Autor |
MP-Stilblüten etc. sammeln |
|
Martin_Infinite
Senior  Dabei seit: 15.12.2002 Mitteilungen: 39133
Wohnort: Münster
 | Beitrag No.360, eingetragen 2012-03-20
|
\quoteon
Wie komme ich von S = x auf dim(S) = ? und umgekehrt usw... Auf meinem Taschenrechner hab ich nämliche keine dim-Taste gefunden.
\quoteoff
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27784
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.361, eingetragen 2012-03-25
|
Erst Faktoren kreuzproduzieren …
|
Profil
|
gaussmath
Senior  Dabei seit: 16.06.2007 Mitteilungen: 9044
Wohnort: Hannover
 | Beitrag No.362, eingetragen 2012-03-27
|
\quoteon
Meiner Meinung nach ist die zweite Formel richtig, die zweite hingegen nicht.
\quoteoff
Wie gut, dass man sich manchmal nicht entscheiden muss...
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5767
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.363, eingetragen 2012-03-27
|
\quoteon(2012-03-27 16:59 - gaussmath in Beitrag No. 362)
\quoteon
Meiner Meinung nach ist die zweite Formel richtig, die zweite hingegen nicht.
\quoteoff
Wie gut, dass man sich manchmal nicht entscheiden muss...
\quoteoff
Das ist ganz klar eine Schrödinger-Katzen-Formel!
Grüße
Dixon
|
Profil
|
Hans-Juergen
Senior  Dabei seit: 31.03.2003 Mitteilungen: 1463
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
 | Beitrag No.364, eingetragen 2012-03-28
|
"Das ist leider eine Methode der Geisterwissenschaften,..."
|
Profil
|
Peregrin_Tooc
Senior  Dabei seit: 17.06.2009 Mitteilungen: 762
Wohnort: St. Ingbert
 | Beitrag No.365, eingetragen 2012-03-28
|
Das ist keine Stilblüte, das ist ein Idiom
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5767
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.366, eingetragen 2012-03-28
|
\quoteon(2012-03-28 21:43 - Astro in Beitrag No. 23)
Ja okay. Ich glaube, für heute steck ich ersmal wieder die Wurzel in den Boden zurück, wo sie hingehört.
\quoteoff
|
Profil
|
Peregrin_Tooc
Senior  Dabei seit: 17.06.2009 Mitteilungen: 762
Wohnort: St. Ingbert
 | Beitrag No.367, eingetragen 2012-03-28
|
Fand ich großartig
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6651
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.368, eingetragen 2012-03-28
|
Aus den Kommentaren zur Umfrage nach einem MP-App:
\quoteonWarum sich dagegen aussprechen? Jeder der die App nicht nutzen will, wird doch auch nicht gezwungen dies zu tun.
Wenn ich beispielsweise eine Antwort auf eine gestellte Frage erwarte, wäre es recht praktisch, dies auf einfachem Wege von überall aus tun zu können.
\quoteoff
Man kann auch ohne App von überall aus warten…
Bernhard
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6651
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.369, eingetragen 2012-04-07
|
\quoteon(2012-04-07 15:05 - poly im Themenstart)
Ich habe bisher ein M-file geschrieben, dass bestimmte Berechnungen durchführt und diese Ergebnisse zum Schluss in eine Exceldatei schreibt. Insgesamt befühle ich drei Exceltabellen.
\quoteoff
Wie fühlt sich denn so 'ne Exceltabelle an?
Bernhard
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6651
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.370, eingetragen 2012-04-23
|
\quoteon(2012-04-23 18:07 Beitrag No. 15)
...
Ansonsten bleibe ich Matriod zu liebe dem fedgeo zumindest hier auf dem matheplaneten treu ^^
\quoteoff
MP-Treue = Matriotismus??
Bernhard
|
Profil
|
buh
Senior  Dabei seit: 09.05.2001 Mitteilungen: 920
Wohnort: Deutschland-Berlin
 | Beitrag No.371, eingetragen 2012-04-23
|
@Bernhard: Matroitismus.
Gruß von buh2k+12
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6651
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.372, eingetragen 2012-05-03
|
\quoteon(... imThemenstart)
Hallo Leute
Bei 2 Aufgaben hängen ich schon seit unglaublich vielen Stunden dran:
Sind folgende Operatoren hermetisch?
...
\quoteoff
Natürlich - schwer zu knacken eben!
Bernhard
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5767
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.373, eingetragen 2012-05-07
|
\quoteon(2012-05-07 14:24 - OmmO in Beitrag No. 4)
\
Also ist z^n = 1 zu lösen und das sind die Enteneinheitswurzeln.
\quoteoff
Kommentar: LutzL 2012-05-07 15:40 @Ommo: Karotten aus Entenhausen?
Grüße
Dixon
|
Profil
|
davidhigh
Senior  Dabei seit: 10.03.2007 Mitteilungen: 3057
Wohnort: Kiel
 | Beitrag No.374, eingetragen 2012-05-07
|
Folgendes aus der Nachtwache fand ich gut:
\quoteon(2012-05-05 04:30 - egndgf in Beitrag No. 803)
Hallo,
das musst du verstehen - für Gockel hat der MP den Status eines Heiligtums, er ist seine Kirche, seine vielen Artikel sind seine Predigten. Und er beherzigt eben das "Mulier taceat in ecclesiam". So wie es sein sollte ;-)
MfG
egndgf
\quoteoff
Gruß, David
[ Nachricht wurde editiert von davidhigh am 07.05.2012 22:58:35 ]
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6651
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.375, eingetragen 2012-05-09
|
\quoteon(2012-05-09 20:41 - Financeflash in Beitrag No. 11)
Und ist der quelltest der gleiche wenn ich ein Programm habe und die exe haben möchte, dass ich dann nur copy and Paste machen muss?
\quoteoff
Handelt es sich hier um eine Wasserprobe?
Oder hat der einen wassergekühlten PC?
Bernhard
|
Profil
|
endy
Senior  Dabei seit: 10.01.2011 Mitteilungen: 3267
 | Beitrag No.376, eingetragen 2012-06-01
|
Wirklich alt,aber mMn einer der lustigsten Threads auf dem gesamten MP,siehe hier.Bei Beitrag #7 bin ich fast vom Stuhl gefallen .Und Tobi benutzt Maple.Wirklich clever so ein Cas.
Gruß endy
[ Nachricht wurde editiert von endy am 01.06.2012 21:47:04 ]
|
Profil
|
rlk
Senior  Dabei seit: 16.03.2007 Mitteilungen: 11421
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.377, eingetragen 2012-06-06
|
Nicht ganz so lange her, aber der Platz in der SuMo wird knapp
\quoteon(2011-11-29 23:11 - vandercluus in Beitrag No. 142)
Ein Handwerkerforum mit dafuer geeignetem Mod.
\quoteoff
Daraufhin in der SuMo
\quoteonDixon
\quoteonmire2
Zur Sicherheit noch einen belastbaren und resistenten Co-Moderator. Man weiß ja nie, angesichts der ganzen Selbstversuche, wie lange c. da noch zur Verfügung steht.
\quoteoff
Ich lieg' unterm Tisch...
\quoteoff
Grüße,
Roland
|
Profil
|
mixwell
Senior  Dabei seit: 14.07.2011 Mitteilungen: 1382
 | Beitrag No.378, eingetragen 2012-06-06
|
\quoteon(2012-06-01 21:43 - endy in Beitrag No. 376)
Wirklich alt,aber mMn einer der lustigsten Threads auf dem gesamten MP,siehe hier.Bei Beitrag #7 bin ich fast vom Stuhl gefallen 8-) .Und Tobi benutzt Maple.Wirklich clever so ein Cas. :-)
Gruß endy
[ Nachricht wurde editiert von endy am 01.06.2012 21:47:04 ]
\quoteoff
Ich bemerke die Pointe offensichtlich nicht.
|
Profil
|
Martin_Infinite
Senior  Dabei seit: 15.12.2002 Mitteilungen: 39133
Wohnort: Münster
 | Beitrag No.379, eingetragen 2012-06-06
|
@mixwell: Die Pointe ist vermutlich, dass TobiPfanner eine Rechenwand ist und Eckard so liebevoll den Menschen dahinter erreichen will ... ich habe aber auch erst nach genauerem Hinschauen lachen müssen!
[ Nachricht wurde editiert von Martin_Infinite am 06.06.2012 18:03:12 ]
|
Profil
|
endy
Senior  Dabei seit: 10.01.2011 Mitteilungen: 3267
 | Beitrag No.380, eingetragen 2012-06-06
|
@mixwell und M_I:
Es geht darum,dass Tobi das Buch total mißverstanden hat.In dem Buch A=B werden Algorithmen entwickelt,die man in Computeralgebrasystemen implementieren kann und die Summenformeln lösen,unter anderem auch die Identität von Tobi.Der Grund warum CASe wie mathematica,Maple und Co. also so gut Summen berechnen können, ist unter anderem dieses Buch.In ihm stehen also unendlich viele Summenformeln mit Beweis.Für ihre diesbezüglichen Arbeiten haben Wilf und Zeilberger 1998 den Leroy P. Steele Prize der AMS erhalten.Sie habe damit eine berühmte Aufgabe von Donald Knuth aus seiner Serie "The art of computer programming" gelöst.Eine andere berühmte Aufgabe von Knuth hat übrigens Andrew Wiles gelöst.Ihre Arbeiten bauen auf einer lange vergessenen Arbeit einer Nonne auf.
Gruß endy
[ Nachricht wurde editiert von endy am 06.06.2012 18:46:12 ]
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5767
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.381, eingetragen 2012-06-13
|
hier
Man nimmt zur Erdung schon mal die Wasserleitung, aber die Abwasserleitung? Und natürlich spielt der Widerstand da eine Rolle... cis, hast Du da Deine Finger im Spiel? Da war doch mal was mit einer Spüle.
Grüße
Dixon
|
Profil
|
davidhigh
Senior  Dabei seit: 10.03.2007 Mitteilungen: 3057
Wohnort: Kiel
 | Beitrag No.382, eingetragen 2012-06-15
|
Das ist halt auch echt kultig:
\quoteon(2012-06-15 10:14 - Fragemanno in Beitrag No. 9)
so ^^
\quoteoff
Gruß, David
[ Nachricht wurde editiert von davidhigh am 18.06.2012 01:05:01 ]
|
Profil
|
Der_Rollenspieler Ehemals Aktiv  Dabei seit: 02.03.2005 Mitteilungen: 1805
Wohnort: Ludwigshafen, Rheinland Pfalz
 | Beitrag No.383, eingetragen 2012-06-15
|
Gestern in der Vorlesung der Dozent:
" ... ich wundere mich gerade, warum wir für den Beweis nicht das Lemma von Fatou verwenden. Ach so, das wollen wir gerade beweisen."
Gruß,
Klaus.
|
Profil
|
Berufspenner
Senior  Dabei seit: 13.11.2003 Mitteilungen: 3290
Wohnort: Hamburg, z.Zt. Hannover
 | Beitrag No.384, eingetragen 2012-06-15
|
Auch schön...
\quoteon(2012-06-15 21:30 - Financeflash in Beitrag No. 16)
Jetzt habe ich 2 Unis zur Auswahl. HU Berlin oder Uni Bonn.
Ich war noch nicht in Bonn, aber werde dort bald mal hin machen.
\quoteoff
|
Profil
|
Kitaktus
Senior  Dabei seit: 11.09.2008 Mitteilungen: 6969
Wohnort: Niedersachsen
 | Beitrag No.385, eingetragen 2012-06-16
|
\quoteon(2012-06-15 22:16 - Berufspenner in Beitrag No. 384)
Auch schön...
\quoteon(2012-06-15 21:30 - Financeflash in Beitrag No. 16)
Jetzt habe ich 2 Unis zur Auswahl. HU Berlin oder Uni Bonn.
Ich war noch nicht in Bonn, aber werde dort bald mal hin machen.
\quoteoff
\quoteoff
Auch wenn es komisch klingt, in manchen Gegenden ist das eine ganz gewöhnliche Redewendung. Tausende Ostdeutsche "haben rüber gemacht" = "sind nach Westdeutschland gefahren / ausgereist / umgezogen".
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27784
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.386, eingetragen 2012-06-16
|
Die gewollte Bedeutung ist ja schon klar.
Aber die doppelte Bedeutung…
|
Profil
|
Berufspenner
Senior  Dabei seit: 13.11.2003 Mitteilungen: 3290
Wohnort: Hamburg, z.Zt. Hannover
 | Beitrag No.387, eingetragen 2012-06-16
|
\quoteon(2012-06-16 14:10 - Kitaktus in Beitrag No. 385)
\quoteon(2012-06-15 22:16 - Berufspenner in Beitrag No. 384)
Auch schön...
\quoteon(2012-06-15 21:30 - Financeflash in Beitrag No. 16)
Jetzt habe ich 2 Unis zur Auswahl. HU Berlin oder Uni Bonn.
Ich war noch nicht in Bonn, aber werde dort bald mal hin machen.
\quoteoff
\quoteoff
Auch wenn es komisch klingt, in manchen Gegenden ist das eine ganz gewöhnliche Redewendung. Tausende Ostdeutsche "haben rüber gemacht" = "sind nach Westdeutschland gefahren / ausgereist / umgezogen".
\quoteoff
\quoteon(2012-06-16 14:57 - viertel in Beitrag No. 386)
Die gewollte Bedeutung ist ja schon klar.
Aber die doppelte Bedeutung…
\quoteoff
So schauts aus
|
Profil
|
Ex_Mitglied_19661  | Beitrag No.388, eingetragen 2012-06-16
|
Echt 'Tegtmeier':
"ich bin mich gerade auf meinen Regelungstechnik-Klausur am vorbereiten."
|
Profil
|
chryso
Senior  Dabei seit: 07.02.2009 Mitteilungen: 10529
Wohnort: Österreich
 | Beitrag No.389, eingetragen 2012-06-18
|
\quoteon(2012-06-17 03:14 - Wauzi in Beitrag No. 2729)
\quoteon(2012-06-17 03:10 - egndgf in Beitrag No. 2728)
\quoteon(2012-06-17 02:57 - Wauzi in Beitrag No. 2726)
Bald wird egndgf mit den Mitteilungen der Nachtwache die Lichtgeschwindigkeit durchbrechen.
Und dies wird nicht im Widerspruch zur Relativitätstheorie stehen
\quoteoff
Und dass das kein Widerspruch zur Relativitätstheorie ist, ist klar: Aus genau demselben Grund, warum es kein Widerspruch ist, dass sich einzelne Teile eines Wellenpakets schneller als mit Lichtgeschwindigkeit bewegen: Es kommt auf die Gesamtheit (=die gesamte NW) an.
\quoteoff
Der Grund ist viel einfacher:
Es wird keine Information übertragen.
\quoteoff
|
Profil
|
fru
Senior  Dabei seit: 03.01.2005 Mitteilungen: 21456
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.390, eingetragen 2012-06-21
|
\quoteon
[...] das Marx-Plank- und das Frauenhofer-Institut sitzen in Bonn [...]
\quoteoff
Karl Marx hat zwar in Bonn studiert, und dort gibt es sicherlich auch viele schöne Frauen, aber da würden sich wohl einige Herren im Grabe umdrehen...
|
Profil
|
mixwell
Senior  Dabei seit: 14.07.2011 Mitteilungen: 1382
 | Beitrag No.391, eingetragen 2012-06-21
|
Der gute Max möchte lösen und wettet ein "r" und ein "e" darauf, dass ihm kein "c" fehlt. Leider verliert er und alles ist gut.
|
Profil
|
endy
Senior  Dabei seit: 10.01.2011 Mitteilungen: 3267
 | Beitrag No.392, eingetragen 2012-06-22
|
Wobei Max Planck laut Kirchenbuch Marx Planck hieß.
[ Nachricht wurde editiert von endy am 22.06.2012 12:51:22 ]
|
Profil
|
freeclimb
Senior  Dabei seit: 25.01.2006 Mitteilungen: 1546
Wohnort: Österreich
 | Beitrag No.393, eingetragen 2012-06-28
|
\quoteon(2012-06-27 18:02 - GoTo88 im Themenstart)
\
...
Nun soll die Einheitskreisscheibe D abgebildet werden. Meine Idee:
Schreie z=x+iy, x,y\el\ \IR
...
\quoteoff
Einen Versuch ist es sicher wert.
|
Profil
|
huepfer
Senior  Dabei seit: 19.11.2003 Mitteilungen: 6882
Wohnort: Münster/ eigentl. Allgäu
 | Beitrag No.394, eingetragen 2012-06-30
|
\quoteon(2012-06-22 12:50 - endy in Beitrag No. 392)
Wobei Max Planck laut Kirchenbuch Marx Planck hieß.
[ Nachricht wurde editiert von endy am 22.06.2012 12:51:22 ]
\quoteoff
An den hab ich auch grad gedacht. Aber wenn ich mich recht erinnere, lese ich das sonst eigentlich jedes Jahr nur an einem Tag und das ist der 1.4. ;-)
Gruß,
Felix
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6651
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.395, eingetragen 2012-07-04
|
\quoteon(2012-07-04 00:03 - CnMemory in Beitrag No. 6)
Doch das hilft mir. Ist eine gute ikonische Darstellung :)
Danke!
\quoteoff
Was ist eine Mathe-Ikone?
Bernhard
|
Profil
|
Otis
Senior  Dabei seit: 06.10.2007 Mitteilungen: 955
Wohnort: München
 | Beitrag No.396, eingetragen 2012-07-04
|
\quoteon(2012-07-04 00:51 - Bernhard in Beitrag No. 395)
\quoteon(2012-07-04 00:03 - CnMemory in Beitrag No. 6)
Doch das hilft mir. Ist eine gute ikonische Darstellung :)
Danke!
\quoteoff
Was ist eine Mathe-Ikone?
Bernhard
\quoteoff
Das Wort gibt es wirklich (http://www.duden.de/rechtschreibung/ikonisch).
Mfg Otis
|
Profil
|
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1154
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Beitrag No.397, eingetragen 2012-07-05
|
Man höre und staune: Man kann auch ohne Higgsteilchen nähen!
\quoteon(2012-07-05 00:40 - Otis in Beitrag No. 2927)
Higgsteilchenfreie Ernähung :-D
\quoteoff
[ Nachricht wurde editiert von thureduehrsen am 05.07.2012 19:56:22 ]
|
Profil
|
OmmO
Senior  Dabei seit: 01.12.2006 Mitteilungen: 2312
Wohnort: Kiel
 | Beitrag No.398, eingetragen 2012-07-05
|
\quoteon(2010-04-20 12:16 - cis in Beitrag No. 27)
Bei der Abl. e-Funktion bspw. (möglw. neuer Faden), [...]
\quoteoff
"Warum gibt die Ableitung einen Faden?" fragte ich mich bis mir klar wurde, dass es an der Übersetzung liegt: Thema -> thread -> Faden
Körper -> field -> Feld:
Ich gehe dann mal mein Feld unter die Dusche stellen....
|
Profil
|
xycolon
Senior  Dabei seit: 11.11.2004 Mitteilungen: 2643
Wohnort: Herten
 | Beitrag No.399, eingetragen 2012-07-05
|
Das sind hier aber tatsächlich Fäden und keine Themen bzw. zu jedem Thema gehört ein Faden
|
Profil
|