|
Autor |
Millersche Indizes |
|
nadja1
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 09.06.2008 Mitteilungen: 279
 | Themenstart: 2009-03-29
|
Hallo,
ich schreibe bald eine Klausur. Wir haben Millersche indizes oberflächlich behandelt,es kommt aber auf jeden Fall in der Klausur vor.
Wenn eine Zeichnung vorliegt ,kann ich die Koordinaten schätzen .Aber was muss man z.B. denn mit Kehrwert berechnen?
Und wie kann man denn aus diesem thema eine Frage stellen?
Kannman nur nach Koordinaten fragen?
Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand Beispielaufgaben zeigen könnte ,und was mit Kehrwert gemeint ist
lg nadja
|
Profil
|
nadja1
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 09.06.2008 Mitteilungen: 279
 | Beitrag No.1, vom Themenstarter, eingetragen 2009-03-29
|
keiner antwortet mir :(
z.B hat man die Koordinaten (623) ,wie kommt man daraus zu (132)??
|
Profil
|
nadja1
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 09.06.2008 Mitteilungen: 279
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2009-03-29
|
[ Nachricht wurde editiert von nadja1 am 29.03.2009 17:22:07 ]
|
Profil
|
nadja1
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 09.06.2008 Mitteilungen: 279
 | Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2009-03-29
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.4, eingetragen 2009-03-29
|
Profil
|
fru
Senior  Dabei seit: 03.01.2005 Mitteilungen: 21456
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.5, eingetragen 2009-03-29
|
Hallo Nadja!
Daß Du so ungeduldig bist, scheint mir auf eine außergewöhnliche Dringlichkeit Deiner Angelegenheit hinzuweisen. Ich verschiebe den Thread daher mal zu den Physikern, dort findet sich vielleicht rascher jemand, der Dir weiterhelfen kann. Falls Dir das nicht Recht sein sollte, dann gib mir Bescheid, damit ich es wieder rückgängig machen kann.
Liebe Grüße, Franz
[Verschoben aus Forum 'Mathematik' in Forum 'Festkörperphysik' von fru]
|
Profil
|
BerndR
Aktiv  Dabei seit: 15.07.2006 Mitteilungen: 609
Wohnort: Aachen, Deutschland
 | Beitrag No.6, eingetragen 2009-03-29
|
\
Hallo nadja1,
Du berechnest einfach den Kehrwert der Ziffern:
1/6 , 1/2 , 1/3 und erweiterst auf Ganzzahligkeit (mit 6 multiplizieren):
(1,3,2)
Gruß Bernd
|
Profil
|
nadja1
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 09.06.2008 Mitteilungen: 279
 | Beitrag No.7, vom Themenstarter, eingetragen 2009-03-29
|
dankeschön für eure Antworten
|
Profil
|
nadja1 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. nadja1 hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|