|
Autor |
Richtige Lernstrategie |
|
grizzyy
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 09.04.2009 Mitteilungen: 517
 | Themenstart: 2010-07-19
|
Hallo an Alle,
die Sommerferien beginnen bald, jedoch danach geht es heftig weiter mit 4 Prüfungen in den Hauptfächern. Da ich nicht die schnellste im auffassen bin, hat mir mein Lehrer geraten während den Ferien anzufangen. Er meinte ich müsse meine Lernstrategie ändern.
Ich fange immer sehr früh an auf Prüfungen zu lernen, bekomme aber wenn die Prüfung bevor steht bammel und die Strategie ist dann futsch.
Wir haben 4 Fächer und ich habe mir mal die Arbeit gemacht und die zu lernenden Blätter zusammengestellt.
Fach A insgesamt 276 Seiten : 77 Tage bis zur Prüfung = 4 Blätter pro Tag lernen
Fach B insgesamt 58 Seiten .... = 2 Bätter pro Tag lernen
Fach C insgesamt 75 Seiten ... = 2 Blätter ...
Fach D insgesamt 82 ..... ....... = 2 Blätter ...
Was haltet ihr von dieser Strategie? Ich werde pro gelerntes Fach mir Zusammenfassungen von dem machen, was ich gelernt habe um von Zeit zu Zeit auch zu wiederholen.
Über Tipps wäre ich dankbar und bitte nicht vergessen, ich bin nicht die schnellste und Unterstützung habe ich nicht viel.
Es sind doch auch einige hier von euch die studiert haben, wie habt ihr euch auf eure Klausuren denn vorbereitet? Hattet ihr ein bestimmtes System, womit ihr erfolg hattet?
VG grizzyy
[ Nachricht wurde editiert von grizzyy am 19.07.2010 13:29:25 ]
|
Profil
|
Kiddycat
Senior  Dabei seit: 18.03.2001 Mitteilungen: 525
Wohnort: Feldkirch
 | Beitrag No.1, eingetragen 2010-07-19
|
hi,
was lernst du denn da eigentlich?
Ist das für die Schule oder für die Uni?
Und sind das Verständnisfächer oder Lernfächer?
Eine Lernstrategie ist ja nicht, wie viel man wann lernt, sondern, wie man etwas lernt...
Auswendig lernen bei Verständnisfächern bringt es z.B. wohl eher weniger...
|
Profil
|
Jockel
Senior  Dabei seit: 30.01.2003 Mitteilungen: 1006
 | Beitrag No.2, eingetragen 2010-07-19
|
Hi,
\quoteon(2010-07-19 13:25 - grizzyy im Themenstart)
Hattet ihr ein bestimmtes System, womit ihr erfolg hattet?
\quoteoff
Mir hat immer sehr geholfen, selber imaginäre Vorlesungen zu halten.
Du liest dich also in dein Thema ein und dann stellst du dich vor deine Tafel (zur Not vor deinen Zettel) und hälst vor deinen imaginären Zuhörern einen Vortag über das, was du gerade gelernt hast
(wichtig ist meiner Meinung nach, dass du was dabei schreibst).
Wenn man selber etwas erklärt, merkt man am schnellsten, was man selber nicht verstanden hat.
Kannst es auch mit echten Zuhören versuchen, wenn du welche in deinem Kurs hast, die Lust oder ähnliche Probleme haben.
Gruß,
Jockel
|
Profil
|
LonelyStar
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 18.03.2009 Mitteilungen: 24
 | Beitrag No.3, eingetragen 2010-07-19
|
Hey,
Du bist doch bestimmt nicht der einzige, der die Prüfungen machen muss?!? Ich würde empfehlen mich mit anderen zusammen zu tun.
Jockels Vorschlag kann ich nur unterstreichen. Wir haben immer in Gruppen gelernt. Jeder hat ein Thema vorbereitet und dann vorgetragen.
|
Profil
|
grizzyy
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 09.04.2009 Mitteilungen: 517
 | Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2010-07-19
|
\quoteon(2010-07-19 13:56 - Kiddycat in Beitrag No. 1)
hi,
was lernst du denn da eigentlich?
Ist das für die Schule oder für die Uni?
Und sind das Verständnisfächer oder Lernfächer?
Eine Lernstrategie ist ja nicht, wie viel man wann lernt, sondern, wie man etwas lernt...
Auswendig lernen bei Verständnisfächern bringt es z.B. wohl eher weniger...
\quoteoff
Es sind Lernfächer und mit auswendiglernen ist nicht. Mir geht es eben ums ".. wie lerne ich auf prüfungen effizient so, dass auch was hängenbleibt"
|
Profil
|
Ex_Mitglied_28361  | Beitrag No.5, eingetragen 2010-07-19
|
Was fuer Pruefungen habt ihr denn am Anfang der 12. Klasse ?
Es kommt auch beim effizienten Lernen in der Schule, zumindest was mathematisch-naturwissenschaftliche Faecher angeht, wesentlich aufs Verstaendnis an und kaum aufs Faktenwissen.
Beispiel: man verfasst im Laufe seiner Schullaufbahn sicher mehr als 100 Blaetter zur Differential- und Integralrechnung. Wenn man es aber verstanden hat werden daraus vielleicht 3.
Ich wuerde mich also vor allem mit dem Verstaendnis auseinandersetzen. Man hat erst verstanden, wenn man es anderen auch erklaeren kann. Danach wirst du sehen, dass es am Ende doch gar nicht so viel war...
|
Profil
|
lula
Senior  Dabei seit: 17.12.2007 Mitteilungen: 11480
Wohnort: Sankt Augustin NRW
 | Beitrag No.6, eingetragen 2010-07-19
|
Hallo grizzyy
Du bist nach deinen Angaben ja noch auf der Schule, da werden das wohl sehr verschiedene Fächer sein
Die Lernstrategie für Sprachen ist ne andere als für Mathe, also nenn uns lieber die fächer statt sie A,B,.. zu nennen.
Die anzahl der Seiten ist auch nicht so wichtig, wie ihr Gehalt.
also lieber im scwächsten Fachh ne Stunde, ohne bestimmte Seitenzahl, im relativ "leichtesten nur ne halbe stunde. 2 Fächer pro Tag und genügend Ferien ist auch genug.
Wichtig sind 2 Wiederholungsphasen: Etwa morgens etwas lernen, mit einigen Stunden abstand wiederholen, dann in einigen Tagen nochmal fesstellen, was man noch kann. 1 mal lernen speichert nur im Kurzzeitgedchtnis, es dann in nicht zu grossem abstand wiederholen, sagt deinem gehirn, dass es lnger speichern soll, das dritte mal überzeugt es dann, dass es in den Langzeitspeicher soll.
Aber schreib wirklich, um welche fächer es geht, und ob die Prüfungen schriftlich oder münlich sind. OOhne das sind unsere Ratschläge viel zu allgemein.
bis dann lula
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.3 begonnen.]
|
Profil
|
grizzyy
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 09.04.2009 Mitteilungen: 517
 | Beitrag No.7, vom Themenstarter, eingetragen 2010-07-19
|
Hallo,
also es geht um folgende Fächer:
- Mathe
- Informatik
- Englisch
- Elektrotechnik
Also ist meine Strategie nicht unbedingt die richtige? Wie gesagt ich brauche einfach viel länger als meine Mitschüler, dinge zu verstehen und diese auch umzusetzen. Das war ja auch die Begründung meines Lehrers, dass ich früh anfangen soll.
|
Profil
|
Phaeton
Senior  Dabei seit: 03.07.2008 Mitteilungen: 1476
Wohnort: Berlin
 | Beitrag No.8, eingetragen 2010-07-19
|
Hallo grizzyy,
die geringste Seitenanzahl beträgt 58. Mindestens 58 Blätter also für Mathe zum Lernen? Dass so viel notwendig ist, kann ich mir nicht vorstellen.
Da deine Aufzeichnungen sehr umfangreich sind, würde ich damit anfangen, aus diesen neues, stark komprimiertes Lernmaterial zu erstellen.
Grüße,
Phaeton
|
Profil
|
Radix
Senior  Dabei seit: 20.10.2003 Mitteilungen: 6394
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.9, eingetragen 2010-07-19
|
Meine Strategie war immer folgende:
Den Stoff nicht in Seiten einteilen, sondern in Kapitel, sonst geht der Zusammenhang verloren.
Die Anzahl der Kapitel durch die Anzahl der Tage dividieren. Dann weiß auch der "innere Schweinehund", wieviele Kapitel pro Tag nötig sind.
Wie in der Schule 50 Minuten lernen, 10 Minuten Pause. Nie ohne Pause durchlernen, sonst ist das Gehirn nicht mehr aufnahmefähig.
Ebenfalls wie in der Schule die Fächer unbedingt dauernd abwechseln. Gerade deine Fächer sind sehr unterschiedlich und beanspruchen verschiedene Gehirnareale. Englisch lernen ist für die "Mathematik-Areale" wie eine Pause.
Wenn man über so einen langen Zeitraum lernt, muss man unbedingt wiederholen, sonst hat man am Ende den Anfang schon wieder vergessen. Folgender Wiederholungsrhythmus hat sich bei mir bewährt:
- nach 2 Tagen
- nach 1 Woche
- nach 1 Monat
- am Tag vor der Prüfung
Klingt anstrengend, aber du wirst sehen, dass die letzten Wiederholungen keine Arbeit, sondern ein Vergnügen sind, da durch die vielen Wiederholungen 90% des Stoffs bereits gut sitzen.
Probiere es aus, du wirst sehen, dass der Stoff bei der Prüfung nur so aus dir "heraussprudelt" und dass du ihn auch über die Prüfung hinaus lange behältst. Der Grund ist, dass das Gehirn nur jene Inhalte beMERKENswert findet, die ihm schon mehrmals untergekommen sind.
Gruß,
Radix
[Verschoben aus Forum 'Didaktik der Mathematik' in Forum 'Informatik' von Radix]
|
Profil
|
grizzyy
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 09.04.2009 Mitteilungen: 517
 | Beitrag No.10, vom Themenstarter, eingetragen 2010-07-19
|
Hallo Radix,
dass mit den Kapiteln leuchtet mir ein und das mit den Wiederholungen ist mir bewusst. Vielen Dank für Deine wertvollen Tipps.
VG grizzyy
|
Profil
|
Radix
Senior  Dabei seit: 20.10.2003 Mitteilungen: 6394
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.11, eingetragen 2010-07-19
|
Aus irgendeinem Grund verschiebt der Matheplanet Threads und behauptet, dass ich das veranlasst hätte, obwohl ich das zugehörige Feld gar nicht berührt habe. Es wäre schön, wenn dieser Fehler endlich behoben würde. Inzwischen werde ich den Thread wieder dorthin verschieben, wo er hingehört.
[Verschoben aus Forum 'Informatik' in Forum 'Didaktik der Mathematik' von Radix]
|
Profil
|
Orangenschale
Senior  Dabei seit: 31.05.2007 Mitteilungen: 2282
Wohnort: Heidelberg, Deutschland
 | Beitrag No.12, eingetragen 2010-07-20
|
Ich möchte die von Radix angesprochene Einteilung in Kapitel nochmals aufgreifen. Ich stimme ihm vollkommen zu, dass man den Stoff in Kapitel einteilen sollte. Du kannst viel lernen (bzw. rechnen), darfst aber die Einordnung des kleinen Teils in das große Gesamtkonzept nicht vergessen. Aus diesem Grund habe ich mir in einigen Fächern ein meist nur einseitiges Inhaltsverzeichnis des Faches/der Vorlesung geschrieben. Das hat mir das Lernen sehr erleichtert. Du solltest niemals deinen Hefter aufschlagen und wild drauflos lernen, sondern vorher immer erst schauen, was du bis zu einem bestimmten Kapitel (Inhaltsverzeichnis!) gelernt hast und was es dir für das nächste Kapitel wohl nützen wird.
Und natürlich solltst du nicht bloß lesend lernen sondern mit mehreren Sinnen gleichzeitig, also schreiben, (zu-)hören, zeichnen, ...
Viele Grüße
OS
|
Profil
|
gaussmath
Senior  Dabei seit: 16.06.2007 Mitteilungen: 9044
Wohnort: Hannover
 | Beitrag No.13, eingetragen 2010-07-20
|
Profil
|
grizzyy hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|