Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von viertel
Schulmathematik » Sonstiges » Horner-Schema
Autor
Schule Horner-Schema
labade
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 01.10.2007
Mitteilungen: 52
  Themenstart: 2008-09-13

Und noch eine Frage von mir... Beim Horner-Schema kann man ja Polynomwerte ausrechnen. Jetzt habe ich z.B. das Polynom 2x^3+x^2-4x+3 Wenn ich bei p (x) = 3 einsetze, dann bekomme ich den Wert 54. Also: p (3) = 54 Aber was genau bedeutet das jetzt? Heisst das, wenn ich das Ganze aufzeichne (im Koordinatensystem) das p (3) der Punkt der x-Achse und 54 der Punkt der y-Achse wäre? Kenn mich echt ned aus (in meinem Buch lernst du zwar, wie dus ausrechnest aber leider nicht warum und wiese...) LG, labade


   Profil
Neox
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 18.06.2008
Mitteilungen: 38
  Beitrag No.1, eingetragen 2008-09-13

Hallo labade, das ist im Großen und Ganzen richtig. x=3 wäre der x-Wert und p(3)=54 der Funktionswert an der Stelle x=3. Wenn du die Funktion zeichnen möchtest wäre dies also dein (x,y). Vielleicht verrätst Du uns ja um was für ein Buch es sich handelt? Bzw. etwas über deinen Hintergrund?Damit wir dein Vorwissen besser einschätzen und dir besser helfen können. lg Neox


   Profil
labade
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 01.10.2007
Mitteilungen: 52
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2008-09-13

Danke für deine Antwort. Um es genau zu sagen handelt es sich um Mathematik positiv! 7. Klasse AHS  wink Ich habe, was die Polynome angeht, überhaupt kein Vorwissen. Ich hole gerade die Matura nach. Lg, labade


   Profil
Naphthalin
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.11.2005
Mitteilungen: 2217
Wohnort: Dresden
  Beitrag No.3, eingetragen 2008-09-14

vielleicht hilft dir Wikipedia weiter, da ist mE gut erklärt, was der wesentliche Vorteil des Hornerschemas gegenüber einfachem Einsetzen ist. Naphthalin


   Profil
labade hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
labade hatte hier bereits selbst das Ok-Häkchen gesetzt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]