Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von viertel
Schulmathematik » Sonstiges » Zahlenreihe
Autor
Schule Zahlenreihe
Saysche
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 01.11.2005
Mitteilungen: 141
  Themenstart: 2008-09-02

Hallo. Ich mach gerade mein ASP an einer Grundschule. Heute im Mathematikunterricht habe ich die Reihe 7, x=2stellige Zahl, 14, 28, x=2stellige Zahl, 42 gesehen und habe von der Multiplikation bis zur Division alles ausprobiert. Aufgefallen ist mir, dass in 7, 21, 14, 28, 21, 42 die Regel +14 -7 +14 -7 +21 drin ist. Die müsste aber noch mehr vorgegebene Glieder haben und ist nun garnichts für die Grundschule. Habt ihr eine Idee? LG


   Profil
F_Tab
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 17.07.2003
Mitteilungen: 383
Wohnort: Hildesheim
  Beitrag No.1, eingetragen 2008-09-02

Hallo Saysche, Ist es vielleicht so, dass es um die Folge \ (7, 14, ?, 28, ?, 42) geht? Möglicherweise hat da jemand was falsch abgeschrieben. Das Problem soll ja für die kleinen Krümel auch lösbar sein. Gruß, Flo


   Profil
Saysche
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 01.11.2005
Mitteilungen: 141
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2008-09-02

Nein leider nicht. Habe das direkt auf einer Kopie gesehen.


   Profil
viertel
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 04.03.2003
Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
  Beitrag No.3, eingetragen 2008-09-02

Hi Saysche, dann hat der Aufgabesteller doppelt Unsinn geschrieben. • Einmal die Vertauschung, die F_Tab schon andeutete. • Und dann zweimal das x für zwei verschiedene unbekannte Zahlen verwendet, was dem Mathematiker sagt, daß an diesen Stellen die gleiche Zahl stehen soll. Und noch ein Hinweis zur Bezeichnung: Das, was Du da hingeschrieben hast, ist eine Zahlenfolge. Eine Reihe ist in der Mathematik etwas anderes, nämlich die Summe der Zahlen einer Folge. Gruß vom 1/4 [ Nachricht wurde editiert von viertel am 02.09.2008 18:13:32 ]


   Profil
viertel
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 04.03.2003
Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
  Beitrag No.4, eingetragen 2008-09-02

Du kannst auch dieses Bildungsgesetz nehmen: a_n=35/24*n^5-91/4*n^4+3101/24*n^3-1309/4*n^2+1099/3*n-140 für n>=1 Das erfüllt alle vorgegebenen Zahlen. Oder dies: a_n=35/24*n^5-(x+182)/8*n^4+7*(6*x+443)/24*n^3-(67*x+2618)/8*n^2+7*(27*x+628)/12*n-9*x-140 Da kannst Du x beliebig einsetzen. [ Nachricht wurde editiert von viertel am 02.09.2008 18:28:04 ]


   Profil
Saysche
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 01.11.2005
Mitteilungen: 141
  Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2008-09-02

OK. Angenommen lassen bei der Zahlenfolge die x weg und tun so, als ob da jeweils zwei Striche standen  razz . Könnte man dann eine Lösung finden? [Die Antwort wurde nach Beitrag No.3 begonnen.]


   Profil
Saysche
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 01.11.2005
Mitteilungen: 141
  Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2008-09-02

Super und das für Grundschüler. Wie sollen die den darauf kommen ???


   Profil
Ollie
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 03.05.2003
Mitteilungen: 5872
Wohnort: Aachen
  Beitrag No.7, eingetragen 2008-09-02

Hallo, die integer sequences Datenbank findet einen passenden Folgenausschnitt, bei der auch die beiden x gleich sind.  hier Ob das gemeint ist ? mfG [Die Antwort wurde nach Beitrag No.3 begonnen.]


   Profil
viertel
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 04.03.2003
Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
  Beitrag No.8, eingetragen 2008-09-02

\quoteon(2008-09-02 18:23 - Saysche in Beitrag No. 6) Super und das für Grundschüler. Wie sollen die den darauf kommen ??? \quoteoff Ich nehme an, Du beziehst Dich damit auf meine beiden Monsterformeln. Sie sollen eigentlich nur die Absurdität der Aufgabe herausstellen. Das ist nicht lösbar, schon gar nicht für Grundschüler, jedenfalls nicht in der von Dir angegebenen Fassung.


   Profil
Saysche
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 01.11.2005
Mitteilungen: 141
  Beitrag No.9, vom Themenstarter, eingetragen 2008-09-02

Danke...ich glaube ich schreibe mal an den Verlag


   Profil
Saysche hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]