Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Spock Berufspenner
Festkörperphysik » Halbleiterphysik » Halbleitertechnologie
Autor
Universität/Hochschule J Halbleitertechnologie
Ehemaliges_Mitglied
  Themenstart: 2009-06-26

Hallo, ich hab folgende Frage die ich nicht verstehe kann mir einer von ein bitte bei diesen Problem weiterhelfen? Im Halbleiter treten sowie n-Leitung oder p-Leitung auf a)Mit welchen zwei Methoden kann man diese Art von elektrischer Leitung zu erzeugen? Meine Antwort wäre bei Dotierung und beim erhitzen leider bin ich mir nicht sicher genug um das einfach so stehen zulassen. Vielleicht kennt sich der eine oder andere besser aus ohne die gewissen Zweifeln von mir. Viele Grüße Ascher [ Nachricht wurde editiert von Ascher am 27.06.2009 15:07:59 ]


   Profil
Folgende Antworten hat der Fragensteller vermutlich noch nicht gesehen.
Er/sie war noch nicht wieder auf dem Matheplaneten
Berufspenner
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 13.11.2003
Mitteilungen: 3299
Wohnort: Hamburg, z.Zt. Hannover
  Beitrag No.1, eingetragen 2014-08-27

Man kann hier nur vermuten, was die richtige Lösung sein soll und wie die Frage angedacht war. Wenn es grundsätzlich darum geht die "Erzeugung" von Ladungsträgern zu verursachen, dann geht das zunächst einmal über Energiezufuhr in Form von Wärme. Halbleiter sind Heißleiter, womit die Besetzungswahrscheinlichkeit des Leitungsbandes mit steigender thermischer Energie, also Temperatur, steigt. Dies gilt für den intrinsischen und den dotierten Halbleiter. Geht die Frage dahin, wie man n- und p-dotierte Bereiche im Halbleiter erzeugen kann, dann sind die zwei hauptsächlichen Methoden die Diffusionsdotierung und die Ionenimplantation. Etwas exotischer ist da noch das Legierungsverfahren. [Verschoben aus Forum 'Festkörperphysik' in Forum 'Halbleiterphysik' von Berufspenner]


   Profil
Das Thema wurde von einem Senior oder Moderator abgehakt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]