohnort: Chemnitz
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2003-01-22

Bildet denn die Funktion cos(z) mit komplexen Argument z nach IR ab? Wenn ja dann,hat sich die Frage erledigt.


   Profil
Seb
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 01.07.2002
Mitteilungen: 734
Wohnort: Dresden
  Beitrag No.5, eingetragen 2003-01-22

Wenn man sich die Definition des cos als Reihe anschaut, so bildet der cos von C wieder nach C ab. Seb


   Profil
N-man
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 15.10.2002
Mitteilungen: 2579
Wohnort: Zürich
  Beitrag No.6, eingetragen 2003-01-23

Das würde mich auch sehr interessieren, deswegen hoch mit der Frage.


   Profil
N-man
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 15.10.2002
Mitteilungen: 2579
Wohnort: Zürich
  Beitrag No.7, eingetragen 2003-01-23

@Tobi. Ich glaub die Umformung stimmt so, weil es in diesem Beispiel, das er vorgerechnet hat, erstmal nur um z geht, die auf der reellen Achse liegen. Apropos, kannst du morgen mal deine Funktionentheorieübungsaufzeichnungen mitbringen. Warst du zur letzten Übung?


   Profil
TR
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 13.12.2002
Mitteilungen: 478
Wohnort: Chemnitz
  Beitrag No.8, vom Themenstarter, eingetragen 2003-01-23

Ja,das stimmt.Mih hat die Bezeichnng Re vor dem Integral etwas verwirrt. Das soll also eher heißen,das es das Integral über die z der rellen Achse ist. @N-Man: War da und bring ich mit.


   Profil
N-man
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 15.10.2002
Mitteilungen: 2579
Wohnort: Zürich
  Beitrag No.9, eingetragen 2003-01-23

Schön... wenn dein Hefter vollständig ist, werde ich mir den mal komplett kopieren.


   Profil
Das Thema wurde von einem Senior oder Moderator abgehakt.
TR wird per Mail über neue Antworten informiert.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]