Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von trunx
Physik » Chemie » Aluminium-Schmelze
Autor
Universität/Hochschule J Aluminium-Schmelze
MrHeo
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 30.01.2007
Mitteilungen: 188
  Themenstart: 2007-05-03

hi! ich hätte folgende aufgabe zu lösen, und habe keine Ahnung wo ich ansetzen soll. Bei der elektolytischen Gewinnung von Aluminium wird metallisches Aluminium aus einer Al_2 O_3 Schmelze abgeschieden. Welche Ladungsmenge ist nötig, um 1kg Aluminium zu gewinnen? Massenzahl von Al: 26.98; Achtung, Al ist dreiwertig! Nehmen Sie an, es fliesst dabei ein Strom von 10A. Wie lange würde es dauern, bis 1kg Al abgeschieden ist? als hinweis ist folgender link angegeben: www.seilnacht.com/referate/elektro1.htm wäre super, wenn mir wer helfen könnte, ist leider ziemlich wichtig.. lg MrHeo [ Nachricht wurde editiert von MrHeo am 03.05.2007 14:20:22 ]


   Profil
MrHeo
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 30.01.2007
Mitteilungen: 188
  Beitrag No.1, vom Themenstarter, eingetragen 2007-05-03

hat denn niemand eine ahnung wie man dieses problem angehen könnte?


   Profil
phili_guy
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 03.05.2007
Mitteilungen: 9
Wohnort: Eutin, Deutschland
  Beitrag No.2, eingetragen 2007-05-03

hi hero naja , so schwer ist's nun nicht, das erste , was du brauchst, ist die anzahl der atome, die sich in einem Kilo alu befinden. so, wenn du die anzahl hast, einfach die anzahl der atome mit der Ladungstzahl eines atoms, nämlich 3+ multiplizieren, und eine ladung ist ja genau die elemtarladund, also nochmal mit e multiplizieren. dann hast du die gesamtladung aller atome, und damit die ionen zu elemtaren aluminium werden, müssen sie wieder ladungsneutral werden. also brauchen wir exakt die ladung die sie haben, nur halt mit negativem vorzeichen. ok, also N(Alu-Atome)*3*e=Q so, du weißt ja sicherlich, wie I und Q im zusammenhang stehen oder? also bekommst du dann auch ganz fix die Zeit heraus, die das ganz braucht. wenn du nicht weißt, wie man die anzahl der atome berechnet, schau mal nach der Avogadro-Konstante , damit berechnet man das nämlich, wenn du trotzdem nicht klar kommst, frag halt nochmal nach lg adrian


   Profil
MrHeo
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 30.01.2007
Mitteilungen: 188
  Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2007-05-03

vielen dank erstmal! ich werde das jetzt mal durchrechnen, und bin schon gespannt ob ich das so hinbekomme... mfg MrHeo


   Profil
MrHeo
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 30.01.2007
Mitteilungen: 188
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2007-05-03

hi! die ganze geschichte scheitert wie erwartet an der berechnung der anzahl der atome in einem kg aluminium. ich bin chemisch ein absoluter anfänger, kannst du mir kurz erklären wie man darauf kommt? danke!


   Profil
MrHeo
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 30.01.2007
Mitteilungen: 188
  Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2007-05-03

ich habe jetzt 1.6 * 10^28 Teilchen raus, stimmt das? habe die avogadrozahl mit der stoffmenge multipliziert. die stoffmenge ist in diesem fall doch 1000g / 26.98   , oooder?


   Profil
phili_guy
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 03.05.2007
Mitteilungen: 9
Wohnort: Eutin, Deutschland
  Beitrag No.6, eingetragen 2007-05-04

ja, das ist korrekt, die avogadro-konstante ibt ja an, wie viele atome sich in einem mol, also der atommasse in gramm befinden. ein mol aluminium ist also 26,98 gramm. gut ,wieviel mol sich in einem kg befinden, hast du dann an sich richtig berechnet, aber ich komme zu einem anderen ergebnis. denn 1000g/26,98g=37,0645 N = Na x 37,064 = 6,02 E23 x 37,064 = 2,2313 E25 entweder ich mache hier irgendwo einen fehler, oder du hast dich verrechnet. naja, auf die gesamtladung Q zu kommen ist ja ganz einfach und dann die Zeit zu berechnen auch. viel erfolg beim fertigstellen lg adrian p.s.: sorry, dass es so lange gedauert hab, aber ich bin im moment auf den philippinen und wir sind euch 6 Stunden vorraus, und ich habe mir gerade mal ne mütze schlaf besorgt.


   Profil
MrHeo
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 30.01.2007
Mitteilungen: 188
  Beitrag No.7, vom Themenstarter, eingetragen 2007-05-04

hi! danke für die antwort! ich habe mich tatsächlich vertippt, deine zahl stimmt. jetzt ist ales klar, danke und viel spass noch auf den philippinen!


   Profil
MrHeo hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
MrHeo hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]