Slash
Aktiv Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8268
Herkunft: Sahlenburg (Cuxhaven)
Beitrag No.2046, eingetragen 2020-11-14
In der Schweiz wurde ein riesiges gleichschenkliges Dreieck gesichtet. In der kommenden Woche erwarten Meteorologen noch ein paar Vier- und Fünfecke. Während Kreise und Ellipsen die Mittelmeerküsten bevorzugen, wirkte die Gegend um den Thuner See schon immer anziehend auf Polygone aus aller Welt. 😎 (Bildquelle AFP)
----------------- Science can't see what it doesn't have the language to describe.
cramilu
Aktiv Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 691
Herkunft: Bierfranken
Beitrag No.2047, eingetragen 2020-11-14
😂 Erstens ahne ich nun, was es seinerzeit anno 1954 mit dem "Geist von Spiez" auf sich hatte, und zweitens befinden sich wohl auch Anrainer des Thuner Sees zeitweilig im "Niesen-Schatten" - nicht bloß diejenigen Zeitgenossen, welche während "Corona" vor arg Verschnupften durch deren Mund-Nase-Schniefbremse geschützt sind...
hyperG
Senior Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1363
Beitrag No.2048, eingetragen 2020-11-23
Viele schreiben gerade in sozialen Medien:
"Sämtliche Fehlentwicklungen im Land sind darauf zurückzuführen, dass das Volk meine Reden verpasst, weil mein Balkon nach hinten raus geht."
Das ist mir noch garnicht aufgefallen. Ich kannte das Rätsel (oder besser Test- bzw. Fangfrage?), aber daß wenn man konsequent den Vorrang auf das Pluszeichen setzt, genau dasselbe herauskommt, wie wenn man das (korrekt) mit dem Malzeichen macht, war mir nicht bewußt.
Viele Grüße, Bernhard
----------------- "Wichtig ist, daß man nie aufhört zu fragen"
"Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben" Albert Einstein
... wenn man konsequent den Vorrang auf das Pluszeichen setzt, genau dasselbe herauskommt, wie wenn man das (korrekt) mit dem Malzeichen macht...
Also bei mir ist -3+3 =0 und nicht 6
(ich weiß, wenn + so einen hohen Rang bekommt, dann ist es wie eine Klammer {aber warum sollte + Operator einen höheren Rang bekommen als "-", wo doch Subtraktion nur die Addition mit dem negierten 2. Parameter ist :-) } -> total verrückt so eine "Denkweise")
Es ist wohl eher so, dass hier 2 mal ein Fehler gemacht wurde -> der dann zufällig zum richtigen Ergebnis führte.
Hat man auch oft bei 2maliger Negation -> da kommt auch das "Original" wieder heraus
Slash
Aktiv Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8268
Herkunft: Sahlenburg (Cuxhaven)
Beitrag No.2052, eingetragen 2020-11-25
Denkt bitte alle daran, in der kommenden Weihnachtsplätzchenzeit jede Chance für den Web-Kalauer à la "...aber du musst erst Cookies akzeptieren" zu nutzen. 😎
----------------- Science can't see what it doesn't have the language to describe.
viertel
Senior Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27774
Herkunft: Hessen
Beitrag No.2053, eingetragen 2020-11-25
\(\begingroup\)\(\newcommand\d{\mathop{}\!\mathrm{d}}
\newcommand\d{\mathop{}\!\mathrm{d}}\) @HyperG
Solche „Fehler mit zufällig richtigem Ergebnis“ gibt es auch bei Brüchen:
$$\frac{16}{64}=\frac{1{\color{red}6}}{{\color{red}6}4}\stackrel{\textrm{"kürze" 6}}{=}\frac{1}{4}$$
Mit zweistelligem Zähler und Nenner gibt es noch 3 weitere solcher Brüche (und natürlich deren Kehrwerte).\(\endgroup\)
----------------- "Wichtig ist, daß man nie aufhört zu fragen"
"Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben" Albert Einstein
Slash
Aktiv Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8268
Herkunft: Sahlenburg (Cuxhaven)
Beitrag No.2057, eingetragen 2020-12-09
Weihnachtsgeschenke für alle!
Tja, der Slashman ist jetzt ein gemachter Mann. Denn pünktlich zum Nikolaustag erreichte mich diese Mail. Zum Glück habe ich heute mal in mein Spamfach gesehen. 😎
----------------- Science can't see what it doesn't have the language to describe.
----------------- "Wichtig ist, daß man nie aufhört zu fragen"
"Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben" Albert Einstein
Bernhard
Senior Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6400
Herkunft: Merzhausen, Deutschland
Beitrag No.2063, eingetragen 2020-12-23
2020-12-22 20:08 - cramilu in Beitrag No. 2062 schreibt:
😂 Das mag darin liegen, dass auch in Polen
Straßenbahnen aus der Mode gekommen sind...
Ich denke, das war einfach nicht richtig gegendert. Such mal nach "Trampol*in"!
Viele Grüße, Bernhard
----------------- "Wichtig ist, daß man nie aufhört zu fragen"
"Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben" Albert Einstein
Slash
Aktiv Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8268
Herkunft: Sahlenburg (Cuxhaven)
Beitrag No.2064, eingetragen 2020-12-23
Bei Thunderbird werden vermeintliche Fehler zum Glück nur angezeigt. Aber Bei automatischen Korrekturhilfen sollte man höllisch aufpassen. Sonst wird aus der Nachricht an die Gattin/Freundin, was man am Wochenende unternehmen könnte, wie z.B. "Trampolin springen" schnell "Traumpolin bespringen". Das könnte die sonst so harmonische Beziehung um eine Diskussion bereichern.🤗
----------------- Science can't see what it doesn't have the language to describe.
Slash
Aktiv Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8268
Herkunft: Sahlenburg (Cuxhaven)
Beitrag No.2067, eingetragen 2020-12-29
Neues aus Spamtasia...
<i>Betreff: Herzlichen Glückwunsch, Sie sind ein Winne
Hallo
Das wirst du tun ...
Schritt 1- Klicken Sie auf diesen Link und richten Sie Ihr Konto ein
Schritt 2 - Setzen Sie sich, trinken Sie eine Tasse Tee und überprüfen Sie
Ihr Guthaben in wenigen Stunden.
Schritt 3 - Lachen Sie Ihren Weg zur Bank und realisieren Sie
Das Konzept des "Gehaltsschecks" ist lächerlich.
Jeder Tag kann ein Zahltag von bis zu 2.000 pro Tag oder mehr sein.
Und ... das Beste? Diese Methode ist nur für Ihre Einladung verfügbar
Weil Sie ein VIP-Abonnent und ein Mitglied der Mine sind.
Probieren Sie es jetzt aus ... Seien Sie der Erste, der zustimmt
Wir sehen uns dort.</i>
Was, in nur drei Schritten zum "Winne"? Slash ist dabei! 😎
----------------- Science can't see what it doesn't have the language to describe.
Slash
Aktiv Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8268
Herkunft: Sahlenburg (Cuxhaven)
Beitrag No.2073, eingetragen 2021-01-06
Googelt man nach Bildern von "quadratischen Schneeflocken", finden man u.a. diese beiden hier. Der Witz daran: Die linke gibt es wirklich (hier), die rechte natürlich nicht.
Gruß, Slash 😎
----------------- Science can't see what it doesn't have the language to describe.
Nuramon
Senior Dabei seit: 23.01.2008 Mitteilungen: 2607
Beitrag No.2077, eingetragen 2021-01-21
Wenn Journalisten und Politiker ihre Bruchrechenkünste zur Schau stellen:
"Wenn der größte gemeinsame Nenner einer Bevölkerung immer kleiner wird, wird es zusehends schwieriger, Konsens und Kompromiss, Maß und Mitte zu finden."
(aus einem Artikel der Welt, den Friedrich Merz in seiner Bewerbungsrede zitierte)
Wegen ex falso quodlibet ist das ja sogar eine korrekte Aussage.