Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Spock Berufspenner
Festkörperphysik » Kristallographie » Zeichnen einer Elementarzelle zu gegebener Basis
Autor
Universität/Hochschule J Zeichnen einer Elementarzelle zu gegebener Basis
Townsend
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 10.09.2007
Mitteilungen: 425
Wohnort: Franken
  Themenstart: 2008-06-25

Hallo, ich soll zu einer gegebenen Basis eine Elementarzelle zeichnen. Der Stoff ist Cäsiumchlorid, die Elementarzelle einfach kubisch und die Basisvektoren sind (0,0,0) und (0.5,0.5,0.5) für Cl^\- bzw. Cs^\+. Anschließend sollen wir die Skizze für eine \(100)\-, eine \(110)\- und eine \(111)\-Ebene zeichnen. Ich hab leider nicht die geringste Ahnung wie das gehen soll \(bzw. weiß ich auch nicht, was \(100)\-Ebene bedeutet) und hab auch in meinen Büchern nichts dazu gefunden... Kann mir hier jemand weiter helfen? [ Nachricht wurde editiert von fed am 31.10.2011 23:54:06 ]


   Profil
fru
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 03.01.2005
Mitteilungen: 21456
Wohnort: Wien
  Beitrag No.1, eingetragen 2008-06-25

Hallo Townsend! Es handelt sich um die sog. "Millerschen Indizes". Unter diesem Stichwort wirst Du alles finden, was Du benötigst. Liebe Grüße, Franz


   Profil
Townsend
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 10.09.2007
Mitteilungen: 425
Wohnort: Franken
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2008-06-25

Danke fru, jetzt weiß ich wenigstens schonmal, was ich mit den (100) - Darstellungen anfangen soll. Allerdings weiß ich immer nocht nicht, wie ich die Elementarzelle richtig zeichne...


   Profil
GrafZahl
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 22.04.2003
Mitteilungen: 1457
Wohnort: Leverkusen, D
  Beitrag No.3, eingetragen 2008-06-25

Hallo Townsend, ich hielte dies und das für eine gute Inspiration... .. erhebe aber keinen Anspruch auf Korrektheit. mfG Graf Zahl [ Nachricht wurde editiert von GrafZahl am 25.06.2008 14:15:19 ]


   Profil
fru
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 03.01.2005
Mitteilungen: 21456
Wohnort: Wien
  Beitrag No.4, eingetragen 2008-06-25

\ Das Chloridion im Punkt (1/2, 1/2, 1/2) ist von acht Cäsiumionen in den Punkten (0,0,0), (1,0,0), ..., (1,1,1) umgeben. Ebenso sitzt jedes Cäsiumion im Mittelpunkt eines Würfels, in dessen Ecken sich acht Chloridionen befinden. Eine Elementarzelle soll möglichst wenige Gitterbausteine enthalten und durch Translationen das ganze Gitter erzeugen. Wähle dafür ein Parallelepiped, das von geeigneten drei Vektoren aufgespannt wird, die vom Chloridion ausgehen. Die Rolle der beiden Ionen kannst Du natürlich auch vertauschen, also z.B. das Cäsiumion in (0,0,0) als Mittelpunkt eines Würfels betrachten, an dessen Ecken sich acht Chloridionen befinden. [Die Antwort wurde nach Beitrag No.2 begonnen.]


   Profil
Townsend
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 10.09.2007
Mitteilungen: 425
Wohnort: Franken
  Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2008-06-25

Das hat mir geholfen, danke!!!


   Profil
Townsend hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
Townsend hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]