Autor |
MP-Stilblüten etc. sammeln |
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5761
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.480, eingetragen 2012-11-26
|
Hallo matheklar,
"Deutsche Sprache, schwere Sprache"
Du weißt, was "ausdrucken" bedeutet?
Grüße
Dixon
|
Profil
|
Buri
Senior  Dabei seit: 02.08.2003 Mitteilungen: 46520
Wohnort: Dresden
 | Beitrag No.481, eingetragen 2012-11-26
|
\quoteon(2012-11-26 22:55 - matheklar in Beitrag No. 479)
1. Erwischt...
2. Gratuliere zur "echten" Stilblüte !
\quoteoff
Hi matheklar,
1. Es ist mir bewußt gewesen, dass du das auch lesen kannst.
Allerdings habe ich aus Höflichkeit den Verweis auf deinen Beitrag entfernt.
2. Danke!
Dann können wir uns ja gemeinsam freuen, so habe ich mir das gedacht.
Gruß Buri
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.479 begonnen.]
|
Profil
|
matheklar
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 08.02.2012 Mitteilungen: 856
 | Beitrag No.482, eingetragen 2012-11-26
|
Hallo,
Ich weiß sogar , was "ausdrucken" in verschiedensten Interpetationsmöglichkeiten bedeutet, ja ja so klug bin ish, obwohl meine Muttersprache russisch isht.
Achtung: alle Tippfehler hier sind Absicht, deshalb diesen Beitrag bitte nicht als echte Blüte klassifizieren.
Danke Vielmals !
Gruß
matheklar
|
Profil
|
Amateur
Senior  Dabei seit: 01.10.2012 Mitteilungen: 826
 | Beitrag No.483, eingetragen 2012-11-27
|
\quoteon(2012-11-21 16:57 - Dixon in Beitrag No. 476)
\quoteon(2012-11-20 00:23 - student92 im Themenstart)
Ich habe eine Frage bezüglich der Beugung am perdiodischen Gitter. Unter der Annahme der elastischen Einfachbeugung an einem peridodischen Gitter kommt man zum Schluss, dass die Intensität an einem Beobachtungspunkt B proprtional zur Fourier-Transformierten der Streudichte roh ist: norm(int(\rho(r) e^(-ikr),r))^2
\quoteoff
Ich bevorzuge gekochte Streudichten.
Grüße
Dixon
\quoteoff
Natürlich nur mit zwei unterschiedlichen Gittern!
Viele Grüße A.
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6634
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.484, eingetragen 2012-11-27
|
Hallo Dixon & Amateur!
Wieso kochen? Gitter sind doch eher zum Grillen da, oder?
Bernhard
|
Profil
|
Wally
Senior  Dabei seit: 02.11.2004 Mitteilungen: 9471
Wohnort: Dortmund, Old Europe
 | Beitrag No.485, eingetragen 2012-11-27
|
\quoteon
In der zweiten Gleichung (b) habe ich nicht mal geshiftet.
Die Definition für den Indexshit ist mir so bekannt und auch im Skript gegeben, wie ich sie hinschrieb.
\quoteoff
Dass man Indices nicht mag, ist ja OK, aber das ist doch eine etwas wüste Ausdrucksweise.
Wally
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5761
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.486, eingetragen 2012-11-28
|
\quoteon(2012-11-28 18:07 - Strohkopf in Beitrag No. 3)
Die Vorlesung ist so eine Mischung aus Festkörper- und Tieftemperaturphysik.
Die Tatsache, dass wir den Enss-Hunklinger benutzen, könnte darin begründet sein, dass Enss selbst die Vorlesung hält.
\quoteoff
Grüße
Dixon
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5761
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.487, eingetragen 2012-12-04
|
\quoteon(2012-12-04 15:46 - Martin_Infinite in Beitrag No. 1)
Tipp: Es gilt $h(t)=\frac{1}{2t+1}$.
[Verschoben aus Forum 'Funktionen' in Forum 'Funktionen' von Martin_Infinite]
\quoteoff
Das Forum "nenoitknuF" wäre besser gewesen.
Grüße
Dixon
|
Profil
|
Buri
Senior  Dabei seit: 02.08.2003 Mitteilungen: 46520
Wohnort: Dresden
 | Beitrag No.488, eingetragen 2012-12-10
|
Hi,
auch dies ist irgendwie recht kraß:
\quoteon(2012-12-09 21:34 - Cyu im Themenstart)
Hat jemand nen Link für nen Funktionenplotter für Rn ?
\quoteoff
Gruß Buri
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5761
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.489, eingetragen 2012-12-12
|
\quoteon(2012-12-12 01:24 - Phi1 im Themenstart)
Ich brühte über folgendem Problem, bei dem ich eine Argumentation nicht verstehe, vielleicht kann mir jemand helfen?
\quoteoff
Etwas Salz in die Suppe könnte helfen.
Grüße
Dixon
|
Profil
|
Buri
Senior  Dabei seit: 02.08.2003 Mitteilungen: 46520
Wohnort: Dresden
 | Beitrag No.490, eingetragen 2012-12-14
|
Hi,
\quoteon
... und ehrlich gesagt schäme ich mich nicht drauf gekommen zu sein.
\quoteoff
Es fehlt ein Komma, und die Bedeutung hängt natürlich davon ab, wo man es hinsetzt.
Gruß Buri
|
Profil
|
Hans-Juergen
Senior  Dabei seit: 31.03.2003 Mitteilungen: 1460
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
 | Beitrag No.491, eingetragen 2012-12-14
|
Es fehlen sogar drei Kommas.
Gruß,
Hans-Jürgen
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27784
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.492, eingetragen 2012-12-14
|
\quoteonVoller Energie bewegt sich Balthasar dabei dopellt so schnell, wie der Weihnachtsmann, […]
\quoteoff
Irgendwie war mir so, als müßte ein Buchstabe doopelt sein, aber welcher :-?
|
Profil
|
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1068
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Beitrag No.493, eingetragen 2012-12-20
|
Ein Gedicht…
oder nicht?
\quoteon(2012-12-20 18:07 - dreivier in Beitrag No. 13)
Guten Abend.
Danke für Hilfe.
Wie funktioniert bitte "zitieren"?
Ist das mit quote richtig?
Was habe ich gemacht.
Neu mit Linux habe ich von Januar bis August
Live CD gefahren jeden Tag
Abends dann Backup von Evolution.
Meist hatte ich Ubuntu Hardy.
Seit August habe ich hier
Xubuntu Pangolin.(install)
[…]
\quoteoff
[ Nachricht wurde editiert von thureduehrsen am 20.12.2012 20:08:04 ]
|
Profil
|
matheklar
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 08.02.2012 Mitteilungen: 856
 | Beitrag No.494, eingetragen 2012-12-21
|
Wenn jemand dazu eine Melodie schreiben könnte, dann würde es bestimmt zu einem Hit
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5761
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.495, eingetragen 2012-12-21
|
\quoteon(2012-12-21 14:59 - matheklar in Beitrag No. 494)
Wenn jemand dazu eine Melodie schreiben könnte, dann würde es bestimmt zu einem Hit
\quoteoff
Gibts schon.
Grüße
Dixon
|
Profil
|
matheklar
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 08.02.2012 Mitteilungen: 856
 | Beitrag No.496, eingetragen 2012-12-22
|
Ich finde , die Musik (Melodie ist hier viel zu hoher Begriff ) passt ganz gut.
Hoffentlich kommt diese Zusammensetzung (Gedicht + Musik) bei den Matheplanetarier an.
Dann kann man zum Überleben des "Weltuntergangs" eine tolle CD produzieren , die sich gut verkaufen läßt.
Grüße
matheklar
|
Profil
|
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1068
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Beitrag No.497, eingetragen 2013-01-09
|
\quoteon(2013-01-09 18:52 - OmmO in Beitrag No. 8)
Wlt. m. wie i. sgte. G_1 = AxB und G_2= 1 so is' offnstl. H_1 = A, H_2 = B 1 Gegenbsp. Da is' 1x iso, 1x nich' iso.
\quoteoff
|
Profil
|
buh
Senior  Dabei seit: 09.05.2001 Mitteilungen: 919
Wohnort: Deutschland-Berlin
 | Beitrag No.498, eingetragen 2013-01-16
|
\quoteon(2013-01-15 19:30 - Pingu in Beitrag No. 4)
So, jetzt aber noch Mal zur wirklichen Aufgabe:
Gans im Sinne der binomischen Formel x²+2ax+b²
\quoteoff
Mahlzeit.
Gruß von buh2k+13
|
Profil
|
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1068
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Beitrag No.499, eingetragen 2013-01-21
|
\quoteon(2013-01-17 22:36 - Bozzo in Beitrag No. 1)
Im ersten Bild hast du das linke und rechte eingetragen und das Pivotelement markiert.
\quoteoff
mfg
thureduehrsen
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6634
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.500, eingetragen 2013-01-21
|
Mmmmhhh!
Der Planet wird richtig lecker:
Gans, Ente und ab hier cis mit seinen Senfstudien.
Guten Appletit, Bernhard
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5761
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.501, eingetragen 2013-01-22
|
\quoteon(2013-01-21 15:26 - mathestuden im Themenstart)
Mein Ansatz wäre mithilfe des Innkreises auf die Diagonale zurückzuschließen lassen.
\quoteoff
\quoteon(2013-01-21 15:45 - Tetris in der SuMo)
Oder mit dem Donaukreis...
\quoteoff
Grüße
Dixon
|
Profil
|
Hans-Juergen
Senior  Dabei seit: 31.03.2003 Mitteilungen: 1460
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
 | Beitrag No.502, eingetragen 2013-01-22
|
ist keiner dabei der mir helfen kann/mag?
von beiden Gruppen gibts hier genug ;-)
|
Profil
|
Rebecca
Senior  Dabei seit: 18.07.2002 Mitteilungen: 6459
Wohnort: Berlin
 | Beitrag No.503, eingetragen 2013-01-24
|
Ein Kunde des Matheplaneten, der in seinem Startbeitrag lange Sätze in perfektem Deutsch fehlerfrei formuliert hat, antwortet auf eine Hilfestellung dann nur drei Stunden später:
vieln dank für deien Hilfe. Ging mir eigentlich nru darum, das ich mich gefragt habe, wie man bei eienr solchen Lösung auf entscheidliche Ergebnisse kommen kann. Aber danek jetzt bin ich schlauer :-).
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5761
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.504, eingetragen 2013-01-24
|
Ein bemerkenswerter Schreibfehler:
\quoteon(2013-01-24 19:47 - RayMontag in Beitrag No. 2)
Dieses Resultat scheint richtig zu sein, da ich es inzwischen über zig Quellen valsifizieren konnte (unter anderem Wikipedia und einige Skripten).
\quoteoff
Grüße
Dixon
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6634
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.505, eingetragen 2013-01-25
|
Hallo Rebecca!
Das Beste an dem von Dir in #503 gebrachten Zitat ist ja der letzte Satz..
Bernhard
|
Profil
|
chryso
Senior  Dabei seit: 07.02.2009 Mitteilungen: 10529
Wohnort: Österreich
 | Beitrag No.506, eingetragen 2013-01-25
|
\quoteon(2013-01-22 16:12 - Dixon in Beitrag No. 501)
\quoteon(2013-01-21 15:26 - mathestuden im Themenstart)
Mein Ansatz wäre mithilfe des Innkreises auf die Diagonale zurückzuschließen lassen.
\quoteoff
\quoteon(2013-01-21 15:45 - Tetris in der SuMo)
Oder mit dem Donaukreis...
\quoteoff
Grüße
Dixon
\quoteoff
Ach so!! Ich hatte die Sumo mit 'Donaukreis' überhaupt nicht verstanden.
In Österreich gibt es tatsächlich das Innkreis-Viertel. Braunau, Hitlers Geburtsstadt liegt dort.
'valsifizieren' ist auch gut.
[ Nachricht wurde editiert von chryso am 25.01.2013 02:40:07 ]
|
Profil
|
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1068
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Beitrag No.507, eingetragen 2013-01-25
|
\quoteon(2013-01-25 13:36 - weird in Beitrag No. 1)
Dass du bei einer Programmieraufgabe mit Index 1 zu zählen anfängst, tut jedenfalls weh...
\quoteoff
mfg
thureduehrsen
|
Profil
|
Hans-Juergen
Senior  Dabei seit: 31.03.2003 Mitteilungen: 1460
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
 | Beitrag No.508, eingetragen 2013-01-25
|
zu den in No. 500 erwähnten Senfstudien:
"Maisner Porzelan, nur echt mit der Goldkante"
|
Profil
|
gaussmath
Senior  Dabei seit: 16.06.2007 Mitteilungen: 9044
Wohnort: Hannover
 | Beitrag No.509, eingetragen 2013-01-27
|
\quoteon(2013-01-26 19:21 - weird in Beitrag No. 14)
Ja, wenn du Fibonacci-Folgen als Reihen bezeichnest könnte das ebenfalls böse Folgen haben...
\quoteoff
|
Profil
|
rlk
Senior  Dabei seit: 16.03.2007 Mitteilungen: 11379
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.510, eingetragen 2013-01-29
|
Profil
|
gaussmath
Senior  Dabei seit: 16.06.2007 Mitteilungen: 9044
Wohnort: Hannover
 | Beitrag No.511, eingetragen 2013-01-31
|
\quoteon(2013-01-31 15:28 - tommy40629 in Beitrag No. 2)
... teilt man dann IMMER durch den Divisor??
\quoteoff
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6634
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.512, eingetragen 2013-02-04
|
\quoteon(2013-02-04 10:40 - Bekell in Beitrag No. 18)
@Weird: die Formel y^2=x(x+138)(x-138) ergibt übrigens nicht bloß eine Elypse auf der linken Seite, sondern auch eine ziemlich flache Parabel mit dem Punkt y=0, x= 138 auf der rechten Seite des kath. Koordinatensystems. …
\quoteoff
Und wie sieht die Kurve im evangelischen Koordinatensystem aus?
Bernhard
|
Profil
|
Kitaktus
Senior  Dabei seit: 11.09.2008 Mitteilungen: 6954
Wohnort: Niedersachsen
 | Beitrag No.513, eingetragen 2013-02-08
|
\quoteon(2013-02-07 22:33 - tommy40629 im Themenstart)
Soll doch der Student entscheiden, ob er lieber für die Klausur lernt, oder den Ü-Zettel ausfühlt.
\quoteoff
"Noch einmal mit Gefühl ..."
Kitaktus
PS: "Once more, with feeeling ..." -- Na, wer erkennt das Zitat?
|
Profil
|
Gockel
Senior  Dabei seit: 22.12.2003 Mitteilungen: 25547
Wohnort: Jena
 | Beitrag No.514, eingetragen 2013-02-08
|
Ganz klar: Buffy-Episode 6x07.
|
Profil
|
lulz
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 13.11.2012 Mitteilungen: 496
 | Beitrag No.515, eingetragen 2013-02-08
|
\quoteon(2013-02-08 16:14 - Gockel in Beitrag No. 514)
Ganz klar: Buffy-Episode 6x07.
\quoteoff
Schaust du das ernsthaft?
|
Profil
|
Gockel
Senior  Dabei seit: 22.12.2003 Mitteilungen: 25547
Wohnort: Jena
 | Beitrag No.516, eingetragen 2013-02-08
|
Profil
|
lulz
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 13.11.2012 Mitteilungen: 496
 | Beitrag No.517, eingetragen 2013-02-08
|
Bevorzuge Sendungen wie "Dahoam is dahoam", "Sturm der Liebe" und "Verbotene Liebe".
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5761
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.518, eingetragen 2013-02-08
|
\quoteon(2013-02-08 17:12 - lulz in Beitrag No. 517)
Bevorzuge Sendungen wie "Dahoam is dahoam", "Sturm der Liebe" und "Verbotene Liebe".
\quoteoff
Du solltest ein Auslandssemester in San Sombrero verbringen.
Grüße
Dixon
@Gockel: Das man die Sendung sieht, um sich mal von Gruppenaxiomen zu erholen, sehe ich ein. Aber die Folgen detailliert kennen...
|
Profil
|
chryso
Senior  Dabei seit: 07.02.2009 Mitteilungen: 10529
Wohnort: Österreich
 | Beitrag No.519, eingetragen 2013-02-08
|
\quoteon
1)Buffy-Episode 6x07
2)"Dahoam is dahoam"
3)"Sturm der Liebe"
4)"Verbotene Liebe"
\quoteoff
Was ihr für Serien(?) schaut!
Von 2) und 3) weiß ich wenigstens, dass es sie gibt.
Eigentlich dachte ich, dass heutige Studenten vielfach gar kein Fernsehprogramm mehr schauen. (Wofür braucht man Fernsehen, wenn man Internet hat!)
|
Profil
|