Autor |
MP-Stilblüten etc. sammeln |
|
emmi82
Senior  Dabei seit: 06.05.2013 Mitteilungen: 459
 | Beitrag No.600, eingetragen 2014-01-08
|
\quoteon jemand schreibt:
Ich befürchte cis ignoriert diesen Fred.
\quoteoff
Eine neue Version von Eindeutschung von Anglizismen..,. Da beißt die Maus keinen Faden (Thread) ab...
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27784
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.601, eingetragen 2014-01-12
|
\quoteon(Jemand)
Kleinster Körper, der einen Ring enthält
\quoteoff
Ein Nicht-Mathematiker würde da auf blöde Ideen kommen:
Ein Baby, das sein Spielzeug (nicht kindersicher!) verschluckt hat?
|
Profil
|
fru
Senior  Dabei seit: 03.01.2005 Mitteilungen: 21456
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.602, eingetragen 2014-01-15
|
\quoteonRussells Anatomie {z|z∉z}
\quoteoff
Logisch zwar unhaltbar, aber medizinisch durchaus interessant ... :-)
|
Profil
|
emmi82
Senior  Dabei seit: 06.05.2013 Mitteilungen: 459
 | Beitrag No.603, eingetragen 2014-01-15
|
Hi,
\quoteon Dieses ist (vorausgesetzt A ist nicht sau doof) nun eindeutig lösbar.
\quoteoff
Fehlt aber die Definition...
|
Profil
|
Ex_Mitglied_19661  | Beitrag No.604, eingetragen 2014-01-19
|
\quoteon(2013-12-29 23:33 - ... in Beitrag No. 6)
Hallo
Vielen Dank für die Antwort
Ich habe natürlich auch schon im Forum gesucht und bin genau auf deine angegeben Seite gekommen und habe diese "übersprungen", da ich von davon ausgegangen bin, dass meine Lösung stimmt...
Ok ich gleise dass ganze noch mal mit Hilfe der angegeben Seite auf:
\quoteoff
KG's Artikel hat jetzt auch einen Eisenbahnfreak.
;-)
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27784
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.605, eingetragen 2014-01-19
|
Immer ein gutes Wort parat haben:
\quoteon(Jemand im Threadtitel)
Oberfläche einer Menge gleich der des Kompliments
\quoteoff
|
Profil
|
Hans-Juergen
Senior  Dabei seit: 31.03.2003 Mitteilungen: 1460
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
 | Beitrag No.606, eingetragen 2014-01-24
|
"... ist es tatsächlich das Optimalste, ..."
|
Profil
|
gaussmath
Senior  Dabei seit: 16.06.2007 Mitteilungen: 9044
Wohnort: Hannover
 | Beitrag No.607, eingetragen 2014-01-27
|
\quoteon
...ihr würdet einigen bauingenierwesen studenten damit helfen
\quoteoff
Aber man muss sich doch nicht schämen dafür. :-D
|
Profil
|
Radix
Senior  Dabei seit: 20.10.2003 Mitteilungen: 6290
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.608, eingetragen 2014-01-27
|
Ich finde für die Rechtschreibung schon. ;-)
|
Profil
|
Kitaktus
Senior  Dabei seit: 11.09.2008 Mitteilungen: 6954
Wohnort: Niedersachsen
 | Beitrag No.609, eingetragen 2014-01-27
|
\quoteon(2014-01-27 15:21 - gaussmath in Beitrag No. 607)
\quoteon
...ihr würdet einigen bauingenierwesen studenten damit helfen
\quoteoff
Aber man muss sich doch nicht schämen dafür. :-D
\quoteoff
Das musste ich dreimal lesen, um den Witz zu verstehen.
|
Profil
|
Buri
Senior  Dabei seit: 02.08.2003 Mitteilungen: 46520
Wohnort: Dresden
 | Beitrag No.610, eingetragen 2014-01-27
|
Hi,
aus einem Titel:
\quoteon
... Bionomialverteilung
\quoteoff
Natürlich Bio! Ist doch logisch!
Gruß Buri
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.608 begonnen.]
|
Profil
|
Ex_Mitglied_19661  | Beitrag No.611, eingetragen 2014-02-01
|
\quoteon(2014-01-28 23:59 - ... im Themenstart)
Hi!
Beim Pumpen wird meine Pumpe warm.
...
Insgesamt verrichte ich also Volumsarbeit.
\quoteoff
:-D
|
Profil
|
PhysikRabe
Senior  Dabei seit: 21.12.2009 Mitteilungen: 2368
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.612, eingetragen 2014-03-02
|
\quoteon(2014-02-28 21:03 - Lonestarr im Themenstart)
Als erstes habe ich für die drei Bereiche die Passion Gleichung
\quoteoff
Mathematik ist so voller Leidenschaft! :-)
(Anmerkung: Gemeint ist natürlich die Poisson-Gleichung.)
|
Profil
|
RoPro
Senior  Dabei seit: 15.07.2013 Mitteilungen: 1528
Wohnort: Mauerbach, Österreich
 | Beitrag No.613, eingetragen 2014-03-07
|
\quoteon
Finden Sie die Fläche die durch den Schnittpunkt des Paraboloids... und der Ebene... erstellt wird.
Ist der Schnittpunkt eine Kugel??
\quoteoff
|
Profil
|
Nachtkerze
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 05.08.2009 Mitteilungen: 203
 | Beitrag No.614, eingetragen 2014-03-13
|
\quoteon(2014-03-12 14:42 - chryso in Beitrag No. 36)
andere Kombinationen von Strammbrüchen
\quoteoff
Die stehen wohl alle stramm in einer Reihe. ;-)
Grüße
Nachtkerze
|
Profil
|
PhysikRabe
Senior  Dabei seit: 21.12.2009 Mitteilungen: 2368
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.615, eingetragen 2014-03-15
|
\quoteon(2014-03-15 12:32 - Martin_Infinite in Beitrag No. 4)
Wieder so ein Formelwulst.
\quoteoff
:-D
|
Profil
|
Martin_Infinite
Senior  Dabei seit: 15.12.2002 Mitteilungen: 39133
Wohnort: Münster
 | Beitrag No.616, eingetragen 2014-03-15
|
\quoteon, aber leider machen mir da die Beträge einen Strich durch die Rechnung.
\quoteoff
Herrlich doppeldeutig.
|
Profil
|
Tetris
Senior  Dabei seit: 28.08.2006 Mitteilungen: 7758
 | Beitrag No.617, eingetragen 2014-03-16
|
\quoteon
(...)
Spreche bei "n" besser vom Abszissenabschnitt (oder y-Achsenabschnitt), "Argument" kann alles mögliche bedeuten. Auch ist die Bezeichnung "Normalform" ungünstig, d.h. hat Verwechslungspotential; sage besser "Allgemeine Form (Hauptform) der Geradengleichung". Lange Rede kurzer Sinn: Die Bezeichnungen sind nicht einheitlich, Du mußt schon mehr Kontext bieten, wenn Du willst, daß man weiß, was Du meinst.
\quoteoff
– da fällt mir auch nichts mehr zu ein –
|
Profil
|
PhysikRabe
Senior  Dabei seit: 21.12.2009 Mitteilungen: 2368
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.618, eingetragen 2014-03-16
|
Was für eine Stilblüte soll das sein? :-?
|
Profil
|
Tetris
Senior  Dabei seit: 28.08.2006 Mitteilungen: 7758
 | Beitrag No.619, eingetragen 2014-03-16
|
\quoteon(2014-03-16 19:35 - PhysikRabe in Beitrag No. 618)
Was für eine Stilblüte soll das sein? :-?
\quoteoff
Nicht "eine", mehrere!
|
Profil
|
PhysikRabe
Senior  Dabei seit: 21.12.2009 Mitteilungen: 2368
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.620, eingetragen 2014-03-16
|
\quoteon(2014-03-16 21:23 - Tetris in Beitrag No. 619)
\quoteon(2014-03-16 19:35 - PhysikRabe in Beitrag No. 618)
Was für eine Stilblüte soll das sein? :-?
\quoteoff
Nicht "eine", mehrere!
\quoteoff
Das sehe ich zwar nicht, aber gut...
Eine Quelle wäre noch wünschenswert.
Grüße,
Rabe
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.621, eingetragen 2014-03-16
|
Vielleicht meint er den Teil: "Lange Rede kurzer Sinn..."?!
LG Niklas
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.622, eingetragen 2014-03-17
|
Ne, ich bleib drin.
Merkt euch: "Die Ordinate ist oben".
PS: Kann man übrigens auch sagen und nicht nur für diesen Ulk-Thread hier verwenden.
|
Profil
|
PhysikRabe
Senior  Dabei seit: 21.12.2009 Mitteilungen: 2368
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.623, eingetragen 2014-03-17
|
Gut, er (wer eigentlich?) hat die Abszisse als y-Achse bezeichnet. Das ist ein Fehler - aber keine Stilblüte.
Also sehe ich weiterhin die Stilblüte in Tetris' Zitat nicht. Egal, belassen wir's dabei.
Grüße,
Rabe
|
Profil
|
Hans-Juergen
Senior  Dabei seit: 31.03.2003 Mitteilungen: 1460
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
 | Beitrag No.624, eingetragen 2014-03-19
|
"Ich hänge da echt auf dem Schlauch" –
mancher "steht" darauf; aber was für ein "Schlauch" ist eigentlich gemeint?
|
Profil
|
Buri
Senior  Dabei seit: 02.08.2003 Mitteilungen: 46520
Wohnort: Dresden
 | Beitrag No.625, eingetragen 2014-03-22
|
Hi,
\quoteon
... Ganz offfensichtlich ist aber beispielsweise $\text{ggT}(6,12)\ne 1$.
\quoteoff
man muss ja die Offensichtlichkeit nicht noch zusätzlich betonen.
Im Englischen gibt es immerhin das Wort "iff", welches eine Kurzform für "if and only if" darstellt.
Im Deutschen hat sich aus verständlichen Gründen das Wort "dannn" nicht durchgesetzt, und ich habe auch nicht im Entferntesten vor, eine solche Verwendung vorzuschlagen.
Das gilt auch für "offfensichtlich".
Gruß Buri
|
Profil
|
emmi82
Senior  Dabei seit: 06.05.2013 Mitteilungen: 459
 | Beitrag No.626, eingetragen 2014-03-24
|
Hi,
\quoteon aber das hilft mir bei meinem Problem leider auch nicht nicht weiter.
\quoteoff
$\displaystyle \neg(\neg A) = A$ ...
emmi
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8886
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.627, eingetragen 2014-04-01
|
\quoteon
Andreas besucht die Klasse 7a und bekommt 10€ Taschengeld im Monat.
Welcher Prozentsatz seiner Klassenkameraden bekommt mehr Taschengeld als er?
Welcher Prozentsatz aller Siebtklässler bekommt mehr Taschengeld als er?
Was ist denn hier jeweils der Grundwert? Alle Schüler der Klasse 7a oder muss man Andreas ausnehmen?
\quoteoff
Andreas "ausnehmen" erhöht auf alle Fälle das eigene Taschengeld! :-D
Gruß, Slash
|
Profil
|
StrgAltEntf
Senior  Dabei seit: 19.01.2013 Mitteilungen: 7722
Wohnort: Milchstraße
 | Beitrag No.628, eingetragen 2014-04-08
|
\quoteon(2014-04-08 21:54 - xxx in Beitrag No. 3)
wie ein zahnrat bei einem aufziehspielzeug
\quoteoff
Nach dem Regierungsrat, dem Studienrat und dem Akademischen Rat gibt es nun auch den verbeamteten Dentisten. Das "behaubtet" jedenfalls jener neue Forist :-D
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.629, eingetragen 2014-04-08
|
\quoteon(2014-03-19 20:00 - Hans-Juergen in Beitrag No. 624)
"Ich hänge da echt auf dem Schlauch" –
mancher "steht" darauf; aber was für ein "Schlauch" ist eigentlich gemeint?
\quoteoff
Gartenschlauch oder Feuerwehrschlauch nur für professionelle Anwendung. Wenn man drauf steht, spritzt er oder es halt nicht :-o
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6634
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.630, eingetragen 2014-04-09
|
Auch schön:
\quoteon(2014-04-08 22:14 - Goswin in Beitrag No. 5)
Mir wurde einmal gesagt, gegen Ende des 19.Jahrhunderts dachten manche Physiker, die Theorien von Newton und Maxwell würden das gesamte Universum perfekt beschreiben, und das Einzige was zu tun übrigbliebe wäre, die physischen Konstanten immer genauer zu berechnen.
\quoteoff
… die psychischen auch?
Bernhard
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27784
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.631, eingetragen 2014-04-16
|
Einer der schönsten / verwirrendsten Schreibfehler:
Drehackse
|
Profil
|
Radix
Senior  Dabei seit: 20.10.2003 Mitteilungen: 6290
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.632, eingetragen 2014-04-17
|
Das ist aus der Abteilung "schreibe es so, wie du es aussprichst". ;-)
|
Profil
|
emmi82
Senior  Dabei seit: 06.05.2013 Mitteilungen: 459
 | Beitrag No.633, eingetragen 2014-04-17
|
\quoteon(2014-04-17 10:07 - Radix in Beitrag No. 632)
Das ist aus der Abteilung "schreibe es so, wie du es aussprichst". ;-)
\quoteoff
Mein erstes Schriftstück (Kindergartenzeit) enthielt das Wort "3st" genau aus dem Grund
|
Profil
|
OmmO
Senior  Dabei seit: 01.12.2006 Mitteilungen: 2312
Wohnort: Kiel
 | Beitrag No.634, eingetragen 2014-04-19
|
Es passt einfach so gut zu Ostern:
\quoteon
Sei K ein Körpei und sei $n\geq 2$.
\quoteoff
|
Profil
|
Hans-Juergen
Senior  Dabei seit: 31.03.2003 Mitteilungen: 1460
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
 | Beitrag No.635, eingetragen 2014-04-21
|
"Demnach muss es ein vollständig geordnetes Körper geben womit alle Zahlen definieren lässt."
|
Profil
|
Radix
Senior  Dabei seit: 20.10.2003 Mitteilungen: 6290
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.636, eingetragen 2014-04-22
|
Ist zwar nicht wirklich eine Stilblüte, aber passt am ehesten hier hinein: Eine Studentin (!) kommt im Laufe einer langen Rechnung auf 1/3 + 1/4:
Ihre 1. Antwort: 1/12
Ihre 2. Antwort: 1/7
Gruß,
Radix
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27784
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.637, eingetragen 2014-04-22
|
Man muß sie nur ausreden lassen. Sie hat doch erst mal nur Zähler und Nenner vom Ergebnis genannt…
Worauf soll das „(!)“ hinweisen :-o ?
|
Profil
|
Radix
Senior  Dabei seit: 20.10.2003 Mitteilungen: 6290
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.638, eingetragen 2014-04-22
|
Bei einem Schulkind würde ich es ja noch verstehen, aber unter Hochschulreife verstehe ich etwas anderes.
|
Profil
|
PhysikRabe
Senior  Dabei seit: 21.12.2009 Mitteilungen: 2368
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.639, eingetragen 2014-04-22
|
\quoteon(2014-04-22 12:05 - Radix in Beitrag No. 638)
Bei einem Schulkind würde ich es ja noch verstehen, aber unter Hochschulreife verstehe ich etwas anderes.
\quoteoff
Da stimme ich zu.
|
Profil
|