Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von matroid mire2
Mathematische Software & Apps » Maple » Maple Plot
Autor
Kein bestimmter Bereich J Maple Plot
jack
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 15.10.2003
Mitteilungen: 149
  Themenstart: 2003-12-02

Hallo, versuche grad in Maple die Kurve der Funktion: x=a*(cos(t))^3 y=a*(sin(t))^3 mit dem Befehl: >restart: x:=t->a*(cos(t))^3; y:=t->a*(sin(t))^3; a:=1; plot([x(t),y(t),t=0..2*Pi],scaling=constrained,axes=normal,labels=[x,y]); zu plotten. Wie man sieht: Bild funktioniert das auch ohne Probleme. Doch ich möchte gerne für a Werte von 1-7 nehmen und die Kurven dann alle in ein Bild packen. Ist das möglich ??? Irgendwie muss man doch diese Aufeinanderfolge hinbekommen... [ Nachricht wurde editiert von jack am 2003-12-02 18:22 ]


   Profil
humml
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 13.05.2003
Mitteilungen: 172
Wohnort: Bavaria
  Beitrag No.1, eingetragen 2003-12-02

ich bin mir nich mehr ganz sicher, aber wenn Du mal alle sieben Funktionen mit unterschiedlichen Vorfaktoren definierst. Und dann schreibst a:=plot(bla) b:=plot(bla2) usw. und am schluss machst display(a,b,c,...); müsste er dir eigentlich alles auf einmal anzeigen... Das kann man dann bestimmt noch vereinfachen... klar. ciao hummi


   Profil
humml
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 13.05.2003
Mitteilungen: 172
Wohnort: Bavaria
  Beitrag No.2, eingetragen 2003-12-02

vielleicht könntest Du a irgendwie als Menge definieren.. oder es gibt bestimmt auch was speziell für Funktionenscharen... rechtsoben in xmaple is so ne help-funktion :o)


   Profil
jack
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 15.10.2003
Mitteilungen: 149
  Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2003-12-02

die Idee mit den Vorfaktoren ist gut, jedoch akzeptiert Maple das nicht.


   Profil
jack
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 15.10.2003
Mitteilungen: 149
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2003-12-02

berücksichtigt man dazu jedoch die ausführungsweise (von oben nach unten) dann klappt's. THX.


   Profil
jack hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
jack hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]