Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Berufspenner Ueli rlk MontyPythagoras
Ingenieurwesen » Elektrotechnik » Wechselstrom: Re +j*Im konjugiert komplexe Erweiterung ...
Autor
Kein bestimmter Bereich J Wechselstrom: Re +j*Im konjugiert komplexe Erweiterung ...
insane
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.12.2002
Mitteilungen: 368
  Themenstart: 2003-07-09

Hallo, weiß nicht ob das jetzt hier her gehört oder zu Mathe?! ggf. verschieben - danke bei der Aufgabe komme ich nicht weiter... j*\omega*L+(R/(1+j\omega*R*C)) erweitert mit: (1-j*\omega*R*C)/(1-j*\omega*R*C) j \omega L+(R (1-j \omega R C))/(1+(\omega R C)^2) das soll die Lösung sein? wo bleibt das "j"? könnte mal jemand checken wo der Fehler liegt? und bitte noch den Realteil und den Imaginärteil angeben danke


   Profil
FriedrichLaher
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 30.10.2001
Mitteilungen: 1923
Wohnort: Wien,Oesterr., Wohnort Stuttgart
  Beitrag No.1, eingetragen 2003-07-09

da ist kein Fehler (1 + j*a)*(1 - j*a) = 1 + j*a - j*a - j²*a² = 1 - (-1)*a² = 1 + a² das ist ja der Sinn der "konjugiert komplexen Erweiterung": den Nenner reell zu machen. Realteil des Bruchs = R/Nenner Imag.teil des Bruchs = ω*R*C/Nenner [ Nachricht wurde editiert von FriedrichLaher am 2003-07-09 23:30 ] [ Nachricht wurde editiert von FriedrichLaher am 2003-07-09 23:31 ]


   Profil
insane
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.12.2002
Mitteilungen: 368
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2003-07-10

nein nein nein und nochmals nein.... was habe ich da nur wieder für einen müll gefragt?! und ich hatte es ja sogar da stehen... j² - QUADRAT oh man... ok danke fürs aufwecken ;)


   Profil
Das Thema wurde von einem Senior oder Moderator abgehakt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]