|
Autor |
Richtige Summen-Notation? |
|
mioweber
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 03.09.2007 Mitteilungen: 128
 | Themenstart: 2008-06-21
|
Ich habe hier folgende Reihe und wollte diese als Summe darstellen:
p_1*p_2+p_1*p_3+p_1*p_4 +
p_2*p_3+p_2*p_4 +
p_3*p_4
weiteres Beispiel:
p_1*p_2+p_1*p_3+p_1*p_4+p_1*p_5 +
p_2*p_3+p_2*p_4+p_2*p_5 +
p_3*p_4+P_3*p_5 +
p_4*p_5
Ich habe jetzt folgende SummenNotation benutzt:
sum(p_k,k=1,n-1)*sum(p_l,l=k+1,n)
|
Profil
|
Hyp
Senior  Dabei seit: 08.03.2003 Mitteilungen: 1858
 | Beitrag No.1, eingetragen 2008-06-21
|
Ja, das passt so.
Gruß,
Hyp
|
Profil
|
mioweber
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 03.09.2007 Mitteilungen: 128
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2008-06-21
|
klasse. hab grad kein Maple zur Hand um des nachzuprüfen. Danke
|
Profil
| Folgende Antworten hat der Fragensteller vermutlich noch nicht gesehen. |
Hyp
Senior  Dabei seit: 08.03.2003 Mitteilungen: 1858
 | Beitrag No.3, eingetragen 2008-06-21
|
\quoteon(2008-06-21 12:56 - mioweber in Beitrag No. 2)
klasse. hab grad kein Maple zur Hand um des nachzuprüfen. Danke
\quoteoff
Das kannst du dir auch (einfach) überlegen ..
Gruß,
Hyp
|
Profil
|
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|