Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von viertel
Schulmathematik » Sonstiges » additive Systeme
Autor
Schule additive Systeme
mathehase
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 08.11.2005
Mitteilungen: 517
  Themenstart: 2008-07-01

moin!habe probleme bei einer aufgabe: welche ist die kleinste natürliche zahl  die kleiner ist als 1000, deren darstellung in einem additiven 8-adischen system die meisten zeichen benötigt (gesuchte zahl in dekadischer darstellung angeben)


   Profil
Klauzer
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 08.02.2007
Mitteilungen: 83
  Beitrag No.1, eingetragen 2008-07-01

Wie sieht denn 1000 im 8er System aus? Dann müsstest du schnell auf die Lösung kommen. Im 8er System darfst du ja nur die Ziffern von 0 bis 7 verwenden: (8)_10=(10)_8 (37)_8 = (3*8^1+7*8^0)_10 = (31)_10


   Profil
mathehase
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 08.11.2005
Mitteilungen: 517
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2008-07-02

1000 ist 571 im 8er system sofern ich mich nicht vertue! und weiter?


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.3, eingetragen 2008-07-02

Hallo, denke mal über folgendes nach: 8 und 1000 sind gerade Zahlen, 571 ist ungerade. Ergibt sich für dich ein Widerspruch zu deiner Vermutung? Gruß, Diophant


   Profil
Klauzer
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 08.02.2007
Mitteilungen: 83
  Beitrag No.4, eingetragen 2008-07-02

Hallo mathehase, (571)_8=(1*8^0+7*8^1+5*8^2)_10=(1+56+320)_10=(377)_10 Im Zehnersystem verhält es sich folgendermaßen: (6792)_10=(2*10^0+9*10^1+7*10^2+6*10^3)_10=(2+90+700+6000)_10=(6792)_10 Im Achtersystem stehen die Ziffern {0,1,2,...,6,7} zur Verfügung. (7642)_8=(2*8^0+4*8^1+6*8^2+7*8^3)_10=(2+32+384+3584)_10=(4002)_10 Wie überträgst du nun 1000 ins Achtersystem?


   Profil
mathehase hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]