Autor |
*Matt in ? Zügen |
|
philippw
Senior  Dabei seit: 01.06.2005 Mitteilungen: 1198
Wohnort: Hoyerswerda
 | Themenstart: 2006-01-23
|
Hallo zusammen,
Mir spukt schon seit Wochen ein Schachrätsel mit einem sehr interessanten Partieverlauf im Kopf herum, dass ich euch unbedingt zeigen will. Weiß ist am Zug und setzt in unter 10 Zügen matt. (Damit es nicht zu einfach wird!)
Gruß, Philipp
[ Nachricht wurde editiert von Gonzbert am 23.01.2006 18:15:14 ]
|
Profil
|
philippw
Senior  Dabei seit: 01.06.2005 Mitteilungen: 1198
Wohnort: Hoyerswerda
 | Beitrag No.1, vom Themenstarter, eingetragen 2006-01-23
|
Scorp hat mir soeben die Quelle geschickt, die ich noch nicht kannte. Damit niemand in die Versuchung gerät, danach zu googlen, veröffentliche ich sie nach der Auflösung.
|
Profil
|
fru
Senior  Dabei seit: 03.01.2005 Mitteilungen: 21456
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.2, eingetragen 2006-01-23
|
Ein altbekannter Klassiker!
Selten, daß diese Figur matt setzt .
|
Profil
|
philippw
Senior  Dabei seit: 01.06.2005 Mitteilungen: 1198
Wohnort: Hoyerswerda
 | Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2006-01-24
|
Das die Stellung so bekannt ist, wusste ich nicht. Soeben (gestern um 18:00) habe ich Nachricht von Hans-im-Pech erhalten, der mir ebenfalls die Quelle nennen konnte. Hartmut um 18:47 schickte mir die Lösung ohne Namen zu nennen, hat es also vermutlich so heraus bekommen.
|
Profil
|
Hans-im-Pech
Senior  Dabei seit: 25.11.2002 Mitteilungen: 6919
 | Beitrag No.4, eingetragen 2006-01-24
|
Hi philippw,
wobei eben es nicht die Originalstellung ist....
Gruß,
HiP
|
Profil
|
philippw
Senior  Dabei seit: 01.06.2005 Mitteilungen: 1198
Wohnort: Hoyerswerda
 | Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2006-01-24
|
Okay, die Dame und ein paar andere Figuren stehen falsch, aber ich wollte ja nicht die Originalstellung nachbauen, sondern nur ein Rätsel stellen. Aber ich gebe schon zu, das die falsche Dame mir hätte auffallen müssen.
|
Profil
|
philippw
Senior  Dabei seit: 01.06.2005 Mitteilungen: 1198
Wohnort: Hoyerswerda
 | Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2006-02-01
|
An alle, die das Rätsel noch nicht kennen und einen Hinweis brauchen:
Es beginnt mit 1. Dh5xh7!
|
Profil
|
philippw
Senior  Dabei seit: 01.06.2005 Mitteilungen: 1198
Wohnort: Hoyerswerda
 | Beitrag No.7, vom Themenstarter, eingetragen 2006-02-12
|
Da anscheinend niemand mehr rätselt, löse ich jetzt auf:
1. Dh5xh7+ Kg8xh7
2. Se4xf6++ Kh7-h6 (sonst 2... Kh8 3.Sg6 matt)
3. Se5-g4+ Kh6-g5
4. h2-h4+ Kg5-f4
5. g2-g3+ Kf4-f3
6. Ld3-e2+ Kf3-g2
7. Th1-h2+ Kg2-g1
8. Ke1-d2 oder 0-0-0 matt
Die Originalpartie ist Edward Lasker - Sir George Thomas, 1912.
Die Originalstellung habe ich auch gefunden:
Damals geschah 8. Ke1-d2, aber Matt durch die große Rochade ist doch viel schöner, oder?
Gruß, Philipp
|
Profil
|
fru
Senior  Dabei seit: 03.01.2005 Mitteilungen: 21456
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.8, eingetragen 2006-02-12
|
Hallo, Philipp!
Statt 6. Le2+ konnte Weiß allerdings 6. Kf1! ziehen und dadurch
das Matt bereits einen Zug früher erzwingen, denn gegen 7. Sh2 matt
ist kein Kraut mehr gewachsen.
Liebe Grüße, Franz
|
Profil
|
philippw
Senior  Dabei seit: 01.06.2005 Mitteilungen: 1198
Wohnort: Hoyerswerda
 | Beitrag No.9, vom Themenstarter, eingetragen 2006-02-12
|
Danke für den Hinweis Franz, allerdings geht das nur in der Originalfassung. Bei meiner verfuschten Methode kann Schwarz auf 6 Kf1? mit Lc5xf2 antworten, und der König kann dann nach e3 oder g3 ausweichen.
Gruß, Philipp
|
Profil
|
fru
Senior  Dabei seit: 03.01.2005 Mitteilungen: 21456
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.10, eingetragen 2006-02-12
|
Ja, natürlich, Philipp, ich bezog mich auch auf das letzte Diagramm.
|
Profil
|