Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Berufspenner Ueli rlk MontyPythagoras
Ingenieurwesen » Selbstbau-Projekte » Drehzahlsteller für zwei Gleichstrommotoren
Autor
Universität/Hochschule Drehzahlsteller für zwei Gleichstrommotoren
detlef01
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 03.09.2005
Mitteilungen: 3207
  Themenstart: 2011-03-30

Hallo, ich habe mir einen Drehzahlsteller für Gleichstrommotoren gekauft und würde gerne wissen, ob damit nun zwei Motoren steuern kann? Also ich habe zwei Scheibenwischermotoren (12V) und der Regler kann maximal 5A ab. Wie kann ich die Motoren schalten, dass beide Motoren die maximale Leistung bringen aber nicht meinen Regler zerstören. Gibt es also eine Möglichkeit, dass beide 12V*5A = 60W leisten? Mir fällt da nix ein, aber das heißt nicht so viel ;) detlef


   Profil
detlef01
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 03.09.2005
Mitteilungen: 3207
  Beitrag No.1, vom Themenstarter, eingetragen 2011-03-30

Es handelt sich um diesen Drehzahlsteller hier Noch eine weitere Frage: Kann man den Bausatz ändern, um größere Stromstärken zu erlauben? So 15A? detlef [ Nachricht wurde editiert von detlef01 am 30.03.2011 14:46:35 ]


   Profil
rlk
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 16.03.2007
Mitteilungen: 11649
Wohnort: Wien
  Beitrag No.2, eingetragen 2011-03-30

Hallo Detef, laut der Beschreibung hat der Drehzahlsteller eine Strombegrenzung und er arbeitet mit einer Spannung von 12 V. Du kannst die beiden Motoren parallel schalten, aber die Summe der Motorströme darf 5 A nicht überschreiten. Was willst Du mit den Motoren antreiben? Es ist wohl einfacher, einen zweiten Bausatz (es gibt andere, die bis zu 10 A erlauben) für den zweiten Motor verwenden, als ihn zu erweitern (dazu müsstest Du in die Schaltung eingreifen, einen leistungsfähigeren Transistor samt Kühlkörper verwenden und die Strombegrenzung verändern). Ich hoffe, das hilft Dir, Roland


   Profil
detlef01
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 03.09.2005
Mitteilungen: 3207
  Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2011-03-30

Hallo, also ich möchte eine Welle antreiben und das soll mit zwei Motoren geschehen. Brauche so 100W und die Drehzahl der Wischermotoren ist ziemlich perfekt für mein Vorhaben. Nun sollen aber die Motoren mit gleicher Drehzahl laufen, also auch wenn sie geregelt/gestellt werden. Ich konnte noch nicht herausfinden, was die Motoren bei Nennlast an Strom haben, aber 5A wird zu gering sein oder? Oder ein zweiten Drehzahlsteller, aber wie kann ich die dann gleich stellen? 10A habe ich auch gefunden, aber gibt es auch 15A oer 20A? detlef [ Nachricht wurde editiert von detlef01 am 30.03.2011 15:22:39 ]


   Profil
detlef01
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 03.09.2005
Mitteilungen: 3207
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2011-03-30

Ich habe hier gerade was entdeckt, was vllt eine Lösung wäre.  hier Ist das ein gleicher Drehzahlsteller nur für höhere Ströme? Damit könnte ich die Motoren parallel schalten. detlef [ Nachricht wurde editiert von detlef01 am 30.03.2011 18:47:36 ]


   Profil
rlk
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 16.03.2007
Mitteilungen: 11649
Wohnort: Wien
  Beitrag No.5, eingetragen 2011-03-30

Hallo Detlef, leider gibt es nur wenig Informationen über das in Beitrag 4 erwähnte Gerät. Vom selben Anbieter gibt es eine 12 V, 15 A Version, die für Deine Zwecke ausreichen sollte (12 V * 15 A = 180 W). Welche Daten haben die Motoren? Was willst Du antreiben? Ich hoffe, das hilft Dir, Roland


   Profil
detlef01
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 03.09.2005
Mitteilungen: 3207
  Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2011-03-30

Hallo, ich bin mir noch nicht sicher, ob ich nicht vllt mehrere Motoren parallel schalten muss, also könnte man ja die größere Variante zur Sicherheit nehmen oder? Mich wundert nur der Preis ein wenig, weil sonst die 10A-Drehzahlsteller schon so viel kosten. Die Motoren sind Scheibenwischermotoren, aber viel mehr weiss ich auch nicht. Welche Leistung haben solche Motoren ungefähr? Ich habe einen Strom von 8A im Leerlauf gemessen und wenn ich dann zwei parallel schalten werde, muss es der 30A Steller sein (Bei Last sind es dann bestimmt 13A*2 = 26A). hast du noch ähnliche Artikel von anderen Herstellern gefunden? detlef [ Nachricht wurde editiert von detlef01 am 30.03.2011 19:30:30 ]


   Profil
rlk
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 16.03.2007
Mitteilungen: 11649
Wohnort: Wien
  Beitrag No.7, eingetragen 2011-04-01

Hallo Detlef, in Beitrag 3 war von 100 W die Rede, jetzt sind es schon 12 V * 26 A=312 W? Wie willst Du mehr als zwei Motoren mechanisch parallelschalten? Was willst Du damit antreiben? Laut Auskunft aus dem Forum autoplenum.de liegt die Leistung eines solchen Motors zwischen 20 W und 50 W, Dein Messwert von 8 A (was bei einer Spannung von 12 V einer Leistung von 96 W entspricht) kommt mir zu hoch vor. Nach anderen Drehzahlstellern habe ich nicht gesucht. Ich hoffe, das hilft Dir, Roland PS: Hängt das mit Deinen Fragen Elektromotor regeln und Batterie 12V (Berechnung der Ladung) zusammen? [ Nachricht wurde editiert von rlk am 28.04.2011 18:05:07 ]


   Profil
detlef01 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]