|
Autor |
Abstand zweier Dotieratome |
|
tester101
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 23.09.2006 Mitteilungen: 28
 | Themenstart: 2008-02-12
|
Hallo,
GaAs liegt ja als Festkörper in der kubischen Zinksulfidstruktur vor.
Wo ordnen sich nun Dotieratome (wie z.B. Si) in diesem System an (z.B. auf Zwischengitterplätzen)? Ich möchte berechnen wie gross der Abstand zweier Dotieratome bei einer bestimmten Dotierung des GaAs ist.
Besten Dank im vorraus.
|
Profil
|
tester101
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 23.09.2006 Mitteilungen: 28
 | Beitrag No.1, vom Themenstarter, eingetragen 2008-02-13
|
Weis jemand welche Plätze Dotieratome im GaAs einnehmen ?
|
Profil
|
jacha
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 31.07.2007 Mitteilungen: 67
 | Beitrag No.2, eingetragen 2008-02-13
|
Salve
nur theoretisch. Da Ga und As von den Rumpfradien vergleichbar und beide leicht über dem von Si liegen (0,124, 0,126 und 0,111 nm), ist es wohl ein von der Statistik regiertes Geschehen.
Zunächst aber sind sie - nach Ionenimplantation jedenfalls - wohl vorwiegend auf Zwi'Gi-Plätzen und entsprechend elektrisch inaktiv.
D.h., es kommt wohl auf die nachfolgende Prozeßführung an, was passiert und von der durch andere Heteroatome hervorgerufenen La'trä'konz.
Ave
|
Profil
| Folgende Antworten hat der Fragensteller vermutlich noch nicht gesehen. |
jacha
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 31.07.2007 Mitteilungen: 67
 | Beitrag No.3, eingetragen 2008-02-21
|
Salve II
welche Plätze Heteroatome in einem binären Hl einnehmen, richtet sich nach Art der Bindung, die sie eingehen können und nach dem Größenverhältnis der Rumpfradien. Si wird vorwiegend (nach dem thermal anneal) auf Ga-Plätzen landen und dort als Elektronendonor wirken. Die Thermodynamik hat nicht das alleinige Sagen. Insoweit muß ich den I. Beitrag korrigieren. Würde Si auf As-Plätzen landen, erhielte man einen p-Hl. Das Ganze sollte sich also durch weiteres (maskiertes) Auftragen von stark dotierten Donatoren und Akzeptoren und I(U)-Kennlinienbestimmung eingrenzen lassen.
Ave II
|
Profil
|
tester101 wird per Mail über neue Antworten informiert. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|